Mein erstes Foto hier

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Blümel-Jana
alle Bilder

Mein erstes Foto hier

Beitragvon Blümel-Jana » 28. Feb 2016, 11:49

Hallo Zusammen,

vorgestellt habe ich mich ja schon da, wo es hingehört ;-)

Hier komme ich mal mit meinem ersten Foto für euch. Das habe ich heute Vormittag aufgenommen.

Kleine Schneeglöckchen mit Tautropfen in der Morgensonne.

Die max. Dateigröße darf ja 500 KB sein. Ich habe mit 100% abgespeichert und komme nur auf 58 KB.
Ist das normal? Muss mir mal die Größen eurer Fotos anschauen (wenn es da steht). Ist ja alles noch neu hier für mich...
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59601
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Feb 2016, 12:53

Hallo Jana,

herzlich willkomen auch von mir.
Ich freue mich über jeden Blümchenfan hier :-)
Dein Bild gefällt mir schon in vielen Bereichen sehr gut.
Ein schönes weiches Umfeld, gute Schärfe auf Blüte
und Tropfen. Auch die BG gefällt mir.
Der Weißabgleich erscheint mir etwas warm für
frühmorgens. Die dunkle Ecke oben stört die
Bildharmonie etwas. Evtl. wäre da eine leicht
veränderte Kameraposition eine Option gewesen.
Man sieht aber gut, dass Du schon Erfahrung hast.
Ich freu mich schon auf viele weitere Bilder von Dir!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 28. Feb 2016, 13:07

Hallo Jana,

da sieht man, dass du schon ordentlich geübt hast, bevor du dich hier angemeldet hast.
Mir gefällt dein Einstandbild sehr gut, bis auf den Weißabgleich. Da würde ich noch mal dran gehen.
Es ist oft schwierig, auf ebener Wiese Blümchen zu fotografieren, wenn das Gras noch kurz ist.
Dann hat man leicht so dunkle Bereiche im Bild.
Am besetn dann eine andere Aufnahmeposition versuchen.
Ich als Tropfenfan bin auch von den Tropfen an deinen Schneeglöckchen sehr angetan.
Die Schärfe auf den Blüten scheint mir für Blende 5 nicht optimal zu sein.
Hast du einen Fernauslöser benutzt oder normal an der Kamera ausgelöst.
Bei letzterem könnte es sich dann um eine leichte Bewegungsunschärfe handeln.
Aber das wid schon alles. Nur nicht aufgeben...immer übenübenüben und die Tipps, die du hier bekommst
versuchen umzusetzen.
Du bist auf einem sehr guten Weg.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Blümel-Jana
alle Bilder

Beitragvon Blümel-Jana » 28. Feb 2016, 13:07

Hallo ihr Beiden,

danke schön :-)

Es war 10.37 Uhr - wohl doch nicht mehr so ganz Morgensonne. Da sie erst über Dächer drüber weg kommen muss, ist sie
wohl da erst bei mir aufgegangen ;-) Ehrlich, störte mich der dunkle Bereich auch etwas. Da dort aber eine Gartenanlage
ansässig ist, stehen u.a. blaue Regentonnen und dergleichen in der Gegend rum. Da war das das geringere Übel, welches
ich selbst aber auch gerne lieber nicht mit im Bild haben würde.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 28. Feb 2016, 13:11

Hallo Jana,

herzlich willkommen!

Dein Bild finde ich schon sehr schön. Die Bildgestaltung sagt mir zu, der Grad von Schärfe
und Unschärfe ebenfalls.

Der Weißabgleich ist für mich etwas zu gelblastig bzw. zu warm. Ich hänge mal eine Version
an, bei dem der blaue Bereich im Histogramm nicht mehr weitab links liegt. Für mich wirkt
es so etwas frischer. Es kann gut sein, dass es Deinem Eindruck vor Ort nicht entspricht,
ich habe mich hier eben einfach am Histogramm orientiert. Außerdem habe ich es leicht
beschnitten, um das dunkle Eck zu minimieren, und den dunklen Streifen etwas aufgehellt.
Wenn ich es löschen soll, sag Bescheid!

