Hallo Leute,
ich habe heute eine tote kleine Zebra Springspinne (Salticus scenicus) gefunden.
Seit geraumer Zeit kann ich diese Tierchen auf meinem Balkon beobachten, doch konnte ich nie eine tote finden, bis heute.
Die Tiere sind schon lustig, die Augen erinnern an Uboot Luken. Wenn sie ein Beutetier sehen können sie gefühlte 4 cm weit springen und einen Satz auf das Tier machen. Wenn man einen Finger vor sie hält oder sie Fotografieren will, bäumen sie sich auf, als wollten sie kämpfen.
anscheinend springen sie aber auch einfach so, die Fortbewegung ist eher eine Mischung aus laufen, springen und abseilen.
Ihre Namen haben die Tiere sicherlich weil die Musterung des Hinterleib einem Zebramuster ähnelt.
oOOo
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
oOOo
- Dateianhänge
-
- Kamera: d7100
Objektiv: Zeiss Semiplan 6,3
Belichtungszeit: 2 sek.
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: Balgen
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: ABM ca. 6:1_110 Bilder im Abstand von 0,01488mm_Zerene_CS6 - 6zu1_30steps_110pics_zeisssemi6.jpg (376.4 KiB) 1309 mal betrachtet
- Kamera: d7100
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Alex,
Der"Titel"Deines Bildes ist schon mal sehr passsend!
Das Bild selber ist hervorragend fotografiert!
Beleuchtung und Schärfe sind top.
Auch die nicht ganz zentrale Ausrichtung gefällt mir.
Insgesamt ein sehr gutes Springspinnenportrait.
Die Qualität hier in diesem Unterforum wird ja immer besser.Wenn ich mal aus meiner
Lethargie erwache,stell ich auch mal wieder was ein...
Gruß Hans.
Der"Titel"Deines Bildes ist schon mal sehr passsend!

Das Bild selber ist hervorragend fotografiert!
Beleuchtung und Schärfe sind top.
Auch die nicht ganz zentrale Ausrichtung gefällt mir.
Insgesamt ein sehr gutes Springspinnenportrait.
Die Qualität hier in diesem Unterforum wird ja immer besser.Wenn ich mal aus meiner
Lethargie erwache,stell ich auch mal wieder was ein...


Gruß Hans.
- erwin50
- Fotograf/in
- Beiträge: 5841
- Registriert: 28. Mai 2012, 19:46 alle Bilder
- Vorname: Erwin
Hallo Alex,
ich freue mich ja, wenn ich lebendige Springspinnen sehe, aber diese Art der Fotografie müssen sie eben absolut still halten (tot geht das am besten).
Das Ergebnis ist amS ganz hervorragend. Die Schärfe bis ins kleinste Härchen u. die Belichtung sind vortrefflich. Auch der Helligkeitsverlauf im HG passt super.
ich freue mich ja, wenn ich lebendige Springspinnen sehe, aber diese Art der Fotografie müssen sie eben absolut still halten (tot geht das am besten).
Das Ergebnis ist amS ganz hervorragend. Die Schärfe bis ins kleinste Härchen u. die Belichtung sind vortrefflich. Auch der Helligkeitsverlauf im HG passt super.
liebe Grüße
Erwin
Erwin
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo,
danke euch...
hans bitte erwache umbedingt, ich sehe sehr gerne Bilder von dir....
erwin du hast recht, ich würde die Tiere auch lieber lebend fotografieren nur leider ist es bei so großen ABM`s nicht möglich.
Ich sehe es aber so, wenn ein Tierchen verendet, so kann der Stacker, wenigstens der Nachwelt noch ein außergewöhnliches Fotos zeigen mit details die man sonst nie gesehen hätte.
Zwar ist es immer schade im jedes Tier, aber so hat das ganze dann auch wieder irgendwie was gutes.
vielleicht klingt das makaber, ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Der helle Schein im Hintergrund ist nicht von mir eingefügt. Das ist der Körper der Spinne.
Ich habe noch eine version gemacht mit einer etwas anderen ausrichtung, das das Hinterteil nichts ins Bild fällt.
danke euch...

hans bitte erwache umbedingt, ich sehe sehr gerne Bilder von dir....

erwin du hast recht, ich würde die Tiere auch lieber lebend fotografieren nur leider ist es bei so großen ABM`s nicht möglich.
Ich sehe es aber so, wenn ein Tierchen verendet, so kann der Stacker, wenigstens der Nachwelt noch ein außergewöhnliches Fotos zeigen mit details die man sonst nie gesehen hätte.
Zwar ist es immer schade im jedes Tier, aber so hat das ganze dann auch wieder irgendwie was gutes.
vielleicht klingt das makaber, ich hoffe ihr versteht wie ich das meine.
Der helle Schein im Hintergrund ist nicht von mir eingefügt. Das ist der Körper der Spinne.
Ich habe noch eine version gemacht mit einer etwas anderen ausrichtung, das das Hinterteil nichts ins Bild fällt.
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Janni
- Fotograf/in
- Beiträge: 504
- Registriert: 5. Apr 2012, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Jan
Hallo Alex,
das ist für mich auch ein sehr guter Stack, die Abbildungsqualität
ist sehr gut da man hier auch kleinste Details erkennen kann
Die leicht leuchtende Aura bei den kleinen Häärchen im unteren
Bereich ist ja schon normal beim Stacken und hier noch als schön
und auch ansehnlich anzusehen.
Der Schärfeverlauf, bzw. der Übergang zum Unscharfen ist hier
auch sehr angenehm gestaltet, das Ganze ist Dir hervorragend
gelungen, gratuliere
Was Du über solche toten Insekten sagst und was wir Stacker
damit machen kann ich wirklich nur unterschreiben und sehe das
auch genauso.
Manch einer mag vielleicht sagen "Och, sind doch nur Insekten !",
aber ich behandle und trete diesen toten "Wunderwerken der Natur"
mit eben genau derselben Achtung und Respekt entgegen wie auch
den anderen Lebewesen in der Natur weil sie ein Teil unserer Umwelt
sind !
....sehe ich da etwa Pupillen in den schwarzen Augen
Gruss
JAN
das ist für mich auch ein sehr guter Stack, die Abbildungsqualität
ist sehr gut da man hier auch kleinste Details erkennen kann

Die leicht leuchtende Aura bei den kleinen Häärchen im unteren
Bereich ist ja schon normal beim Stacken und hier noch als schön
und auch ansehnlich anzusehen.
Der Schärfeverlauf, bzw. der Übergang zum Unscharfen ist hier
auch sehr angenehm gestaltet, das Ganze ist Dir hervorragend
gelungen, gratuliere

Was Du über solche toten Insekten sagst und was wir Stacker
damit machen kann ich wirklich nur unterschreiben und sehe das
auch genauso.
Manch einer mag vielleicht sagen "Och, sind doch nur Insekten !",
aber ich behandle und trete diesen toten "Wunderwerken der Natur"
mit eben genau derselben Achtung und Respekt entgegen wie auch
den anderen Lebewesen in der Natur weil sie ein Teil unserer Umwelt
sind !
....sehe ich da etwa Pupillen in den schwarzen Augen

Gruss
JAN
Zuletzt geändert von Janni am 7. Sep 2013, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.
- Wolfgang Holz
- Fotograf/in
- Beiträge: 851
- Registriert: 22. Aug 2011, 14:04 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Alex,
mir gefällt, das man sehr schön die Details erkennen kann, was aber immer eine große Herausforderung ist, so zu blitzen das man es in der Augen nicht erkennt. Habe schon etliche Versuche mit unterschiedlichen Diffusoren hinter mir.
Schau dich mal im Forum um, es gibt einige gute Tipps mit selbst gebauten Diffusoren.
Gruß
Wolfgang
mir gefällt, das man sehr schön die Details erkennen kann, was aber immer eine große Herausforderung ist, so zu blitzen das man es in der Augen nicht erkennt. Habe schon etliche Versuche mit unterschiedlichen Diffusoren hinter mir.
Schau dich mal im Forum um, es gibt einige gute Tipps mit selbst gebauten Diffusoren.
Gruß
Wolfgang
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71551
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo,
dank euch allen...
Wolfgang du hast recht das wäre echt eine herausforderung, bei diesen Tieren so zu blitzen das man das in den Augen nicht sieht. Die Augen wirken fast wie spiegel. Ich schau mich mal im Forum um wegen selbstbau Diffusoren....
richtig jan, das Objektiv spiegelt sich und es wirkt wie Pupillen. Man kann sogar den Messing ring sehen, welcher vorne rund an dem Zeiss Semiplan ist.
dank euch allen...

Wolfgang du hast recht das wäre echt eine herausforderung, bei diesen Tieren so zu blitzen das man das in den Augen nicht sieht. Die Augen wirken fast wie spiegel. Ich schau mich mal im Forum um wegen selbstbau Diffusoren....
Janni hat geschrieben:....sehe ich da etwa Pupillen in den schwarzen Augen![]()


Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Alex
Das Bild ist super,
herzliche Gratulation.
Zu den Reflexen in den Augen, Vorschlag:
In den Boden eines entsprechend gekürzten Joghurtbechers ein Loch
anbringen, das etwa so gross ist wie das GLAS der Frontlinse.
Etwas Doppelkleber an der Front des Objektives (knapp neben der Linse)
und am Boden (aussen) des Joghurtbechers anbringen
und dann schön präzise den Becher auf das Objektiv drücken,
sollte halten.
Ist das Loch zu klein, hat man einen weissen Schimmer übers Bild,
dann muss das Loch minim vergrössert werden, Geduldsspiel.
So erhält man etas mehr Frontlicht und die Reflekrionen
der Messingfassung sind weg.
Eventuell, muss dennoch etwas Retusche angewendet werden.
Gut schnipsel
Kurt
P.S Inzwischen gibt es dünne weisse Plastic Joghurtbecher,
die aussen mit einer entfernbaren Schicht Karton verstärkt sind.
Nach meiner Erfahrung reichen diese sehr dünne Becher als Diffusor aus.
Da sie so leicht sind, lassen sie sich sehr gut mit Doppelkleber
am Objektiv anbringen.
Das Bild ist super,
herzliche Gratulation.
Zu den Reflexen in den Augen, Vorschlag:
In den Boden eines entsprechend gekürzten Joghurtbechers ein Loch
anbringen, das etwa so gross ist wie das GLAS der Frontlinse.
Etwas Doppelkleber an der Front des Objektives (knapp neben der Linse)
und am Boden (aussen) des Joghurtbechers anbringen
und dann schön präzise den Becher auf das Objektiv drücken,
sollte halten.
Ist das Loch zu klein, hat man einen weissen Schimmer übers Bild,
dann muss das Loch minim vergrössert werden, Geduldsspiel.
So erhält man etas mehr Frontlicht und die Reflekrionen
der Messingfassung sind weg.
Eventuell, muss dennoch etwas Retusche angewendet werden.
Gut schnipsel
Kurt
P.S Inzwischen gibt es dünne weisse Plastic Joghurtbecher,
die aussen mit einer entfernbaren Schicht Karton verstärkt sind.
Nach meiner Erfahrung reichen diese sehr dünne Becher als Diffusor aus.
Da sie so leicht sind, lassen sie sich sehr gut mit Doppelkleber
am Objektiv anbringen.
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo Kurt,
danke für den Tip...
das hört sich sehr interessant an, ich glaube ich kenne auch diese becher mit dem karton aussen rum.
Das werde ich auf jeden Fall testen....
danke für den Tip...


das hört sich sehr interessant an, ich glaube ich kenne auch diese becher mit dem karton aussen rum.
Das werde ich auf jeden Fall testen....

Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr