Und noch ein Grashüpfer :)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon zerron112 » 26. Aug 2023, 10:05

Hallo,
letztens konnte ich auf der Wiese einen anderen Grashüpfer einfangen :)
Im Moment sind extrem viele bei mir auf der Lieblings Wiese unterwegs, so das ich aufpassen muss nicht aus versehen auf einen drauf zu treten.
Habe Ihn hier ins Portal gestellt da Er nicht komplett scharf ist, da ich zum Zeitpunkt nur eine Einzelaufnahme machen konnte.

Kamera: Sony ILCE-7M4
Objektiv: Sony FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/7.1
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 20.08.2023
Region/Ort: Köln
vorgefundener Lebensraum: Lieblingswiese
Artenname: Gewöhnlicher Dickkopf-Grashüpfer
Dickkopf-Grashüpfer-1.jpg (546.89 KiB) 423 mal betrachtet
Dickkopf-Grashüpfer-1.jpg
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5741
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon JürgenH » 26. Aug 2023, 10:14

Hallo Markus,

ich finde, auch wenn die Schärfe nach hinten etwas ausläuft,
ist es trotzdem eine gelungene Aufnahme. Der Kopfbereich
hat doch eine gute Schärfe. Des Weiteren gefällt mir die
lichtdurchfluteten Flügel und Beinchen des Hüpfers so wie
der herrliche Hintergrund.

Für mich ist das eine gelungene Aufnahme. :good:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon Harmonie » 26. Aug 2023, 11:39

Hallo Markus,

auch hier scheint das Licht sehr schön durch den Hüpfer.
Die Schärfe im Augen/Brustbereich sieht sehr gut aus.
Höhere ISO und die Blende noch weiter schließen......
wenn man vor Ort dann dran denkt, ist es ja gut. Aber ich
kenne das auch von mir - vergißt man auch schon aml.
Ich finde dein Bild trotzdem ansprechend und habe es mir
sehr gern angesehen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17155
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon jo_ru » 26. Aug 2023, 14:35

Hallo Markus,

das Licht ist sehr schön, und die SE hast Du gut gelegt, soweit ich das in dem Format erkennen kann.
Bei ISO und Blende war noch Luft, was der HG wohl auch mitgemacht hätte.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon HärLe » 26. Aug 2023, 18:36

Hallo Markus,

ich finde der Hübfer ist "mit ausreichend viel Scharf" ausgestattet.
Und das Licht und die Freistellung... tipp topp !

Gruß Herbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon rincewind » 26. Aug 2023, 22:16

Hallo Markus,

so durchleuchtet sieht die Schrecke mit ihren Farben echt klasse aus.
Die auslaufende Schärfe ist marginal und stört mich nicht.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71403
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Aug 2023, 11:31

Hallo, Markus,

sieht toll aus, wie der Grashüpfer im Gegenlicht
leuchtet und die feinen Härchen sichtbar werden.
Für mich ist an dem Foto kein Makel, es gefällt
mir unheimlich gut.
Liebe Grüße Gabi
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1423
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon Kleine_Welt » 27. Aug 2023, 14:03

Hallo Markus,
Die Farben im Gegenlicht und die Strukturen des Grashüpfers gefallen mir richtig gut. Es sieht wie eine Rüstung aus. Licht und Farbverlauf des HG‘s runden das Bild ab. Schärfe auf dem gesamten Körper … ist da für mich nebensächlich.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon Freddie » 27. Aug 2023, 14:41

Hallo Markus,

Ich weiß gar nicht, was du hast, denn ich sehe hier kein Schärfedefizit.
Zumindest keines, welches gravierende Folgen hätte.
Aber das Highlight ist das goldene Licht auf und durch den Körper.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Und noch ein Grashüpfer :)

Beitragvon piper » 27. Aug 2023, 18:02

Hallo Markus,

ich schließe mich Friedhelm einfach mal an.
Für mich passt die Schärfe und auch das Licht ist wunderschön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“