Libelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 297
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Libelle

Beitragvon StefanK » 6. Jul 2025, 19:23

Hallo zusammen,

Ja Libelle ist klart, aber wer greift da an? :DD :DD :DD
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/3.5
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Bernbach
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack
Aufnahmedatum: 05.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20250705_06_07_42.jpg (492.19 KiB) 294 mal betrachtet
20250705_06_07_42.jpg
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17173
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Libelle

Beitragvon jo_ru » 6. Jul 2025, 19:32

Hallo Stefan,

die Flügel hat es schon angeknabbert, dieses Dörrpflanzen-Ungeheur. Furchterregend! :-).
Krasse Melonenfarben im HG ;-). Schade, dass es oben so eng ist, aber vielleicht versucht sie, nach oben abzuhauen?.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Libelle

Beitragvon Harald Esberger » 6. Jul 2025, 20:45

Hi Stefan

Das Licht ist herrlich, vielleicht etwas zu sehr gesättigt, aber mir gefällt's.

Dank des stack's und der offenen Blende ist der HG nicht zu aufdringlich und die Schärfe durchgängig.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71405
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Libelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Jul 2025, 10:09

Hallo Stefan,

uhhh, das ist ja ein richtiges Gruselmonster,
das da den Libellenflügel schon angeknabbert
hat. Sieht seeehr gefräßig aus.
Klasse, ein Bild, das eine Geschichte erzählt
und durch die hohe Position der Libelle
im Bild kommt gleich die Fantasie hoch, dass
sie flüchtet.
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6130
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Libelle

Beitragvon Otto K. » 7. Jul 2025, 15:11

Hallo Stefan,

ich weiß nicht was es ist, aber es sieht gefährlich aus ... :shock:
Die mit Tautropfen besetzte Libelle sieht prima aus, auch wenn sie die beste Zeit scheinbar schon
hinter sich hat. Die Farben im HG scheinen mir übersättigt, etwas weniger Sättigung würde dem
Bild gut tun.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Libelle

Beitragvon klaus57 » 7. Jul 2025, 15:20

Hi Stefan,
ein ausserirdisches Wesen greift unsere Libelle an...Alien sind auf der Welt, nur
die Libelle merkt nichts davon...eine feine kleine Geschichte zu schmunzeln...schön
gemacht und gut das du es nicht gestempelt hast :laugh3:
L.g.Klaus
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Libelle

Beitragvon rincewind » 7. Jul 2025, 20:18

Hallo Stefan,

richtig klasse eingefangen. Ich finde die Farben passen sehr gut zur Dramatik des Bildes.
Evt. hätte ich den ABM eine Spur kleiner gewählt.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Libelle

Beitragvon piper » 8. Jul 2025, 21:04

Hallo Stefan,

das ist Adele, die hat noch nicht genachtmahlt.
Ich weiß nicht, ob du die Geschichte der fleischfressenden Pflanze kennst... :lol:
Auf jeden Fall ein schönes Bild mit tollem Licht und farben.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36219
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Libelle

Beitragvon schaubinio » 10. Jul 2025, 06:22

Moin Stefan, mit Bildern die eine Geschichte erzählen holst Du mich immer ab.

Das hier ist eine besonders gruselige...

Keine Ahnung ob ich heut Abend in die Wiese gehe... :sorry: :crazy:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8990
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Libelle

Beitragvon der_kex » 10. Jul 2025, 08:02

Hallo Stefan,
eine sehr gut fotografierte Geschichte aus dem Gruselkabinett. Aus Libellensicht definitiv zum Fürchten!
Die Farben sehen sehr gefällig aus, auch wenn der Farbtopf weit offen war. Das Licht ist sehr zum Vorteil!
Klasse Aufnahme also insgesamt von deiner Insekten fressenden Trockenpflanze und dem vermeintlichen
Opfer inspe.

Letzteres ist übrigens ein weitgereistes Exemplar: Die Wanderlibelle Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii)
hat sicher schon einige Kilometer auf dem Zähler und ist ein ausgefärbtes älteres Männchen. Die fliegen meist
mit den Winden aus dem Mittelmeerraum bei uns ein, um sich hier zu vermehren, um dann in der nächsten
Generation im folgenden Herbst wieder gen Süden zu ziehen. Daher eben auch die zerzausten und abgeflogenen
Flügelenden, die im Vergleich zu anderen Exemplaren, die ich schon gesehen habe, in ganz manierlichem Zustand
und noch gut intakt sind.
Zuletzt geändert von der_kex am 10. Jul 2025, 08:05, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Portal Makrofotografie“