Leider vermisse ich den Beschnittrechner... der war für mich seeeehr hilfreich. Nun sind meine Angaben nicht in % sondern Grössenangaben
Einsamer Krokus...
- kabefa
- Fotograf/in

- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Einsamer Krokus...
auf einer landwirtschaftlich genutzen grossen Fläche. Er fiel mir als violetter Tupfen auf, während meines Hundespaziergangs. Da war aber die Kamera zu Hause. Beim nächsten Besuch, bei einigermassen annehmbaren Licht und Windverhältnissen, war er leider nicht mehr offen... es war zu kalt. Trotzdem habe ich mich an ihm mit verschiedenen Blenden und Blickwinkeln versucht. Hier mal zwei HF und zwei QF zur Auswahl.
Leider vermisse ich den Beschnittrechner... der war für mich seeeehr hilfreich. Nun sind meine Angaben nicht in % sondern Grössenangaben
ausgehend von 6000 zu 4000 oder 4000 zu 6000.
Leider vermisse ich den Beschnittrechner... der war für mich seeeehr hilfreich. Nun sind meine Angaben nicht in % sondern Grössenangaben
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Diffus
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3339 x 5393
Stativ: Auf dem Boden aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 25.03.2016
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Landwirtschafts Wiese
Artenname: Krokus
NB
sonstiges: - DSC07002 Ganz allein auf weiter Flur... kl.jpg (145.62 KiB) 268 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-6000
-
- Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: Diffus
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 3412 x 5278
Stativ: Auf dem Boden aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 25.03.2016
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Landwirtschafts Wiese
Artenname: Krokus
NB
sonstiges: - DSC06997 Einzelgänger... kl.jpg (167.25 KiB) 268 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-6000
-
- Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Diffus
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Auf dem Boden aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 25.03.2016
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Landwirtschafts Wiese
Artenname: Krokus
NB
sonstiges: - DSC07008 Alpenkrokus... kl.jpg (128.25 KiB) 268 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-6000
-
- Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/5.6
ISO: 100
Beleuchtung: Diffus
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5432 x 3421
Stativ: Auf dem Boden aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 25.03.2016
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Landwirtschafts Wiese
Artenname: Krokus
NB
sonstiges: - DSC06994 Karfreitagskrokus... kl.jpg (148.32 KiB) 268 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-6000
Zuletzt geändert von kabefa am 1. Apr 2016, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... 
-
MichaSauer
- Fotograf/in

- Beiträge: 7061
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Einsamer Krokus...
Hallo Karin,
von Deiner Serie gefällt mir das zweite Bild am besten. Da zeigt sich der Krokus in wunderschönem Licht und
wirkt so malerisch. Im Vergleich zum ersten Bild, wo mir der Hintergrund fast schon zu hell ist, finde ich das
Verhältnis zwischen Krokus, Hinter- und Vordergrund viel ausgewogener, was die Helligkeit angeht.
Auch beim dritten ist mir der Hintergrund persönlich zu hell und der Fokus zu weit hinten. Ich hätte ihn hier
auf das dem Betrachter zugewandte und ebenfalls durchleuchtete Blütenblatt gelegt.
Das letzte Bild gefällt mir ebenfalls wieder in Bezug auf Helligkeit und Darstellung des Krokusses. Gestalterisch
sagt mir das Hochformat nur eine Spur mehr zu, wobei auch diese Aufahme gut gestaltet ist.
Viele Grüße
Michael
von Deiner Serie gefällt mir das zweite Bild am besten. Da zeigt sich der Krokus in wunderschönem Licht und
wirkt so malerisch. Im Vergleich zum ersten Bild, wo mir der Hintergrund fast schon zu hell ist, finde ich das
Verhältnis zwischen Krokus, Hinter- und Vordergrund viel ausgewogener, was die Helligkeit angeht.
Auch beim dritten ist mir der Hintergrund persönlich zu hell und der Fokus zu weit hinten. Ich hätte ihn hier
auf das dem Betrachter zugewandte und ebenfalls durchleuchtete Blütenblatt gelegt.
Das letzte Bild gefällt mir ebenfalls wieder in Bezug auf Helligkeit und Darstellung des Krokusses. Gestalterisch
sagt mir das Hochformat nur eine Spur mehr zu, wobei auch diese Aufahme gut gestaltet ist.
Viele Grüße
Michael
-
Otto K.
- Fotograf/in

- Beiträge: 6338
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Einsamer Krokus...
Hallo Karin,
ich wähle dann mal 1, 4, 2, 3. Im zweiten Bild ist der Himmel von der Färbung her etwas angenehmer
als im ersten Bild aber dafür gefällt mir im ersten Bild die geschwungene Linie vom Krokus einfach besser.
Den Himmel kannst du evtl. per EBV noch etwas abdunkeln. Im vierten Bild dürfte der Krokus amS noch
ein wenig weiter nach rechts. Hier hätte ich den kleinen Halm der quer über die Blüte läuft eiskalt weg
gezupft. Beim dritten Bild passt der Fokus nicht, ich hätte auf den vorderen Teil der Blüte fokussiert.
Die BG ist dir gut gelungen.
Eine schöne Serie!
ich wähle dann mal 1, 4, 2, 3. Im zweiten Bild ist der Himmel von der Färbung her etwas angenehmer
als im ersten Bild aber dafür gefällt mir im ersten Bild die geschwungene Linie vom Krokus einfach besser.
Den Himmel kannst du evtl. per EBV noch etwas abdunkeln. Im vierten Bild dürfte der Krokus amS noch
ein wenig weiter nach rechts. Hier hätte ich den kleinen Halm der quer über die Blüte läuft eiskalt weg
gezupft. Beim dritten Bild passt der Fokus nicht, ich hätte auf den vorderen Teil der Blüte fokussiert.
Die BG ist dir gut gelungen.
Eine schöne Serie!
Viele Grüße
Otto
Otto
- mosofreund
- Fotograf/in

- Beiträge: 3648
- Registriert: 21. Okt 2014, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Einsamer Krokus...
Hallo Karin,
bei dieser Serie gefallen mir alle 4 Bilder. Bei Bild 1 könnte man unten noch ganz wenig beschneiden, sehr schöner ABM.
Bild 2 wirkt auch gut, hat was Aufstrebendes.
Auch die QF haben was. Da gefällt mir vor allem in Bild 3 die Blüte im durchscheinenden Licht besonders gut, Bild 4 ebenfalls sehr schön.
Bei allen ist der Fokus sehr gut gesetzt und die Schärfe sieht sehr gut und angenehm aus.
Wirklich eine klasse Serie die du hier zeigst.
lg
Wolfgang
bei dieser Serie gefallen mir alle 4 Bilder. Bei Bild 1 könnte man unten noch ganz wenig beschneiden, sehr schöner ABM.
Bild 2 wirkt auch gut, hat was Aufstrebendes.
Auch die QF haben was. Da gefällt mir vor allem in Bild 3 die Blüte im durchscheinenden Licht besonders gut, Bild 4 ebenfalls sehr schön.
Bei allen ist der Fokus sehr gut gesetzt und die Schärfe sieht sehr gut und angenehm aus.
Wirklich eine klasse Serie die du hier zeigst.
lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.
Lao-tse
-
ji-em
- Fotograf/in

- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Einsamer Krokus...
Hoi Karin,
es ist nicht einfach ... so'n Reihe Bilder zu kommentieren.
Da gibt es soooo viel zu schreiben !
Von den zwei Vertikale Bilder, wähle ich ...
das erste für die schöne grafische Wirkung der Kurven an die Blüte.
das zweite für die Wiedergabe der Textur der Blütenblätter.
Sehr schön, wie die feine, feine Bahnen sichtbar sind !
Das zweite Bild finde ich aber leicht zu hell ... aber
das ist eine kleine Sache.
Aber eine andere Frage ? Warum den verktikal ?
Die horizontale Varianten zeigen das Umfeld der Blume sehr
schön. Das gefällt mir prinzipiell viel besser.
beim erste horizontale ist mir die Vernebelung der Blüte ein
Tick zu stark. Anderseits mag ich den HG mit den leicht
angedeutete Bergrücken sehr. Sehr schön auch, der Schatten
auf das Blütenblatt ... Ansonsten, ringsum sehr schöne Abschlüsse.
Toll !
beim Zweite, ist die Blüte weniger vernebelt und darum
besser sichtbar. Gefällt mir sehr gut. Leider ist hier der HG
eintönig grau ... dadurch ensteht nicht diese Tiefenwirkung
im Bild.
Lieber Gruss,
jean
es ist nicht einfach ... so'n Reihe Bilder zu kommentieren.
Da gibt es soooo viel zu schreiben !
Von den zwei Vertikale Bilder, wähle ich ...
das erste für die schöne grafische Wirkung der Kurven an die Blüte.
das zweite für die Wiedergabe der Textur der Blütenblätter.
Sehr schön, wie die feine, feine Bahnen sichtbar sind !
Das zweite Bild finde ich aber leicht zu hell ... aber
das ist eine kleine Sache.
Aber eine andere Frage ? Warum den verktikal ?
Die horizontale Varianten zeigen das Umfeld der Blume sehr
schön. Das gefällt mir prinzipiell viel besser.
beim erste horizontale ist mir die Vernebelung der Blüte ein
Tick zu stark. Anderseits mag ich den HG mit den leicht
angedeutete Bergrücken sehr. Sehr schön auch, der Schatten
auf das Blütenblatt ... Ansonsten, ringsum sehr schöne Abschlüsse.
Toll !
beim Zweite, ist die Blüte weniger vernebelt und darum
besser sichtbar. Gefällt mir sehr gut. Leider ist hier der HG
eintönig grau ... dadurch ensteht nicht diese Tiefenwirkung
im Bild.
Lieber Gruss,
jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
- schaubinio
- Makro Crew

