Hallo,
beim stöbern auf der FP habe ich noch diesen Wollschweber wieder gefunden, wäre doch beinahe im Nirwana verschwunden.
Ich beobachte die kleine Pelzknäuel immer wieder sehr gerne und fasziniert von ihren Flugfähigkeiten,
insbesondere vom Schwebeflug dem sie ja auch ihren Namen verdanken. Da sind mit der Zeit schon etliche
Bilder versucht worden, aber die Ausbeute war bisher sehr dünn. Diese Bild habe ich an einer großen Pfütze
an einer Waldlichtung gemacht. Dort kann man die Wollschweber immer wieder beobachten wie sie über der
Wasseroberfläche schweben und hier und da mal mit dem Saugrüssel am Wasser nippen.
Interessant finde auch die Beinhaltung im Flug.
Auch wenn die Pfütze als HG nicht so ansprechend ist hoffe ich dass der Wolli euch gefällt.
An der Stelle auch vielen dank für eure Kommentare zu meinem letzten Bild!
der schwebende Wolli
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6130
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
der schwebende Wolli
- Dateianhänge
-
- Kamera: Pentax K5 II
Objektiv: Pentax SMC DA 2,8/100
Belichtungszeit: 1/60 sec.
Blende: 9,5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonnenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 05/2014
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Waldlichtung / Pfütze
Artenname: Wollschweber
NB
sonstiges: - 2015_02_24_Wollschweber_07.jpg (425.75 KiB) 1369 mal betrachtet
- Kamera: Pentax K5 II
Viele Grüße
Otto
Otto
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34091
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Otto,
wenn das Bild tatsächlich nicht beschnitten ist,
ist das wirklich eine Topleistung, den kleinen Kerl so groß und noch scharf abzubilden.
wenn das Bild tatsächlich nicht beschnitten ist,
ist das wirklich eine Topleistung, den kleinen Kerl so groß und noch scharf abzubilden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11179
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Hi Otto!
Für mich eine wirklich tolle Aufnahme und da kann ich dir nur sagen, dass deine Hoffnung
nicht unbegründet ist (also die Aufnahme gefällt definitiv). Ich finde der Wolli setzt
sich vor dem HG noch eindeutig durch. Ich muss gestehen, dass ich persönlich vermutlich
auch noch ein wenig experimentiert hätte um den HG etwas "weichzuzeichnen".
Diesbezüglich gibt es aber sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema ... ist auch
gut so, ist ja schließlich eine Geschmacksfrage.
lg
Karl
Für mich eine wirklich tolle Aufnahme und da kann ich dir nur sagen, dass deine Hoffnung
nicht unbegründet ist (also die Aufnahme gefällt definitiv). Ich finde der Wolli setzt
sich vor dem HG noch eindeutig durch. Ich muss gestehen, dass ich persönlich vermutlich
auch noch ein wenig experimentiert hätte um den HG etwas "weichzuzeichnen".
Diesbezüglich gibt es aber sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema ... ist auch
gut so, ist ja schließlich eine Geschmacksfrage.
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6130
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59620
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Otto,
Respekt, im Flug und mit diesem ABM.
Das muss man erst einmal hinbekommen!
Bis auf den grünen Fleck links oben,
finde ich den HG gar nicht so schlecht.
Gratuliere zu dem schönen Bild.
Respekt, im Flug und mit diesem ABM.
Das muss man erst einmal hinbekommen!
Bis auf den grünen Fleck links oben,
finde ich den HG gar nicht so schlecht.
Gratuliere zu dem schönen Bild.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1226
- Registriert: 13. Dez 2014, 20:51 alle Bilder
- Vorname: David
Hallo Otto,
der Ausschuss ist nach meiner Erfahrung bei Flugbildern immer sehr hoch, auch bei Vögeln. Da lohnt es sich viele Fotos
zu machen, dann hat man auch eine Chance auf so gute Bilder. Du hast hier den Wolli wirklich schön erwischt, auch am HG
habe ich nichts auszusetzen. Bei dem ABM wäre auch keine andere BG möglich, also ist die für mich auch vol in Ordnung.
Interessant finde ich auch, dass man hier sehr gut sieht, das Wollis ihre Beine von sich strecken während sie fliegen.
Liebe Grüße
David
der Ausschuss ist nach meiner Erfahrung bei Flugbildern immer sehr hoch, auch bei Vögeln. Da lohnt es sich viele Fotos
zu machen, dann hat man auch eine Chance auf so gute Bilder. Du hast hier den Wolli wirklich schön erwischt, auch am HG
habe ich nichts auszusetzen. Bei dem ABM wäre auch keine andere BG möglich, also ist die für mich auch vol in Ordnung.
Interessant finde ich auch, dass man hier sehr gut sieht, das Wollis ihre Beine von sich strecken während sie fliegen.
Liebe Grüße
David
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39204
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Hallo Otto,
da hat sich doch das Durchstöbern der FP gelohnt.
Sauber Leistung! Und dieser ABM - erstaunlich.
Der HG ist in der Tat nicht ganz optimal, aber
da das Wollknäuel so dominant ist
fällt der HG
nicht so ins Auge.
Gut gemacht
Lieben Gruss
Beatrice
da hat sich doch das Durchstöbern der FP gelohnt.
Sauber Leistung! Und dieser ABM - erstaunlich.
Der HG ist in der Tat nicht ganz optimal, aber
da das Wollknäuel so dominant ist

nicht so ins Auge.
Gut gemacht
Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben