Taubenschwanz

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
makro007
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 113
Registriert: 4. Apr 2014, 20:22
alle Bilder
Vorname: Lutz

Taubenschwanz

Beitragvon makro007 » 19. Sep 2015, 19:55

Dieser besuchte den Schmetterlingsflieder im Garten und ich habe geschossen.... :D
Ja ich weiß für manchen ist eventuell das Motiv zu mittig, aber es war immer zu schnell aus der linken oberen Bildhälfte
geflogen.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D5200
Objektiv: Sigma70-300mm
Belichtungszeit:1/640
Blende:11
ISO:500
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: Marumi TRI-2240 mit Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:2.08.2015
Region/Ort:Elsterwerda
vorgefundener Lebensraum:Garten/Schmetterlingsflieder
Artenname:Taubenschwäzchen
NB
sonstiges:freihand
taubenschwanz_orginal_1.JPG (453.67 KiB) 489 mal betrachtet
taubenschwanz_orginal_1.JPG
Kamera: Nikon D5100
Objektiv: Sigma70-300mm
Belichtungszeit:1/500
Blende:11
ISO:500
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: Marumi TRI-2240 mit Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum:2.08.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:freihand
taubenschwanz_orginal.JPG (400.45 KiB) 488 mal betrachtet
taubenschwanz_orginal.JPG
LG Lutz

Bereit sein ist viel, warten zu können ist mehr, doch erst: den rechten Augenblick nützen ist alles.
Arthur Schnitzler
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 19. Sep 2015, 20:21

Hi Lutz,

Taubenschwänzchen ist für mich wie Kolibri.
Extrem tolles Erlebnis.
Extrem schwer zu foten, da immer im Dauerflattermodus.
Kommt lautlos. Geht lautlos. Alles in Sekundenbruchteilen.
Ich find, Du hast s toll hingebracht!
Mein Glückwunsch zu diesem "Fund" und "Schuss" -
wobei ich kriegslastige Ausdrücke nicht wirklich mag :lol:
Habs auch schon mal gefotet.
Weiss, wie schwer das ist.
Hast Du super hingebracht!

Beste Grüße
Petra
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60095
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 20. Sep 2015, 17:51

Hallo Lutz,

zwei schöne Bilder.
Besonders beim zweiten hast Du die
Flügeldynamik sehr schön eingefangen.
Einziges kleines Manko, das Taubenschwänzchen
ist etwas mittig platziert. Ansonsten aber zwei
gelungene Aufnahmen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 20. Sep 2015, 18:25

Hallo Lutz,

sehr schön festgehalten! Beim zweiten sagt mir die Flügelstellung etwas mehr zu, zumal die
abgewandten Flügel beim ersten Blick verdeckt sind. Beim ersten gefällt mir aber die
Umgebung etwas besser. Ich finde es sehr schön, wie die gestaffelten Blüten dem Bild Tiefe
geben. Dafür sorgen auch die sehr unterschiedlichen Lichtverhältnisse auf den Blüten.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 20. Sep 2015, 21:40

Hallo Lutz,

für mich ganz eindeutig Bild Nummer 2. Sehr schöne Schärfe (ich meine auch besser als im
ersten), aber auch noch genügend Dynamik im Flügelschlag.

Und für mich darf der auch bleiben, wo er ist: ich finde es schön anzusehen, wie der
Flieder einen Rahmen um ihn bildet und er in einem relativ "beruhigten"
Bereich sitzt. Was ich mir aber gut vorstellen kann, ist ein relativ starker Beschnitt
unten (etwas oberhalb des Blattansatzes) ins Pano. Bei der dunklen Ecke oben rechts habe
ich noch keine Idee ;-)

Fotografierst Du in RAW: wenn es so ist, würde ich noch einmal an die Lichter gehen, da
sind einige Blüten stellenweise überstrahlt ... vielleicht geht noch was.

Das ist freihand alles andere als einfach, solche Bilder zu machen. Gefällt mir schon
gut!

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Sep 2015, 22:56

Hallo Lutz,

das sind zwei gelungene Bilder.
Das zweite ist vom Fokus her noch etwas besser.
Beide Bilder haben viel Charm.

Gratulation.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 21. Sep 2015, 15:10

Hallo Lutz,

extrem cool, dass die bei dir im garten schwirren.
Hier oben kommen die glaube ich nicht vor. Ich habe dieses Jahr meinen ersten überhaupt gesehen
(aber viel weiter im Süden). Faszinierende Tiere! Und zwei gute Bilder von den wendigen Fliegern.
Das zweite gefällt mir besonders gut. Die Schärfe ist knackiger und ich mag das Umfeld, welches der
Flieder in der Unschärfe bildet - ungewöhnlich, aber passend. der beschnittidee von Stephan kann ich
viel abgewinnen. Und schön wird die mittige Position elegant ausgehebelt. Sehr schön.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“