Hallo in die Runde
Ein Bild aus dem Sommer habe ich noch gefunden. Mir war so als ob es eine Heidelibelle sein Könnte.
Vieleicht gefällts den einen o. anderen. Lg Ronald
Eine Libelle
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 147
- Registriert: 26. Sep 2011, 20:44 alle Bilder
- Vorname: Ronald
Eine Libelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: 550D
Objektiv:Tamron 70/300
Belichtungszeit:1/90s
Blende:f/8.0
ISO:100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:August 2013
Region/Ort:Berlin
vorgefundener Lebensraum:Feuchtwiese/Teufelssee
Artenname:
kNB
sonstiges: - IMG_4551.CR2.jpg (277.83 KiB) 693 mal betrachtet
- Kamera: 550D
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11235
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hallo Ronald !
Gestalterisch hast du die Libelle mal auf alle Fälle ins rechte Licht gerückt.
Mit dem Licht selbst hattest du es allerdings nicht leicht - das war schon etwas hart. Ein wenig könnte man (vermute ich) die hellen Stellen mit EBV noch abmildern - der bessere Tipp ist ams aber einfach früher aufstehen
Farblich ist die Libelle natürlich ein Prachtstück - der Fokus scheint mir einen Tick hinter dem Auge zu liegen.
lg
Karl
Gestalterisch hast du die Libelle mal auf alle Fälle ins rechte Licht gerückt.
Mit dem Licht selbst hattest du es allerdings nicht leicht - das war schon etwas hart. Ein wenig könnte man (vermute ich) die hellen Stellen mit EBV noch abmildern - der bessere Tipp ist ams aber einfach früher aufstehen

Farblich ist die Libelle natürlich ein Prachtstück - der Fokus scheint mir einen Tick hinter dem Auge zu liegen.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59747
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Ronald,
Libellen am Tage zu fotografieren hat
auf jedenfall ihren Reiz, ist aber auch
anspruchsvoll, vor allem, was die
Lichtführung angeht. Auch lassen sie
nicht immer genug Zeit sich auszurichten.
Auf dem Ansitz sieht man leichte Überstrahlungen.
Eine Belichtungskorrektur kann da manchmal helfen.
Bei der Ausrichtung sehe ich noch etwas Potenzial
und der Fokus liegt ein klein wenig hinter
dem Auge.
Der WB ist recht warm geraten.
Der wolkige HG gefällt mir sehr gut.
Ich habe mir gern angeschaut.
Libellen am Tage zu fotografieren hat
auf jedenfall ihren Reiz, ist aber auch
anspruchsvoll, vor allem, was die
Lichtführung angeht. Auch lassen sie
nicht immer genug Zeit sich auszurichten.
Auf dem Ansitz sieht man leichte Überstrahlungen.
Eine Belichtungskorrektur kann da manchmal helfen.
Bei der Ausrichtung sehe ich noch etwas Potenzial
und der Fokus liegt ein klein wenig hinter
dem Auge.
Der WB ist recht warm geraten.
Der wolkige HG gefällt mir sehr gut.
Ich habe mir gern angeschaut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- krimberger
- Fotograf/in
- Beiträge: 748
- Registriert: 28. Okt 2012, 14:30 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Ronald,
nach PS ist nichts überstrahlt.
Den Eindruck von harten Licht hat man trotzdem.
Mögliche Milderung:
Sättigung und Kontrast reduzieren.
Gelungene Perspektive.
Bei der Ausrichtung hätte ich noch
den hinteren Flügel mit in den Schärfekorridor genommen.
Zum Fokus hat Ute schon etwas gesagt.
Werner
nach PS ist nichts überstrahlt.
Den Eindruck von harten Licht hat man trotzdem.
Mögliche Milderung:
Sättigung und Kontrast reduzieren.
Gelungene Perspektive.
Bei der Ausrichtung hätte ich noch
den hinteren Flügel mit in den Schärfekorridor genommen.
Zum Fokus hat Ute schon etwas gesagt.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Hallo Ronald,
von der BG her gefällt mir dein Bild sehr gut. Die Schärfe liegt am Flügelansatz. Von der Ausrichtung her bin ich ein wenig hin und her gerissen, entweder genau zur Längsachse der Libelle ausrichten oder bewusst die Perspektive ändern so das der Hinterleib der Libelle ganz aus der Schärfe läuft.
Ich habe es mir gern angesehen.
von der BG her gefällt mir dein Bild sehr gut. Die Schärfe liegt am Flügelansatz. Von der Ausrichtung her bin ich ein wenig hin und her gerissen, entweder genau zur Längsachse der Libelle ausrichten oder bewusst die Perspektive ändern so das der Hinterleib der Libelle ganz aus der Schärfe läuft.
Ich habe es mir gern angesehen.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39343
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Ronald,
Libellen und Sonne, das gehört irgendwie zusammen. Das harte Licht hat Dir gleichzeitig schöne Farben
geschenkt und die Härte kann man ja noch ein wenig mildern. Die Fokuslage würde ja schon angesprochen.
Wie Werner bemerkte böte sich hier an den hinteren Flügel komplett
scharf zu stellen und dafür einen größeren SV nach hinten zu gestalten.
Dies würde die perspektivische Wirkung noch unterstützen.
LG Silvio
Libellen und Sonne, das gehört irgendwie zusammen. Das harte Licht hat Dir gleichzeitig schöne Farben
geschenkt und die Härte kann man ja noch ein wenig mildern. Die Fokuslage würde ja schon angesprochen.
Wie Werner bemerkte böte sich hier an den hinteren Flügel komplett
scharf zu stellen und dafür einen größeren SV nach hinten zu gestalten.
Dies würde die perspektivische Wirkung noch unterstützen.
LG Silvio
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36305
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 314
- Registriert: 8. Aug 2006, 09:20 alle Bilder
- Vorname: Marco
Re: Eine Libelle
Hallo Ronald,
Und mir ist so, als könntest du damit Recht haben
Es ist eine blutrote Heidelibelle (Männchen). Erkennbar an den komplett schwarzen Beinen und der knallroten "Nase".
Grüße
Marco
roda hat geschrieben:Mir war so als ob es eine Heidelibelle sein Könnte.
Und mir ist so, als könntest du damit Recht haben

Es ist eine blutrote Heidelibelle (Männchen). Erkennbar an den komplett schwarzen Beinen und der knallroten "Nase".
Grüße
Marco