Hallo,
ich war gerade dabei meine ersten Schleimpilze mit Fruchtkörper
zu fotografieren, da sah ich dass sich ein Tier auf einen der Pilze setzte.
Ich habe schnell geschwenkt und konnte 5 Bilder aufnehmen, nicht perfekt
in Schärfe und auch im Bildwinkel, doch ich fand es dennoch zeigenswert.
Nach der ganz kurzen Zeit war das Tier wieder weg.
Leider benötigte das Stativ ca. 2 sec. nach jeder Einstellung um aus zu schwingen,
da hatte ich wohl nicht lange genug mit der Aufnahme gewartet.
LG Frank
Springschwanz
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Springschwanz
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M4
Objektiv: Laowa 25 2,5-5 @5 fach
Belichtungszeit: 4s
Blende: 5,6
ISO: 1000
Beleuchtung:Trüb
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20/20
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 5 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2023
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Springschwanz
NB
sonstiges: - 2023-10-30 21-27-18 (B,R8,S4).c.kl Kopie.jpg (590.36 KiB) 431 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M4
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6130
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Springschwanz
Hallo Frank,
die sich ergebende Chance hast du gut genutzt. Auch wenn an dem Bild wie du selbst schon schreibst nicht alles passt
ist es doch sehr interessant. So habe ich zumindest diese Winzlinge bisher noch nie gesehen. Etwas schade dass du das
falsche Ende erwischt hast. Die Schärfe sieht gut aus und die sichtbaren Details sind interesssant.
Danke für's zeigen.
die sich ergebende Chance hast du gut genutzt. Auch wenn an dem Bild wie du selbst schon schreibst nicht alles passt
ist es doch sehr interessant. So habe ich zumindest diese Winzlinge bisher noch nie gesehen. Etwas schade dass du das
falsche Ende erwischt hast. Die Schärfe sieht gut aus und die sichtbaren Details sind interesssant.
Danke für's zeigen.
Viele Grüße
Otto
Otto
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24114
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Springschwanz
Hallo Frank,
Donnerwetter !
Das ist mal ein Springschwanz ABM !
Bin total begeistert !
Hätte man auch in der Galerie zeigen können.
Donnerwetter !
Das ist mal ein Springschwanz ABM !



Bin total begeistert !
Hätte man auch in der Galerie zeigen können.
LG Enrico
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Springschwanz
Otto K. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Frank,
die sich ergebende Chance hast du gut genutzt. Auch wenn an dem Bild wie du selbst schon schreibst nicht alles passt
ist es doch sehr interessant. So habe ich zumindest diese Winzlinge bisher noch nie gesehen. Etwas schade dass du das
falsche Ende erwischt hast. Die Schärfe sieht gut aus und die sichtbaren Details sind interesssant.
Danke für's zeigen.
Hallo Otto,
um ans andere Ende zu kommen hätte ich einen Ast absägen müssen.
Doch selbst wenn ich eine Säge dabei gehabt hätte, wäre der Springschwanz auf jeden Fall weg gewesen. viewtopic.php?p=15787434#
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 60
- Registriert: 19. Apr 2023, 09:40 alle Bilder
- Vorname: Jörg
Springschwanz
Hallo Frank,
Ich frage mich, warum die Forenteilnehmer oftmals so wenig Interesse zeigen, die Tiere zu bestimmen. Hier ist es ja wahrlich nicht schwer. Auch wenn du wenig Bestimmungsrelevantes zeigst, müsste es ein Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa) sein. Sie sind ja prima Motive, nicht ganz so klein wie die anderen und schön farblich strukturiert. Die Haare machen sich auch prima. Sie lassen sich im Herbstlaub bis in den Frühling hinein gut aufspüren. Vielleicht findest du Interesse, es noch einmal zu probieren. Da solltest du es erst einmal ohne Stativ probieren. Du weißt ja schon, sie warten nicht lange auf dich.
