Brachythemis contaminata

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
backley
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 413
Registriert: 1. Aug 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Marcus

Brachythemis contaminata

Beitragvon backley » 24. Nov 2015, 23:06

Hallo liebe Makrofreunde,
heute zeige ich Euch Bilder aus Indonesien.
Es handelt sich um brachythemis contaminata.
Diese Libellenart ist verbreitet von Indien bis Japan, südlich bis Indonesien. Sie ist eine der häufigsten Arten in
Indonesien und laut Beschreibung sehr robust.
Ich habe sie an einem dreckigen Teich mitten in Jakarta gefunden. Auffällig war das viele der Libellen im Schatten saßen
statt wie bei uns mitten in der Sonne. Wahrscheinlich waren 38 Grad im Schatten auch genug.
Auffällig war dass es an diesem Teich keine anderen Arten gab. Brachythemis c. war dort geschlüpft. Ich habe diverse
Schlupfhäute gefunden.
Ich hoffe das Euch die Bilder gefallen.
Viele Grüße, Marcus
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 150mm
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 30.10.2015
Region/Ort: Jakarta/Indonesien
vorgefundener Lebensraum: künstlicher Teich
Artenname: brachythemis contaminata
NB
brachythemis contaminata (1 von 1).jpg (375.98 KiB) 1187 mal betrachtet
brachythemis contaminata  (1 von 1).jpg
Männchen
brachythemis contaminata m (1 von 1).jpg (340.85 KiB) 1187 mal betrachtet
brachythemis contaminata m (1 von 1).jpg
Weibchen
brachythemis contaminata w (1 von 1)-2.jpg (379.32 KiB) 1187 mal betrachtet
brachythemis contaminata w (1 von 1)-2.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Nov 2015, 17:16

Hallo, Marcus,

danke, dass du uns diese schöne Libellenart im Text und mit deinen
schönen Bildern näher bringst.
Die Flügelfarbe zu den grünen Augen sieht einfach herrlich aus.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8995
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 25. Nov 2015, 20:44

Hallo Marcus,
wenn du schreibst, dass das ein ziemlich dreckiger, vielleicht auch brackiger Teich war,
dann wird auch klar, warum da keine anderen Libellenarten zu finden waren, denn
die Larven dieser Art kommen mit sehr schlechtem Wasser klar ... die meisten anderen
Libellenarten benötigen aber eine gewisse Gewässerqualität (einigermaßen "sauberes",
sprich sauerstoffhaltiges, Wasser).

Deine Fundbeschreibung ist klasse und die Aufnahmen sind ansprechend. Besonders hat
es mir die dritte angetan, die ich auch gerne für die Artengalerie verwenden würde, wenn
du das willst und es mir als Link im Artenportal verlinkst, um mir deine Zustimmung zu signalisieren.
Danke vor allem auch schonmal fürs Zeigen dieser für uns exotischen Art.
Wenn du noch andere hast ... da freue ich mich schon drauf!

Einen Clou finde ich auch in der ersten Aufnahme die gestaffelte Motivdoppelung. Diese
Aufnahme könnte mit etwas kontrastreicherer Tonung noch etwas brillanter und auch
farblich leuchtender werden ... das Ganze wirkt ein wenig abgegraut. Aber vielleicht ent-
spricht das ja auch der Lichtsituation vor Ort? Ich war ja nicht dabei. ist aber auch im
Ganzen eine gute Aufnahme.
Dateianhänge
Hier mein Vorschlag für Bild 1: heller, leicht nachgeschärft und mit erhöhten Kontrasten.
Brachythemis_contaminata_Marcus.jpg (333.67 KiB) 1018 mal betrachtet
Brachythemis_contaminata_Marcus.jpg
Liebe Grüße,
Christian
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 26. Nov 2015, 12:20

Hi Marcus,

danke für die Vorstellung dieser hübschen Libellenart. Die Bilder beleuchten die Art von allen
Seiten und der text ist zusätzlich sehr informativ und gibt einen EIndruck von der Fundsituation.
Vielen Dank dafür. Danke auch an Christian für die ergänzenden Hinweise.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9537
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Beitragvon Erich » 26. Nov 2015, 18:08

Hallo Marcus,

diese mir unbekannte Libellenart hast du gekonnt in der Frontansicht abgelichtet was auch mein Favorit ist.Die Kopie von
Christian gefällt mir farblich besser, was natürlich immer Geschmackssache ist. Es ist schon interessant in welchem
Umfeld die dort zurechtkommen,da sieht man mal wieder zu welchen Anstrengungen die Natur fähig ist.

Gruß Erich
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 27. Nov 2015, 01:14

Hallo Marcus,

vielen Dank für Deine tollen und präzisen Beobachtungen
und vor allem für Deine gelungenen Bilder von brachythemis contaminata.

Bin ganz begeistert.

Chrtistian,

Danke für Deine ergänzenden Erläuterungen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59610
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Nov 2015, 17:52

Hallo Marcus,

Danke für die Infos und die amS sehr gelungenen
Bilder. Durch die Bea von Christian hat das erste noch gewonnen.
Die Anpassungsfähigkeit mancher Arten an die Umweltverschmutzung ist
schon bemerkenswert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 28. Nov 2015, 18:19

Hoi Marcus,

Immer spannend zu lesen was in ferne Länder an Libellen zu finden sind !

Ein sehr hübsche Libelle ... offensichtlich mittelgross ... und von daher
in einen ansprechender ABM zu fotografieren.

Tolle drei Bilder die gut zusammenpassen !
Christian wird sich freuen, wenn er sie in die Galerie einbauen darf.

Hab viel Dank für die Bilder und deine Informationen.

Lieber Gruss
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 29. Nov 2015, 10:30

Hallo Marcus,

eine schöne Serie dieser besonderen Libellenart, wenn ich mich

mit Libellen auch nicht auskennen oder beschäftige, so habe ich

sie mir doch gerne angesehen.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
backley
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 413
Registriert: 1. Aug 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon backley » 29. Nov 2015, 21:21

Hallo Christian,
Deine Bearbeitung gefällt mir sehr gut.
Da kommen die Flügel noch schöner raus
Danke,
LG Marcus

Zurück zu „Naturbeobachtungen“