Hart an ART ...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Hart an ART ...

Beitragvon StephanFingerknoten » 22. Dez 2015, 00:08

Hallo zusammen,

ich habe noch ein wenig in meinem spärlichen 2015er-Fundus gewühlt ... und ein Pilzlein
gefunden.

Das / mein Problem bei solchen Aufnahmen ist immer, dass sie in einem recht düsteren Wald
bei mir in der Gegend aufgenommen wurden, bei dem das vorhandene Licht (ebenfalls wie
immer ;-) )
eine nicht ganz unwesentliche Rolle spielt. Da ich aber meistens sehr konsequent
"nach rechts" belichte und es wie bei diesem Bild ziemlich lange dauern kann,
bis ich an eine Bearbeitung komme, gibt es aufgrund von "Erinnerungslücken"
Schwierigkeiten, wie es denn tatsächlich zu diesem Zeitpunkt, an diesem Ort ausgesehen
hat. Dann muss mein Bauchgefühl ran ... und das trügt manchmal.

Natürlich hätte man diese Aufnahme auch in eine ganz andere Richtung entwickeln können.
Aber ich habe mich mit relativ starkem EBV-Einsatz für eine hellere und auch
"sattere" Version entschieden. Wichtig zu wissen: die im Original erkennbaren
Hintergrundstrukturen habe ich mit dem "Matter machen"-Filter in PS selektiv
"entschärft", da sie mir einen Tick zu aufdringlich wurden.

Das Original-RAW habe ich angehängt, damit Ihr Euch "ein Bild" von den
Anpassungen machen könnt.

LG
Stephan
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Sigma 150mm f 2.8 APO Macro EX DG OS
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: 3.5
ISO: 200
Beleuchtung: natürlich und ansonsten nix :-)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 9.4%, H: 9.4% (die linke untere Ecke gefiel mir nicht mehr)
Stativ: Manfrotto 190XPROB 496 RC2
---------
Aufnahmedatum: 23.10.15
Region/Ort: RLP/Kreis DÜW
vorgefundener Lebensraum: Baumstamm im Pfälzerwald
Artenname: ein Pilz; ansonsten passe ich
kNB: ob ich vor Ort "aufgeräumt" habe, weiß ich tatsächlich nicht mehr, gehe aber davon aus
sonstiges: eine Menge EBV
Hart_an_ART_V3.jpg (394.54 KiB) 1338 mal betrachtet
Hart_an_ART_V3.jpg
Aufnahmedaten wie oben;
kein Beschnitt, nicht fürs Web geschärft
Hart_an_ART_Original.jpg (295.35 KiB) 1337 mal betrachtet
Hart_an_ART_Original.jpg
Zuletzt geändert von StephanFingerknoten am 26. Dez 2015, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 22. Dez 2015, 00:19

Hallo Stefan,

Danke für das Original, das sollte viel öfters dazugestellt
werden.

Also, ich bin fest überzeugt, dass 90% unserer User Deine
Bearbeitung noch als normale Bearbeitung einstufen.

Du hast den Gesamtcharakter maximal etwas verändert.

Bin gespannt, wie die anderen MItglieder das sehen.

Eine spannende Aufnahme, die mir in beiden Varianten gefällt,
vielleicht die untere sogar noch etwas besser.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 22. Dez 2015, 00:29

Hey Stephan, besonders der farblich zweigeteilte Hintergrund
hat es mir hier angetan.

Deine Bearbeitung kann ich durchaus nachvollziehen.

Hast Du doch eine deutlich freundlichere und strukturiertere
Ausarbeitung gefunden.

Das RAW.wirkt schon sehr flau und ohne Pep. Die Schärfe auf
dem Pilz genügt mir, geht sie auf Grund des ABM.schon ein bisschen
unter.

Vielleicht hätte man den dunklen Bereich mit einem Schwenk umgehen
können .

Hätte, wenn und aber.....Du hast amS.das beste draus gemacht.

An dieser Stelle auch an Dich nochmal ein riesengroßes :admin: für Deine
stets aufmunternden Worte :friends:

Auch Dir samt Familie wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Marcus R.
alle Bilder

Beitragvon Marcus R. » 22. Dez 2015, 08:11

Hallo Stephan,

ich hätte nach dem ersten Bild schreiben wollen, dass ich es einen Tick zu warm finde, dann aber das
zweite gesehen und meine Meinung revidiert. Ist glaube ich schon das Optimum herausgeholt. Besonders
die den Pilz umgebenden Moosstruktuen gefallen mir ziemlich gut und die Schärfe sitzt bestens genau
dort, wo sie hingehört.

Mir gefällt aber vor allem, dass Du die Bearbeitung des HG so offen angibst. Ich halte das auch
nicht für eine zu starke Verfremdung des Originals, dessen Charakter erhalten geblieben ist. Ist
leider nicht in allen Foren üblich, so offen damit umzugehen.

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 22. Dez 2015, 08:58

Hallo Stephan,
deine Aufnahme hat etwas gemaltes.
Ich bevorzuge hier das Original mit den strukturierten HG deutlich mehr und die
Bearbeitung des Mooses von V1. oder vielleicht doch nicht? Muss ich sehen.
Mir gefällt dein Pilzchen, von dem nur der Hutrand rausleuchtet, sehr gut. Die
dezenten Moosstrukturen und der linierte HG haben weitere wunderbare Reize und
das Bild wirkt wie von Rotkäppchen im Wald entsprungen. Der leicht düstere
Eindruck veranlasst zumindest mich zwei mal hinzusehen, denn vielleicht tritt
dort etwas aus den Schatten?
Sogar das Rauschen in den dunkleren Bereichen passt hier für mich absolut dazu
(nur das Farbrauschen würde ich rausfiltern).

Ich finds richtig richtig gut !
PS: Danke fürs Original und die Offenlegung deiner Arbeit!
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 22. Dez 2015, 12:06

Hallo Stephan,

das Bild ist doch prima. Der kleine Pilz kommt im wunderschön
weichen Umfeld gut zur Geltung.
Ich habe zwar noch nie diesen Filter ein gesetzt aber so viel auch der auch nicht aus.
Auch im Original sind die Strukturen klasse.
Die Änderung der Belichtung finde ich gut, so leuchtet es angenehm.
Insgesamt ist deine Bearbeitung aber aus meiner Sicht aber nicht in Richtung Art.

LG
Frank
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 22. Dez 2015, 13:32

Hallo Stephan,

schön, wie das Moos leuchtet! Von den beiden Versionen liegt Deine bearbeitete leicht
vorne. Liegt weniger an den Farben - die sind auch schon im Original gut -, sondern an den
vertikalen Strukturen, die Du beseitigt bzw. minimiert hast. Finde ich eine gute
Entscheidung. Schön gestaltet ist das Bild auch.

Deine Bearbeitung finde ich sehr (!) zurückhaltend. Ich musste ein paar Mal hoch- und
runterscrollen, um die Unterschiede überhaupt richtig zu sehen. Ich habe selbst überhaupt
nichts gegen stärkere Bearbeitung. Ich sehe beides gerne: Abbild und Idee von Natur. Wer
häufig draußen ist, erkennt meiner Meinung nach den Unterschied.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 22. Dez 2015, 13:45

Hallo Stephan,

mir ging es wie Michael, auch ich habe hier hoch und runtergescrollt.
Meine Einschätzung deckt sich mit der von Michael,
daher möchte ich mich da einfach mal anschließen.

Dein Bild gefällt mir sehr gut - es hat fast was malerisches.

LG Dirk
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 22. Dez 2015, 18:52

hallo Stephan,
ein feines, leuchtendes bild - besonders das bearbeitete - mit tollen
farben und einer schönen BG und auch die schärfe passt, ich finde deine
Bearbeitung genau richtig, soll heißen dieses bild gefällt mir noch etwas
besser als das original :DH:
lg, gerti
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 23. Dez 2015, 00:52

Hallo Stephan

ich kann an deiner Version der Bearbeitung nichte Negatives finden,für mich ist das normale EBV.
Du scheinst sehr harte und strikte Maßstäbe anzulegen,vielleicht zuuu hart???

Mir gefällt allerdings das Original besser,da ist der Pilz nicht so hell (steht nunmal im dunklen Wald!!) und der
Unterschied zu dem Hintergrund ist nicht so groß,will sagen,insgesamt ist das Bild dann etwas düsterer und stimmiger für
mich.

Gruss
Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“