Hell

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Hell

Beitragvon HärLe » 30. Jun 2023, 19:42

Hallo zusammen,

ein bisschen hell am Hintern ist die Libelle geraten. Mir gefällt's trotzdem :)

Gruß Herbert
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M4 (Sony Alpha 7iv)
Objektiv: Sony 200-600 @ 600mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Pano
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2023 16:43
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Teichrand
Artenname: Vierfleck
NB
sonstiges:
20230625-164128-002-(HL)-Oberer-Nellenfurtweiher-Vierfleck-Libellula-quadrimaculata-pano.jpg (285.5 KiB) 531 mal betrachtet
20230625-164128-002-(HL)-Oberer-Nellenfurtweiher-Vierfleck-Libellula-quadrimaculata-pano.jpg
Wie oben.
Bild auf Anregung von Joachim mit Nik Collection Viveza nachbearbeitet, um die Lichtkreise deutlicher in Erscheinung treten zu lassen.
20230625-164128-002-(HL)-Oberer-Nellenfurtweiher-Vierfleck-Libellula-quadrimaculata-viveza.jpg (305.76 KiB) 517 mal betrachtet
20230625-164128-002-(HL)-Oberer-Nellenfurtweiher-Vierfleck-Libellula-quadrimaculata-viveza.jpg
Zuletzt geändert von HärLe am 30. Jun 2023, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hell

Beitragvon jo_ru » 30. Jun 2023, 20:02

Hallo Herbert,

zunächst mal fällt das Extrem-Pano auf.
Hätte ich ein "normales" also 16:9 gewählt,
aber, ich muss sagen, das hat was, dieses Extreme.

Dass der Hintern etwa hell ist, stört mich nicht.
Die Schärfe hätte ich versucht (schwierig bei dem Abstand) etwas mehr auf den kopf als den Hintern zu legen,
aber - und das ist die Hauptsache - auf den Flügeln sieht sie gut aus.
Schön ist auch die rötliche Färbung im HG über der Libelle.

Viell. könntest Du den Kontrast oder die Helligkeit (oder irgendwas) noch so anpassen,
dass die Lichtkreise etwas deutlicher werden. Speziell unter dem linken Hinterflügel
sieht es fast wie ein "Fehler" aus.

Was die Bestimmung angeht, würde ich (als Nicht-Experte) noch einmal die Flecken zählen und recherchieren ;-).
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Hell

Beitragvon HärLe » 30. Jun 2023, 21:13

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags...dass die Lichtkreise etwas deutlicher werden...Was die Bestimmung angeht...


Hallo Joachim,

Deine Anregung bezüglich der Lichtkriese war es mir Wert ausprobiert zu werden. Sieht vielleicht möglicherweise tatsächlich (noch :) ) besser aus.

Die Flecken habe ich nochmal gezählt. Sind mehr als vier. Der Name der Libelle ändert sich dadurch (noch :) ) nicht.

Hat mir Spaß gemacht, Deine Wahrnehmungen zum Bild zu lesen. Vielen Dank.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hell

Beitragvon jo_ru » 30. Jun 2023, 21:22

Hallo Herbert,

ich sehe einen Spitzenfleck.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9506
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Hell

Beitragvon Erich » 1. Jul 2023, 10:38

Hallo Herbert,

in der Tat ist die Bestimmung bei diesem ABM schwierig, aber ich glaube daß es ein Vierfleck ist da beim Spitzenfleck (jo ru) an der Stelle wo der Nodus sitzt die Flecken viel kleiner sind. Aber wie immer gilt :glauben heißt nicht wissen.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5743
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Hell

Beitragvon JürgenH » 1. Jul 2023, 10:47

Hallo Herbert,

ich finde, beide Versionen haben ihren Reiz, aber was
mir besonders gut gefällt, ist das Panoramaformat
und die dadurch entstandene Bildgestaltung.
Das ist irgendwie eine Aufnahme, die etwas aus dem
Rahmen fällt.

Gefällt mir sehr gut! :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Hell

Beitragvon jo_ru » 1. Jul 2023, 10:54

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ich sehe einen Spitzenfleck.


Hallo Herbert,

ich ziehe die Meinung zurück, es sind doch Flecken, wenn sie auch recht klein sind.

Die Nachbearbeitung ist prima.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hell

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Jul 2023, 17:07

Hallo, Herbert,

die zweite Bearbeitung, die die Unschärfekreise
deutlicher macht, wertet aus meiner Sicht das
Bild nochmal auf. Gefällt mir sehr gut mit dem
kleinen ABM und dem extremen Pano, das passt
gut zusammen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Hell

Beitragvon rincewind » 1. Jul 2023, 21:57

Hallo Herbert,

die Nacharbeit gibt dem Bild den letzten Schliff.
Schön gestaltet, gefällt mir.

LG Silvio
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Hell

Beitragvon zerron112 » 2. Jul 2023, 10:14

Hallo Herbert,
mir gefällt die zweite Version besser :)
Es muss nicht immer eine Nahaufnahme sein. Dein Bild gefällt mir gut. :DH:
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD

Zurück zu „Portal Makrofotografie“