Hallo zusammen,
hier ist ein (ich schätze anhand der Bilder aus anderer Perspektive: großer) Perlmuttfalter bei der Arbeit, wie er im Wind tapfer das Gleichgewicht hält, mal aus der Perspektive "frontal"
und weil ich das Gesicht so besonders finde, habe ich durch drastischen Beschnitt radikal hineingezoomt - ich hoffe, das gefällt ein wenig:
Viele Grüße,
Jens
ein Perlmuttfalter
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 250
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9506
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
ein Perlmuttfalter
Hallo Jens,
man sieht wie er mit dem Wind kämpft, der Ansitz zeigt nach links und er hält mit rechts dagegen. Schön daß die Flügelkanten durchgehend scharf sind. Oben hätte man noch etwas weg nehmen können.
Gruß Erich
man sieht wie er mit dem Wind kämpft, der Ansitz zeigt nach links und er hält mit rechts dagegen. Schön daß die Flügelkanten durchgehend scharf sind. Oben hätte man noch etwas weg nehmen können.
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- bachprinz1
- Fotograf/in
- Beiträge: 7531
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
ein Perlmuttfalter
Hallo Jans, mal eine erfrischend andere Perspektive ... und gelungen imA. Beim ersten ist mir der HG fast schon zu unrihig und bei beiden ist mir die Farbsättigung zu hoch. Wenn Nummer zwei die Originalgrösse wäre .... so finde ich das erste insgesamt gelungener.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59555
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
ein Perlmuttfalter
Hallo Jens,
die Perspektive gefällt mir auch gut und den
Schärfekorridor hast Du sehr gut gelegt.
Ich habe das Bild noch einmal ein wenig bearbeitet:
Die Sättigung zurückgenommen
Den Rot und Grünkanal noch etwas reduziert
und es mal noch etwas anders geschnitten.
Dazu den angeschnittene Knospe unten gestempelt.
Wenn es Dir nicht gefällt, sag Bescheid. Dann lösche ich
es wieder.
die Perspektive gefällt mir auch gut und den
Schärfekorridor hast Du sehr gut gelegt.
Ich habe das Bild noch einmal ein wenig bearbeitet:
Die Sättigung zurückgenommen
Den Rot und Grünkanal noch etwas reduziert
und es mal noch etwas anders geschnitten.
Dazu den angeschnittene Knospe unten gestempelt.
Wenn es Dir nicht gefällt, sag Bescheid. Dann lösche ich
es wieder.
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-FZ10002
Objektiv: Tamron SP AF 90mm f/2.8 Sigma 150mm @ 26.59mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Slik sprint mini
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.07.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - P1122926_Marumi5_SilkysharpM_F16_9_Perlmuttfalter_orig Kopie.jpg (355.22 KiB) 429 mal betrachtet
- Kamera: DC-FZ10002
Zuletzt geändert von piper am 11. Aug 2023, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17177
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
ein Perlmuttfalter
Hallo Jens,
ein schöner Falter, der nicht so oft zu sehen ist.
Ich freue mich über jede Begegnung.
Bei der Frontalen sieht man nicht so viel von ihm, aber sie ist als Alternative durchaus auch einmal sehenswert.
Den Vorschlag von Ute finde ich gut. Dass die Sättigung zu groß war, sieht man im Ausschnitt noch deutlicher als
im Bild selbst. Der Ausschnitt ist hier eher eine Ergänzung, wenn man ihn so haben will,
ist es besser, gleich näher ran zu gehen ... falls man darf
.
ein schöner Falter, der nicht so oft zu sehen ist.
Ich freue mich über jede Begegnung.
Bei der Frontalen sieht man nicht so viel von ihm, aber sie ist als Alternative durchaus auch einmal sehenswert.
Den Vorschlag von Ute finde ich gut. Dass die Sättigung zu groß war, sieht man im Ausschnitt noch deutlicher als
im Bild selbst. Der Ausschnitt ist hier eher eine Ergänzung, wenn man ihn so haben will,
ist es besser, gleich näher ran zu gehen ... falls man darf

Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 250
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
ein Perlmuttfalter
Hallo Ute,
danke für diesen Vorschlag, natürlich bin ich dankbar für alles, was Du zur Verbesserung meiner Bilder tust, denn so verstehe ich besser, wo es lang muss. Zum Verständnis "Rot und Grünkanal noch etwas reduziert": Wenn ich die Farb-Histogramme vergleiche, dann hast Du rechts und links Raum hinzu gefügt, wodurch in der Mitte alles stärker wurde, also im wesentlichen hast Du den Kontrast reduziert, oder? Ich frage, weil ich das in meiner Software (SILKYPIX Developer Studio Pro 11) nachvollziehen will. Oder hast Du an den Tonkurven nur bei G und B gezogen, quasi das "Anti-S"? Oder hast Du die beiden Farben gesondert in Sättigung/hue geändert? Wäre dann nicht farblich alles durcheinander verfremdet? Also hier kann ich Tipps gebrauchen - ich verlasse mich noch zu sehr auf den "auto"-Knopf und der würde Deine Änderung am Histogramm rechts und links direkt wieder abschneiden...