Ich bin gespannt auf Deine weiteren Bilder! :)

Viele Grüße
Michael
Dateianhänge
-KOPIE-
20160228-schneegl_956.jpg (295.71 KiB) 788 mal betrachtet
20160228-schneegl_956.jpg
Blümel-Jana
alle Bilder

Beitragvon Blümel-Jana » 28. Feb 2016, 13:19

Hallo Michael,

danke, nein lass' nur stehen. Ich hatte den WB auf bewölkt, weil mir automatisch und Sonnenlicht zu fad waren.
Mir würde jetzt ein Zwischending aus beiden gefallen. Ich weiß aber nicht, ob das an meinem Laptopdisplay liegt.
Wie du die dunklen Stellen aufgehellt hast, das wäre jetzt mal noch interessant für mich. Im Lr oder einem anderen
Programm?
Wenn ich im Lr etwas bearbeite, habe ich hinterher ein fürchterlich verrauschtes und krieseliges, unscharfes Bild, was
meilenweit vom Ausgangsbild entfernt ist. Ich weiß bis heute nicht, warum das so ist. Daher arbeite ich gar nicht mehr
im Lr. Eigentlich nur noch minimalste Korrekturen im PhotoImpact. Habe PSE 12 und Lr 6 und kann nichts damit anfangen
*schäm*.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 28. Feb 2016, 13:21

Hallo Jana,

ich bin mit dem Korrekturpinsel in LR drüber. Die Einstellungen für den Pinsel: Tiefen
hochgezogen, Belichtung leicht angehoben, Magentaanteil zurückgenommen.

Viele Grüße
Michael
Blümel-Jana
alle Bilder

Beitragvon Blümel-Jana » 28. Feb 2016, 13:24

Hallo Michael,

danke, also mit dem Korrekturpinsel hab' ich da auch schon was gemacht. Aber nach dem Abspeichern war das Foto im
Eimer.
Ich werde im Bildbearbeitungsthread sicher mal was dazu einstellen oder schauen, ob das Problem dort schon einmal
bearbeitet wurde. Muss mich da erstmal durchfitzen.
Marcus R.
alle Bilder

Beitragvon Marcus R. » 28. Feb 2016, 13:46

Hallo Jana,

die dunkle Ecke bräuchte ich auch nicht unbedingt, lässt sich aber, auch wie Du selbst geschrieben
hast, nicht immer vermeiden. Beim Weißabgleich bin ich prinzipiell bei Michael, also tendenziell
hätte ich den auch etwas kühler gewählt, wobei ich wohl auch eher die Mitte aus beiden Varianten
bevorzugte. Während Dein Bild schon recht deutlich gelblich erscheint, sind mir die Blüten bei
Michaels Bearbeitung schon wieder zu bläulich.

Was den Bildaufbau angeht, hab ich keine Einwände, der gefällt mir rundum. Die Grasstrukturen sind
sehr hübsch, der Tau ohnehin - gerne mehr davon!

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36238
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 28. Feb 2016, 13:49

Hey Jana,erstmal auch ein herzliches willkommen von mir hier im Forum.
Ich denke das Dir hier in erster Linie der WB.einen Strich durch die Rechnung
gemacht hat.

Das Basisbild sieht doch schon ganz gut aus.Ich hab gerade mal eine eigene
Idee für mich kreiert, die Michael,s recht nahe kam.

Nur hab ich danach noch die Aufnahme zum leichten Pano beschnitten.

Ein Tip noch. Den WB.hab ich bei mir immer auf Auto stehen. Sorgt zu 95 %
für reale Bedingungen.

Meine Bilder waren generell immer zu warm abgestimmt. Das selbe gilt
wiederum NICHT für die ISO .Da gehe ich bei Bohnensack-oder Stativ Aufnahmen
nie über ISO.100 hinaus.

Übrigens, das Thema Garten-Fotografie und die Problematik mit Zäunen,Mauern und
ähnlichem hatten wir hier kürzlich schon einmal. :wink:

Oft wirken sich solche nachteiligen Bedingungen nicht so schön auf manche Bilder aus.

Also,raus in die Natur :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“