Kleine Zangenlibelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9525
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Erich » 11. Jul 2023, 17:16

Grüß Gott zusammen,

wie den zuvor gezeigten südl. Blaupfeil hab ich diese Art auch überraschend in einem meiner Makroreviere gefunden, erstmalig vor 5 Jahren aber 150 km entfernt. Dies war das einzige Exemplar und hypernervös. Arm heben-Abflug, Fuß bewegen -Abflug, Kopf drehen- Abflug. Ich habe mich, da sie zu 95% auf Steinen sitzen, mit einem Knie ins Gras gesetzt, das andere mußte in die Steine und dann warten bis sie in die Nähe kommt.
Es hat geklappt und ich konnte ein paar Bilder machen.

GRuß Erich
Dateianhänge
Kamera: DC-G91
Objektiv: 100.0-400.0 mm f/4.0-6.3 @ 400mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung: TL sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf 3:2
Stativ: Fotopro C-5i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 06.07.2023
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: in Nähe eines Baggersees
Artenname:
NB
sonstiges:
20230706-P1028144-RW2_.jpg (540.16 KiB) 432 mal betrachtet
20230706-P1028144-RW2_.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17205
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon jo_ru » 11. Jul 2023, 18:32

Hallo Erich,

eine solche Gelegenheit hatte ich leider noch nicht.
Du hast viel Engagement gezeigt und wurdest ordentlich belohnt.
Die Schärfe sitzt gut, und die Ausrichtung war fast perfekt.
das Umfeld passt zur Libelle und zeigt einen schönen SV.

letzterer spricht für den VG; andernfalls hätte ich viell. von unten auf Pano beschnitten.
Ist nur eine Alternative, und ich weiß eben auch nicht, ob ich sie besser finde,
weil dann der unscharfe VG fehlt.

Was ich ausprobieren würde, das wäre, ob es etwas heller noch besser wirken würde.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon HärLe » 11. Jul 2023, 19:39

Hallo Erich,

eine schöne Libelle konntest Du da erhaschen. Geduld zahlt sich aus. Sagt sich so leicht. Wenn man nur immer sicher wäre, an der richtigen Stelle auf Lauer zu liegen. Und dann sind da noch die vorlauten Rückmeldungen des Knies, das auf den Kieseln Dienst tut :)

Ich liebäugle mit einem Pano.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71433
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2023, 19:55

Hallo, Erich,

die Zangenlibelle ist ein tolles Motiv, die habe ich noch
nie in der Natur gesehen. Da hat sich deine Geduld
gelohnt und du konntest ein schönes Foto mit nach-
hause nehmen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39148
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon rincewind » 11. Jul 2023, 21:48

Hallo,

Du hast die meiner Erfahrung nach richtige Taktik für diese Art verwandt und dich selbst
mit einem schönen Bild belohnt. Ausrichtungstechnisch ging zwar noch etwas, aber das entscheidet
hier eher das Motiv als der Fotograf.

LG Silvio
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9525
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Erich » 12. Jul 2023, 08:56

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich liebäugle mit einem Pano.

Hallo Herbert,

hatte ich auch im Sinn aber wider verworfen da bei immer noch die Devise von früher im Kopf ist, näher ran-nicht schneiden.
Aber eine Gelegenheit kommt wieder.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36237
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon schaubinio » 12. Jul 2023, 09:43

Moin Erich, ich würde mal sagen :DH:

Allein die Art vor der Haustür zu haben ist schon die halbe Miete.

Bei meinen Quelljungfern musste ich mich auch erst mal heran tasten um gute Ergebnisse zu erzielen.

Je öfter umso besser waren sie.

Ein schönes Motiv ist das allemal :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon zerron112 » 12. Jul 2023, 10:01

Hallo Erich,
ein tolles Exemplar, gratuliere zu diesem seltenen Fund :)
Libellen die auf dem Boden sitzen sind immer schwierig zu fotografieren finde ich.
Dieses hier hast Du wunderbar gemeistert :DH:
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon bachprinz1 » 12. Jul 2023, 14:45

Hallo Erich, scheint Dein Libellenglücksjahr zu sein :-). Den Kieshintergrund finde ich hier sehr passend. Tolles Motiv, gut abgelichtet.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34063
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleine Zangenlibelle

Beitragvon Freddie » 12. Jul 2023, 17:09

Hallo Erich,

diese schöne Libelle hast du doch
ganz gut erwischt, wenn auch nicht perfekt.
Auch das Kiesumfeld gefällt mir gut.

Kann es sein, dass die Belichtungszeit 1/320 statt 1/3200 war?
Denn das würde zu f9 bei 400 mm BW besser passen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“