Hallo Joachim,
ja, das kleine Bild ist hier nur für euch im Forum, denn ich habe das Gesicht ja im eigentlichen Bild sogar mit noch mehr Auflösung. Und nein, nur das Detail wollte ich nicht fotografieren - hätte auch gar nicht klappen können bei dem Wind dann einen Stack für die Tiefe zu machen. Der Falter hätte den Zoom aber nicht gemerkt. Soll ich hier noch Fotos von oben oder der Seite von ihm bzw. seinen Kollegen sehen? Den gabs da oft im Garten, nur genau von vorne ist selten auf der Platte.
Liebe Grüße,
Jens
danke für diesen Vorschlag, natürlich bin ich dankbar für alles, was Du zur Verbesserung meiner Bilder tust, denn so verstehe ich besser, wo es lang muss. Zum Verständnis "Rot und Grünkanal noch etwas reduziert": Wenn ich die Farb-Histogramme vergleiche, dann hast Du rechts und links Raum hinzu gefügt, wodurch in der Mitte alles stärker wurde, also im wesentlichen hast Du den Kontrast reduziert, oder? Ich frage, weil ich das in meiner Software (SILKYPIX Developer Studio Pro 11) nachvollziehen will. Oder hast Du an den Tonkurven nur bei G und B gezogen, quasi das "Anti-S"? Oder hast Du die beiden Farben gesondert in Sättigung/hue geändert? Wäre dann nicht farblich alles durcheinander verfremdet? Also hier kann ich Tipps gebrauchen - ich verlasse mich noch zu sehr auf den "auto"-Knopf und der würde Deine Änderung am Histogramm rechts und links direkt wieder abschneiden...
Hallo Joachim,
ja, das kleine Bild ist hier nur für euch im Forum, denn ich habe das Gesicht ja im eigentlichen Bild sogar mit noch mehr Auflösung. Und nein, nur das Detail wollte ich nicht fotografieren - hätte auch gar nicht klappen können bei dem Wind dann einen Stack für die Tiefe zu machen. Der Falter hätte den Zoom aber nicht gemerkt. Soll ich hier noch Fotos von oben oder der Seite von ihm bzw. seinen Kollegen sehen? Den gabs da oft im Garten, nur genau von vorne ist selten auf der Platte.
Liebe Grüße,
Jens
Zuletzt geändert von Jens_AC am 11. Aug 2023, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59555
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
ein Perlmuttfalter
Hallo Jens,
ich habe den Grün und Rot Kanal etwas nach links geschoben,
also zur Mitte hin. D.h. ich habe die Kanäle einzeln angesteuert.
Das geht in LR aber auch in Photoshop. Ob Dein Programm das
kann, weiß ich nicht.
Der Raum links ist durch die Reduzierung der Sättigung
entstanden. Es gibt in Photoshop einen Regler, mit dem man
die Sättigung regeln kann. Ich hänge Dir mal drei Screenshots an.
Bild 1 Tonwertkorrektur über die einzelnen Farbkanäle
Bild 2 Regler zum Ansteuern der Farbkanäle
Bild 3 Regler für Sättigung
ich habe den Grün und Rot Kanal etwas nach links geschoben,
also zur Mitte hin. D.h. ich habe die Kanäle einzeln angesteuert.
Das geht in LR aber auch in Photoshop. Ob Dein Programm das
kann, weiß ich nicht.
Der Raum links ist durch die Reduzierung der Sättigung
entstanden. Es gibt in Photoshop einen Regler, mit dem man
die Sättigung regeln kann. Ich hänge Dir mal drei Screenshots an.
Bild 1 Tonwertkorrektur über die einzelnen Farbkanäle
Bild 2 Regler zum Ansteuern der Farbkanäle
Bild 3 Regler für Sättigung
- Dateianhänge
-
- Tonwertkorrektur über einzelne Farbkanäle in PSE
- Histogramm.jpg (405.43 KiB) 413 mal betrachtet
-
- Regler zum Ansteuern der Farbkanäle
- Histogramm3.jpg (445.48 KiB) 413 mal betrachtet
-
- Regler für Sättigung
- Histogramm2.jpg (440.99 KiB) 413 mal betrachtet
Zuletzt geändert von piper am 11. Aug 2023, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Jens_AC
- Fotograf/in
- Beiträge: 250
- Registriert: 3. Jun 2023, 23:27 alle Bilder
- Vorname: Jens
ein Perlmuttfalter
Vielen Dank Ute! Dank Deiner Bilder habe ich verstanden, was Du meinst und die Regler im Silky gefunden.
Zuletzt geändert von Jens_AC am 11. Aug 2023, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10315
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
ein Perlmuttfalter
Hallo Jens,
eine sehr schöne Frontale mit leuchtenden Farben. Den Beschnitt brauche ich nicht unbedingt. Aber der Falter dürfte für meinen Geschmack ruhig höher im Bild sitzen.
eine sehr schöne Frontale mit leuchtenden Farben. Den Beschnitt brauche ich nicht unbedingt. Aber der Falter dürfte für meinen Geschmack ruhig höher im Bild sitzen.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
ein Perlmuttfalter
Hallo Jens,
solche Frontalen sind immer reizvoll.
Hast ein guts ergebnis erzielen können.
Durch die Bearbeitung von Ute, hat dein gutes Bild nochmal an Qualität gewonnen.
Die beschnittene Version ist eine nette Zugabe.
solche Frontalen sind immer reizvoll.
Hast ein guts ergebnis erzielen können.
Durch die Bearbeitung von Ute, hat dein gutes Bild nochmal an Qualität gewonnen.
Die beschnittene Version ist eine nette Zugabe.

LG Enrico