Viele Grüße
Jörg
Ich frage mich, warum die Forenteilnehmer oftmals so wenig Interesse zeigen, die Tiere zu bestimmen. Hier ist es ja wahrlich nicht schwer. Auch wenn du wenig Bestimmungsrelevantes zeigst, müsste es ein Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa) sein. Sie sind ja prima Motive, nicht ganz so klein wie die anderen und schön farblich strukturiert. Die Haare machen sich auch prima. Sie lassen sich im Herbstlaub bis in den Frühling hinein gut aufspüren. Vielleicht findest du Interesse, es noch einmal zu probieren. Da solltest du es erst einmal ohne Stativ probieren. Du weißt ja schon, sie warten nicht lange auf dich.
Viele Grüße
Jörg
Zuletzt geändert von JörgS am 1. Nov 2023, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8380
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Springschwanz
Hallo Frank,
den Springschwanz hast du toll erwischt.
Dieser ABM ist ja riesig.
Das Problem mit dem schnell reagieren müssen kenne ich nur zu gut. Daher bin ich fast nur mit einem Einbein unterwegs.
L.G. Astrid
den Springschwanz hast du toll erwischt.

Das Problem mit dem schnell reagieren müssen kenne ich nur zu gut. Daher bin ich fast nur mit einem Einbein unterwegs.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17177
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Springschwanz
Hallo Frank,
die Perspektive war nicht ganz ideal, aber dennoch hast Du das flotte Minitierchen
gut erwischt. Schon interessant, was sich da so tummelt in dieser Große,
meist mit viel zu wenig Licht. Hast Du aber gut gelöst.
die Perspektive war nicht ganz ideal, aber dennoch hast Du das flotte Minitierchen
gut erwischt. Schon interessant, was sich da so tummelt in dieser Große,
meist mit viel zu wenig Licht. Hast Du aber gut gelöst.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10313
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Springschwanz
Hallo Frank,
diese skurrilen kleinen Kerle werden viel zu selten gezeigt. Du konntest einen prima Stack machen, die BG passt und das Licht sieht auch gut aus. Wenn die Perspektive etwas weniger "hintrisch" wäre, wärs perfekt.
diese skurrilen kleinen Kerle werden viel zu selten gezeigt. Du konntest einen prima Stack machen, die BG passt und das Licht sieht auch gut aus. Wenn die Perspektive etwas weniger "hintrisch" wäre, wärs perfekt.
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8133
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Springschwanz
JörgS hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Frank,
Ich frage mich, warum die Forenteilnehmer oftmals so wenig Interesse zeigen, die Tiere zu bestimmen. Hier ist es ja wahrlich nicht schwer. Auch wenn du wenig Bestimmungsrelevantes zeigst, müsste es ein Zottiger Springschwanz (Orchesella villosa) sein. Sie sind ja prima Motive, nicht ganz so klein wie die anderen und schön farblich strukturiert. Die Haare machen sich auch prima. Sie lassen sich im Herbstlaub bis in den Frühling hinein gut aufspüren. Vielleicht findest du Interesse, es noch einmal zu probieren. Da solltest du es erst einmal ohne Stativ probieren. Du weißt ja schon, sie warten nicht lange auf dich.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
ohne Stativ wäre es nur mit Blitz möglich, denn ich war ja schon bei 4 sec. Belichtungszeit.
Aber bis ich den drauf gebaut hätte wäre das Tier auch weg. Da muss man nehmen was man gerade hat.
Was die Bestimmung betrifft, ich war schon froh dass ich den Springschwanz erkannt habe.
Mit dem zottigen Springschwanz wirst du recht haben.
LG Frank
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59555
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Springschwanz
Hallo Frank,
schon ewig nix mehr von Dir gesehen und gelesen.
Schön, wie ein Bild von Dir zu sehen und dann
noch so ein tolles Motiv. Mir gefällt es sehr gut.
schon ewig nix mehr von Dir gesehen und gelesen.
Schön, wie ein Bild von Dir zu sehen und dann
noch so ein tolles Motiv. Mir gefällt es sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke