Schornsteinfeger

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10363
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Beitragvon Nurnpaarbilder » 12. Jan 2014, 12:46

Danke schonmal für Eure Anmerkungen. :) Ich hänge mal noch eins aus der Reihe mit leicht gedrehter Kamera, größerem ABM und größerer Blende dran.

@ Manni: Ich habe bislang immer eher defensiv nachgeschärft. Nachdem ich hier im Forum schon öfter Hinweise auf etwas mehr Schärfe erhalten habe, gehe ich inzwischen etwas forscher heran. Standard in LR 4.4 ist derzeit Schärfe ca. 40, Radius 1,0- 1,2 und Details ca. 20-30. Das ganze wird dann ausmaskiert, meist 80- 90. Beim Exportieren hatte ich bislang "Mattes Papier" für meine Ausbelichtungen und für die verkleinerten Bilder nix anderes gewählt. Ich probiere es jetzt mal mit "Bildschirm". Für Tipps bin ich immer dankbar, das Tutorial hier im Forum bezieht sich auf PS, damit arbeite ich nur selten.
Dateianhänge
Kamera: 7 D
Objektiv: 100 L
Belichtungszeit: 1/6
Blende: F 6.3
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: alles wie oben
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
20130712-IMG_1103-5.jpg (371.91 KiB) 372 mal betrachtet
20130712-IMG_1103-5.jpg
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 12. Jan 2014, 13:17

Hallo Carsten,

finde die Aufnahme gelungen,
diese Falter machen es einem oft nicht leicht.
Ein stärkerer SV bei offener Blende wäre
zum Vergleich sicher auch interessant,
so sieht es aber auch gut aus.
Die Schärfe könnte auch für mich noch
etwas mehr knacken.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 12. Jan 2014, 17:19

Hallo Carsten

mir gefällt was ich sehe,, die zarten Farben machen sich

sehr gut bei diesen schönen Falter den du sauber fotografiert hast
LG.Jürgen
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 12. Jan 2014, 17:32

Hallo Carsten,

zwei sehr schöne Aufnahmen wie ich finde! Das natürliche Umfeld schön eingebettet, die Farben finde ich auch sehr ansprechend.

Bezüglich der BG kämpfe ich gerade mit mir, was ich besser finden soll ... und nehme Bild 1: da stört mich zwar auch der schon angesprochene unscharfe Halm im HG ein wenig, beim zweiten Bild finde ich aber den rechten Abschluss ein wenig schwierig: zum Einen spitzelt unten rechts noch der eine Halm raus, der im ersten Bild für so etwas wie einen Rahmen sorgte, jetzt aber da unten nichts mehr verloren hat ;-), zum anderen finde ich die angeschnittenen Blüten hier nicht so doll. Dafür ist aber der unscharfe Halm weg :DD .

Das sind aber alles Peanuts und darfst Du auch sofort wieder vergessen; es sind zwei sehr feine Aufnahmen und man kann bekanntlich nicht immer alles haben :-)

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31871
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 12. Jan 2014, 17:42

Hi Carsten

Diese Schornsteinfeger fliegen bei mir meist weg, sind ziemlich

scheu.

Bei dir wie ich sehe nicht, und gelungen ist es auch noch.

Gefällt mir sehr, hat eine sehr natürliche Wirkung.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 12. Jan 2014, 18:53

Hallo Carsten

ein sehr schönes luftig wirkendes NB. die Schärfe sitzt, das geometrische Muster der Halme bringt Spannung rein, Klasse!

lg KArl
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 12. Jan 2014, 19:31

Hallo Carsten,
auch dir noch ein Gutes Neues Jahr.
Mit dem Makro beginnst du es ja auch gleich richtig schön.
Auch mir gefällt der HG sehr gut.
Ein sehr schönes Bild.

Gruß tu.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2953
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Beitragvon Maria Brohm » 12. Jan 2014, 21:22

Hallo Carsten,

da zeigst du einen meiner Lieblingsfalter :) Daher schon mal volle Punktzahl ;) Diese Art sitzt meist
sehr tief im Gras und ist daher schwer freizustellen. Mir gefällt sehr, wie du das Umfeld miteinbezogen
hast, weil das Bild dadurch sehr natürlich wirkt.
Ein sehr schönes Bild.

VG, Maria
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14731
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 12. Jan 2014, 22:01

Hi Cartsen!
Gefällt mir ausgezeichnet! Enerseits sehr natürlich, aber das Mikado mit Jugendstil-Ornamenten gibt doch noch zusätzlichen Pfiff! Ich find's klasse!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Erk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2007
Registriert: 24. Jul 2010, 10:09
alle Bilder
Vorname: Erk

Beitragvon Erk » 12. Jan 2014, 23:42

Moin Carsten,

mir gefällt Dein Bild mit Gestrüpp :wink:
Aufnahmen mit Einblick ins Biotop haben ihren eigenen Reiz, deshalb sind sie immer etwas Besonderes.
Wenn dann auch noch die Zeichnung des Falters so schön zur Geltung kommt und die BG auch passt,
ist die Welt ja in Ordnung.

LG
Erk

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“