das erste seiner Art ...

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

das erste seiner Art ...

Beitragvon Uli R. » 11. Feb 2015, 16:44

Tach zusammen,

mal gerüchtehalber, es heißt Canon plane ein "wolrd's first" Makroobjektiv Quelle
CR1 heißt zwar, dass das keine gesicherte Quelle ist aber drin ist was.

Interessant was spekuliert wird, vielleicht ein Zoom-Makro, oder ein TS-E Makro oder oder oder
jeder hat einen Wunsch frei, aber es darf das noch nicht gegeben haben, sonst wär's ja nicht world's first :lol:
was steht auf eurem Wunschzettel? Steht was drauf?
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 11. Feb 2015, 18:00

Hallo Uli,

ich habe mal unabhängig vom Geraune ;-) erst mal eine Frage: was ist denn ein TS-E Makro?

Auf meinem Wunschzettel steht erst einmal nix ... bin fotografiebudgettechnisch erst mal am Limit für 2015 :-).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 11. Feb 2015, 18:02

Erledigt.

Ich bin doof :laugh3:

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34225
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 11. Feb 2015, 18:35

Hallo Uli,

mein Wunschmakro wäre ein nicht zu schweres 150-300 mm Zoom (Lichtstärke 2,8-3,5)
mit ABM 2:1, Bildstabi und das zu einem erschwinglichen Preis.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Canonator
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2115
Registriert: 28. Jan 2007, 09:24
alle Bilder
Vorname: Matthias

Re: das erste seiner Art ...

Beitragvon Canonator » 11. Feb 2015, 22:58

huckup hat geschrieben:jeder hat einen Wunsch frei, aber es darf das noch nicht gegeben haben, sonst wär's ja nicht world's first :lol:
was steht auf eurem Wunschzettel? Steht was drauf?




Ich wünsche mir ein "echtes" Weitwinkelmakro. Das Thema geht mir seit Jahren nicht aus dem Kopf. Am Canon KB habe ich hierzu jedoch noch keine überzeugende Lösung gefunden....
MfG,
Matthias
Benutzeravatar
RamosVX
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2177
Registriert: 8. Jul 2010, 09:39
alle Bilder
Vorname: Ramón

Beitragvon RamosVX » 12. Feb 2015, 16:20

Hallo Uli,


ein Zoom Makro gibs ja bereits. Ich denke, dass Matthias mit nem
Weitwinkelmakro garnicht so verkehrt liegen könnte. Gibs zwar auch
aber nur als "Selbstbastellei".


lG Ramón
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 12. Feb 2015, 18:22

Hallo Ramón,

ein richtiges Zoom-Makro gibt's? Also ich mein jetzt nicht die "makrofähigen" Briefbeschwerer ;)
auf meinem steinalten Tokina 60-300, das ich an der Contax 167 hatte stand auch schon "Makro 1:4"
drauf :lol:
Son richtiges 1:1 oder sogar 2:1 hats doch noch nicht
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
didi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 246
Registriert: 7. Okt 2013, 09:48
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon didi » 13. Feb 2015, 00:43

huckup hat geschrieben:Hallo Ramón,

ein richtiges Zoom-Makro gibt's? Also ich mein jetzt nicht die "makrofähigen" Briefbeschwerer ;)
auf meinem steinalten Tokina 60-300, das ich an der Contax 167 hatte stand auch schon "Makro 1:4"
drauf :lol:
Son richtiges 1:1 oder sogar 2:1 hats doch noch nicht


Ja, gab es. Nicht ganz 1:1 sondern 1:38, ein Nikon Micro 70-180!
Gruß, Uwe
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 13. Feb 2015, 10:16

oh Tatsache, mach es nicht schlechter als es war 1:1,32 @ 180mm steht geschrieben. :)
Gut die restlichen technischen Daten hauen einem jetzt nicht so um, aber naja.

Bliebe aber immer noch der Slogan: Das erste Makro-Zoom mit einem ABM von 1:1 und einer durchgehenden Blende 2,8, IS ... für nur 2.699,00 € :DD :DD :DD
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Janni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 504
Registriert: 5. Apr 2012, 14:45
alle Bilder
Vorname: Jan

Re: das erste seiner Art ...

Beitragvon Janni » 13. Feb 2015, 10:59

Canonator hat geschrieben:Ich wünsche mir ein "echtes" Weitwinkelmakro. Das Thema geht mir seit Jahren nicht aus dem Kopf. Am Canon KB habe ich hierzu jedoch noch keine überzeugende Lösung gefunden....



Hab das EF 8-15mm, damit kann man dem Motiv bis 2 cm zur Frontlinse auf die Pelle rücken :wink:
Ist zwar ein Fisheye aber wenn man dem Bild noch den passenden Bildschnitt gibt klappt das
ganz gut :D
Klar, die meisten Insekten flüchten wenn man so nah herankommen möchte, aber bei einem
"Weitwinkelmakro" wird die Nahgrenze sicherlich auch sehr knapp bemessen sein, für Blümchen
oder Blüten funktioniert es dafür ganz gut.....










Gruss
JAN Bild
.
Die moralische Entrüstung ist der Heiligenschein der Scheinheiligen
.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“