Bedröppelt

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Bedröppelt

Beitragvon Il-as » 12. Nov 2019, 17:59

Heute wieder ein Tierchen aus den Vorräten.
Nach einem Regenschauer krabbelte dieser Spitzling (Aelia acuminata) pitschnass auf die Grashalmspitze und bot ein prima Motiv. Ich konnte ihn erwischen, ehe der Tropfen von ihm abfiel.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4
ISO: 640
Beleuchtung:bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):14%/14%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 08.09.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:wegrand
Artenname:Aelia acuminata
NB
sonstiges:
bedröppelt.jpg (476.84 KiB) 251 mal betrachtet
bedröppelt.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5761
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bedröppelt

Beitragvon JürgenH » 12. Nov 2019, 18:04

Hallo Astrid,

hier gefällt mir besonders gut die BG, es mag ja
Geschmacksache sein, ob der Grashalm aus der Ecke kommt oder
nicht. Meinen Geschmack hast du getroffen! Und der Tropfen
auf dem Rücken rundet das ganze noch ab.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Bedröppelt

Beitragvon Steffen123 » 12. Nov 2019, 18:20

Hallo Astrid,

auch mich kann dein Bild überzeugen. Der Hintergund ist traumhaft, die gelben Punkte sind schön. Die Wanze hast du gut getroffen, der Schärfeverlauf ist in Ordnung und der Wassertropfen ist ein super Zusatz.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bedröppelt

Beitragvon Gabi Buschmann » 12. Nov 2019, 20:43

Hallo, Astrid,

die Bildgestaltung mit dem gelben Fleck hinter der
Wanze, die wie ein kleiner Lichtspot wirkt, gefällt mir sehr gut.
Die Schärfe ist etwas weich, vor allem könnte das Motiv
etwas mehr ST gut vertragen, dann kämen Auge und Tropfen
noch besser zur Geltung.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Bedröppelt

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Nov 2019, 21:10

Hallo Astrid,

ein schön gestaltetes Bild.
Der Fokus sitzt exakt auf dem Auge.
Etwas mehr Tiefenschärfe würde ich mir auch
wünschen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17207
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bedröppelt

Beitragvon jo_ru » 13. Nov 2019, 22:02

Hallo Astrid,

die Gestaltung mit dem gelben Fleck im HG ist gelungen,
und der Tropfen macht sich prima.
Insgesamt wirkt es ein wenig weich, obwohl Du gut fokussiert hast.
Ich würde es wahrscheinlich von oben auf Pano beschneiden und viell. auch etwas Blau raus nehmen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39154
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bedröppelt

Beitragvon rincewind » 14. Nov 2019, 20:21

Hallo Astrid,

Schön wie Du das Motiv vor der gelben Blüte plaziert hast.
Der Fokus ist auch gut gesetzt.
Ich denke in dem Fall hast Du kaum eine andere Möglichkeit gehabt als den Ansitz so aus der Ecke kommen zu lassen.

LG Silvio
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8391
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Bedröppelt

Beitragvon Il-as » 14. Nov 2019, 21:53

rincewind hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich denke in dem Fall hast Du kaum eine andere Möglichkeit gehabt als den Ansitz so aus der Ecke kommen zu lassen


Hallo Silvio,

der Grashalm war schwer vom Wasser, das sieht man auch gut auf dem Bild. Er hing so schräg und bot sich als Eckläufer an.

L G Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Bedröppelt

Beitragvon Nurnpaarbilder » 15. Nov 2019, 17:53

Hallo Astrid,

ein schön gestaltetes Wanzenbild. Der HG ist auch sehr harmonisch. Für meinen Geschmack dürfte die SE ein klitzekleines Bisschen breiter sein, um den vorderen Rand der Wanze einzubeziehen. Aber die relativ große Blende war sicher auch den Verhältnissen geschuldet.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Bedröppelt

Beitragvon plantsman » 15. Nov 2019, 23:32

Moin Astrid,

den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist eine der Künste des Fotografieren. Hier ist es Dir gelungen. Mit dem Päckchen Wasser auf dem Rücken bekommt das Motiv noch einen weiteren Reiz. Dazu ist die Wanze von Dir noch direkt vor einer gelben Blüte im HG fotografiert worden. Wanze mit Spotlight.

Gestalterisch hätte ich versucht, das Motiv etwas höher zu platzieren. Eventuell war es aber schwierig, weil Du ja bestimmt die Blüte noch hinter die Wanze bekommen wolltest, oder? Ist da bei den 14% Beschnitt die Du angegeben hast, noch was machbar?
Problematisch ist bei so breiten Tieren wie Wanzen immer die ST. Fokussiert man aufs Auge, ist die Vorderkante des Rückenschildes unscharf und umgekehrt. Eventuell war Blende 4 etwas zu weit offen. Da ist dann das vorhandene Licht wieder der begrenzende Faktor.

Du hast dieses schön kontrastreich gefärbte Insekt auf einem gut strukturieren Ansitz vor einen schön weichen HG mit Farbeffekten ansprechend fotografiert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“