Buschkrabbenspinne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Buschkrabbenspinne

Beitragvon Wolfgang.b » 25. Okt 2024, 11:08

:hallo:
Hallo, nach langer langer Zeit möchte ich auch wieder hier Bilder zeigen. Ganz aufgehört habe ich nie aber durch verschieden umständen Pause gemacht. Jetzt wo ich Rentner bin macht es mir seit einem Jahr wieder Spaß.

Die Bestimmung probiere ich immer selber rauszufinden. Sollte sie daneben liegen würde ich mich über eine Berichtigung freuen.
Dateianhänge
Kamera: Olympus OM-1
Objektiv: Olympus 90mm f3.5
Belichtungszeit: 1/1250
Blende: f16
ISO: 4000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 50%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 21.09.2024
Region/Ort: Sauerland MK
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:Buschkrabbenspinne
kNB
sonstiges:
Buschkrabbenspinne.jpg (965.71 KiB) 823 mal betrachtet
Buschkrabbenspinne.jpg
Viele Grüße aus dem Sauerland
Wolfgang
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71626
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Buschkrabbenspinne

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Okt 2024, 14:15

Hallo, Wolfgang,

das ist schön, dass du dich mit einem Bild
wieder zurückmeldest.
Ein klasse Motiv - die Krabbenspinnen sehen
frontal immer so einladend aus :lol: .
Der Fokus scheint gut zu sitzen, so ganz
optimal wirkt die Schärfe aber nicht. Da könnten
mehrere Faktoren eine Rolle spielen:
Das Licht war recht hart, es gibt viele kleine
Lichtreflexionen.
Bei Blende 16 könnte schon leichte Beugungs-
unschärfe auftreten.
Du hast vielleicht nach dem Verkleinern nicht nach-
geschärft.
Das habe ich mal gemacht und auch mit dem
Detail-Extractor von NikSharpener noch ein
paar Details, die durchs Licht verloren
gingen, wieder reingeholt.
Ein bisschen was ging da noch. Ich stelle das
Bild mal dazu, wenn ich es löschen soll, gib
mir bitte per PN Bescheid.
Ob man die Spinne anhand des Fotos verlässlich
bis auf die Art bestimmen kann, weiß ich nicht, aber ich denke,
mit Xysticus liegst du schon mal richtig.
Dateianhänge
-KOPIE-
Buschkrabbenspinne.jpg (877.19 KiB) 804 mal betrachtet
Buschkrabbenspinne.jpg
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 25. Okt 2024, 14:19, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24373
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Buschkrabbenspinne

Beitragvon Enrico » 25. Okt 2024, 17:13

Hallo Wolfgang,

schön das Du wieder ein Bild zeigst.

Gabi hat dein Bild bereits optimal besprochen.

Eine Krabbenspinne ist es definitiv, aber welche genau, da halte ich mich zurück.

Schöne Frontale !
LG Enrico
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17597
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Buschkrabbenspinne

Beitragvon jo_ru » 25. Okt 2024, 19:27

Hallo Wolgang,

schön, dass Du wieder Bilder zeigen willst.
Fängst ja auch mit einer schönen Frontale in großem ABM an.
Gabi hat wirklich schon alles Wesentliche gesagt und eine gute Bearbeitung vorgenommen,
denn die Schärfe fand ich auch leicht ausbaufähig.
An den Spießen des Brennnesselblatts erkennt man, wie klein sie doch war.
Schade, dass das linke Vorderbein etwas verdeckt wurde.

Dann mal bald das nächste Bild ...
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32114
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Buschkrabbenspinne

Beitragvon Harald Esberger » 25. Okt 2024, 21:01

Hi Wolfgang

Ich denke auch das die Schärfe passt, das harte Licht schluckt einfach einige Details.

Die kleine Krabbenspinne hast du in einer spannenden Pose erwischt, schöne Frontale.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34280
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Buschkrabbenspinne

Beitragvon Freddie » 25. Okt 2024, 21:16

Hallo Wolfgang,

eine gute Idee, dass du wieder fotografierst und hier zurückkehrst! :D

Die Vorschreiber haben dein Bild schon gut besprochen, aber vielleicht übersehen, dass eher die unnötig hohe ISO
von 4000 und der starke Beschnitt von 50% die Hauptursachen für den leichten Schärfemängel sein könnten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Wolfgang.b
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 683
Registriert: 22. Apr 2009, 22:40
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Buschkrabbenspinne

Beitragvon Wolfgang.b » 26. Okt 2024, 09:02

Danke für eure Anmerkungen. Die Unschärfe kommt bestimmt durchs verkleinern. Die original Aufnahme in groß sieht besser aus.
Viele Grüße aus dem Sauerland

Wolfgang
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39577
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Buschkrabbenspinne

Beitragvon rincewind » 26. Okt 2024, 12:16

Hallo Wolfgang,

schön nach so langer Zeit wieder etwas von Dir zu sehen und schön das Du wieder Spaß am Fotografieren hast.

Wenn man die vielen Faktoren, die die Qualität des Bildes negativ beeinflussen können,
(Isowert, Licht, Beschnitt, Verkleinern für Web) berücksichtigt und sich das Endergebnis anschaut, dann hast Du
eine gutes Ergebnis in einer schönen Perspektive erzielt.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13956
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Buschkrabbenspinne

Beitragvon mischl » 27. Okt 2024, 21:42

Hallo Wolfgang,

die Frontalen dieser Krabbenspinnen sind immer wieder schön anzuschauen, ich mag deren Gesichter.
Tipps und Anregungen hast du ja schon bekommen, ich denke Gabi hat da tatsächlich auch noch was rausholen können mit ihrer Version.
Ich wünsch weiters viel Spaß und hoffe auf weitere Bilder von dir hier

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16966
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Buschkrabbenspinne

Beitragvon klaus57 » 28. Okt 2024, 17:34

Hi Wolfgang,
ich kann mich zu hundert Prozent Friedhelms Kommentar anschließen...Krabbenspinnen
sind immer eine Frontale wert!
L.g.Klaus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“