Kleine Zangenlibelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 893
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Lars » 26. Sep 2016, 01:05

Moin Helmut,

ich finde das Foto in vielerlei Hinsicht gut gelungen! Zum einen sitzt die Schärfe aus meiner Sicht sehr gut. Das Licht finde ich trotz der direkten Sonne nicht unangenehm. Vielmehr unterstützt es noch durch die Schattierung die gute Tarnung auf diesem Grund. Die Farben wirken auf mich auch sehr natürlich.
Eine niedrigere Perspektive hätte ich bevorzugt bzw noch zusätzlich versucht um das Tier mehr vom Grund zu lösen aber ich weiß natürlich nicht, ob es möglich gewesen wäre/war. Durch die Perspektive kommt natürlich die Tarnung sehr gut zur Geltung und so ist dein Eingangstext nur verständlich, warum du fast drüber gestürzt bist. :DD
Doch, mir gefällt das Foto sehr gut so!

Beste Grüsse,
Lars
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Karin » 26. Sep 2016, 18:06

Hallo Helmut
die zu entdecken ist wirklich schwer, mir gefällt deine Aufnahme, die Libelle hast du bestens fotografiert ...rattenscharf :D und der unruhige HG , Mikadowald passt gut , hat was und zeigt die natürliche Tarn Umgebung der Libelle
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17152
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon jo_ru » 26. Sep 2016, 22:11

Hallo Helmut,

in der Vorschau dachte ich: Oh, dass ist unruhig!
Aber man soll hinsehen!

Durch die hervorragende Schärfe hebt sich die Libelle im Bild doch gut vom Hintergrund ab, und so wird das natürliche Umfeld mit der Tarnsituation deutlich und das Bild gefällt.

Und diese Art habe ich wohl noch nie gesehen. Gibt es die bei uns? Muss ich gleich mal nachsehen.

Gruß
Joachim
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Sep 2016, 16:59

Hallo, Helmut,

die tolle Libelle hast du wirklich perfekt abgelichtet, sie wirkt richtig plastisch.
Das lebendige Umfeld wirkt spannend. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8978
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon der_kex » 27. Sep 2016, 17:23

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des BeitragsGibt es die bei uns? Muss ich gleich mal nachsehen.

Ja, die gibt es auch bei uns, allerdings ist das hier die westliche Unterart "Onychogomphus forcipatus unguiculatus",
bei uns fliegt die Unterart "Onychogomphus forcipatus forcipatus". Letztere hat grüne Augen und an Hinterleib und
Thorax eine etwas weniger gelbe und insgesamt dunklere Zeichnung. Diese hier fällt daher mit den blauen Augen
mehr auf, und das ist typisch für diese Unterart.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Harmonie » 27. Sep 2016, 17:36

Hallo Helmut,

das Umfeld ist schon turbulent....aber dafür kannst du ja nix.
Die Libelle selbst zeigst du in TOP-Schärfe - und das bei Freihand ......alle Achtung!
Das Licht auf dem Auge ist so schön, dass es meinen Blick magisch anzieht.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon zambiana » 27. Sep 2016, 17:42

Hallo Helmut,

der Hintergrund ist nun, naja, nicht der schönste...
Aber ich muß sagen, Du hast ihn wirklich gut gebändigt trotz
seiner hohen Kontraste. Außerdem wirkt er authentisch,
was für mich immer ein Pluspunkt ist.
Weiterhin hast Du die schöne Libelle tadellos scharf und mit
schönen Farben erwischt und ansprechend im Bild positioniert.

Ich wüßte nur gerne, wie eine noch tiefere Perspektive und
etwas mehr Nähe zum Objekt der Begierde die ganze Szene
hätte aussehen lassen.

Liebe Grüße,
Andrea
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39114
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon rincewind » 27. Sep 2016, 23:15

Hallo Helmut,

sauber ausgerichtet und fokussiert.
Der HG war halt so und hat durch seinen Farbkontrast zum Motiv
auch seinen Reiz, wobei auch mit eine tiefere Perspektive interessiert hätte.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59539
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon piper » 28. Sep 2016, 17:27

Hallo Helmut,

Glückwunsch zum Fund!
Technisch gibt es hier nichts zu kritisieren und
weil der HG farblich nicht so sehr präsent ist,
kann sie sich auch so gut behaupten.
Eine sehr natürliche Aufnahme. Ich finde auch,
dass Du das Licht gut im Griff hattest.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Sep 2016, 20:24

Hallo Helmut,

Blende 8 entspricht bei MFT, wenn ich das gleiche Bildfeld mit
einer Vollformat realisieren würde von der Schärfentiefewirkung
Blende 16.

Ich hätte bei diesem Umfeld wohl eher versucht, offenblendig zu arbeiten.

Trotzdem kann sich die LIbelle aufgrund der Schärfe und der Farben gut
vom Hintergrund abheben.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“