Spontan ein Bläuling... :-)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon zerron112 » 11. Jul 2023, 16:33

Hallo,
ich wollte Euch noch mein Fund letztens aus dem Urlaub zeigen :)

Meine Frau und ich waren unterwegs zum Strand und auf der Landstraße sah ich durch Zufall eine schöne Wiese mit viele Mohnblumen und so blaue Blumen. :)
Also direkt angehalten, meine Kamera geschnappt und kurz durch die Wiese gestreift.
Hat sich direkt gelohnt :D

Von der Recherche im Netz her soll es ein "Kleiner Sonnenröschen Bläuling (Aricia agestis) sein, hoffe ich liege damit richtig.

Kamera: Sony ILCE-7M4
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht Mittagssonne (Sehr hart)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 11.06.2023
Region/Ort: Holland
vorgefundener Lebensraum: Wiese mit vielen Mohnblüten
Artenname: Kleiner Sonnenröschen Bläuling (Aricia agestis)
Sonnenröschen Bläuling.jpg (548.29 KiB) 387 mal betrachtet
Sonnenröschen Bläuling.jpg
Zuletzt geändert von zerron112 am 11. Jul 2023, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17153
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon jo_ru » 11. Jul 2023, 18:43

Hallo Markus,

die Ausrichtung war ziemlich gut, und die Schärfe sieht auch gut aus
(wobei ich im allerersten Moment dachte, es ist viell. etwas überschätzt)

Auch der Hg ist schön, sowie der leichte Lichtschein am Auge und das "Guckloch"
auf die Oberseite. Nur die BG, die begeistert mich nicht.
Alles nach rechts, bitte. Geht nicht? Dann kämen bei mir die Schere und das Quadrat.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9502
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon Erich » 11. Jul 2023, 19:13

Hallo Markus,

ja der sieht doch gut aus, die Farben leuchten und die Schärfe sitzt, nur weiter nach rechts wie von Joachim vorgeschlagen wäre auch mein Rat.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon piper » 11. Jul 2023, 19:20

Hallo Markus,

auch wenn er schon etwas aberockt ist, hast Du ihn
schön ablichten können. Du warst gut ausgerichtet und
das Licht passt auch. Gestalterisch könnte ich mir auch ein HF
vorstellen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon HärLe » 11. Jul 2023, 19:33

Hallo Markus,

gestalterisch gibt es sicher Alternativen. Technisch aber nicht. Das Bild ist Dir sehr gut gelungen. Lob :)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2023, 19:52

Hallo, Markus,

ein schöner Fund, den du trotz starker
Sonne gut abgelichtet hast, mit sehr guter
Schärfe und gelungener Belichtung. Gestalterisch
bin ich bei Joachim.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon rincewind » 11. Jul 2023, 21:38

Hallo Markus,

Das Licht sorgt für starke Mikrokontraste und sorgt für den Schärfeeindruck.
Ist aber alles im grünen Bereich. Technisch und was die Freistellung vor dem HG betrifft sieht es gut aus.
Das Motiv weiter nach rechts fände ich gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon Freddie » 11. Jul 2023, 21:43

Hallo Markus,

Licht und Farben finde ich hier sehr schön. Die Schärfe rockt auch.
Nur die mittige Platzierung empfinde ich nicht als die beste Wahl.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon harai » 11. Jul 2023, 23:21

Hallo Markus,

technisch sieht das alles sehr gut aus. Auch das Licht kann überzeugen. Lediglich die BG
würde ich verändern; aber das ist ja schon geschrieben worden.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Spontan ein Bläuling... :-)

Beitragvon zerron112 » 11. Jul 2023, 23:44

Hallo Zusammen,
danke erstmal :)
Das Foto wurde so von mir aufgenommen und hier ist noch nichts verkleinert, das wollte ich aber auch nicht.
Deswegen sitzt der Falter mittig. ;)
Die meisten meiner Bilder sitzen die Falter oder Libellen mehr rechts oder links.
Dies ist mal was anderes und es gefiel mir auf Anhieb gut :)

Wird nicht mein letzter Bläuling sein ;)
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD

Zurück zu „Portal Makrofotografie“