- Beiträge: 36519
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Einsamer Krokus...
Hey Karin, ich beiße mich irgendwie am zweiten Bild fest.
Du hast da eine tolle Zeichnung auf dem Krokus .
Auch das drumherum passt einfach .
Möchte auch die gute Schärfe vom zweiten nicht
unangesprochen lassen.
Das vierte kommt auf Platz zwei.Hier gefällt mir das
Gesamtwerk.
Alles wirkt proportional stimmig und
die Schärfe passt genauso gut,wie die BG.
Bei allen hast Du die Abschlüsse sauber in der Unschärfe
auslaufen lassen.
Das hast Du gut geübt
Feine Serie 
Du hast da eine tolle Zeichnung auf dem Krokus .
Auch das drumherum passt einfach .
Möchte auch die gute Schärfe vom zweiten nicht
unangesprochen lassen.
Das vierte kommt auf Platz zwei.Hier gefällt mir das
Gesamtwerk.
Alles wirkt proportional stimmig und
die Schärfe passt genauso gut,wie die BG.
Bei allen hast Du die Abschlüsse sauber in der Unschärfe
auslaufen lassen.
Das hast Du gut geübt

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- makrolino
- Fotograf/in

- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Einsamer Krokus...
Hallo Karin,
ich freue mich, dich wieder hier im Forum zu sehen
und hoffe, es geht dir wieder besser (!!?).
Deine Krokus-Serie ist dir sehr gut gelungen
und auch wenn
die Pflanze geschlossen war, so finde ich sie sehr hübsch
anzusehen.
Ich finde es immer wieder spannend, das gleiche Motiv aus
unterschiedlichen Perspektiven abzulichten, so wie du es
hier auch getan hast. Jedes der Bilder hat seinen ganz
eigenen Reiz und es fällt mir schwer, mich zu entscheiden.
Bei Bild 1 ist es die seitliche Ansicht auf den Krokus, die mir
gefällt. Dadurch lassen sich die überlappenden und schön
gefalteten Blütenblätter erkennen. Richtig gut finde ich die
vielen erkennbaren Strukturen auf ihnen, was man ja nicht
immer der Fall ist. Die BG ist schlüssig und auch auf die
Neigung der Pflanze ausgerichtet.
Bei der zweiten Aufnahme wirkt der Krokus nicht so robust
wie in der ersten, sondern eher verletzlich, ganz zart und
irgendwie auch einsamer. Komisch, wie sich das manchmal
in den Bildern sooooo verändern kann. Er reckt sich hier
erkennbar zum hellen Licht/dem Himmel, was ich prima
finde.
Bild 3 hat etwas mystisches und spannendes. Das liegt
am Gegenlicht und der veränderten Licht- und Farbstimmung
insgesamt. Das gefällt mir auch. Allerdings bin ich am
Überlegen, ob ich den Fokus nicht anders gesetzt hätte,
da die Vorderseite schon ein wenig unscharf rüber kommt.
Aber ich kann deine Gedanken hinter der Entscheidung, wie
du es gemacht hast, gut nachvollziehen.
Das vierte Foto hat etwas wildes, entschlossenes. Das liegt
sicherlich an dem Gras und der Aufnahmeposition.
Bei dieser Variante sind die Blütenspitzen nicht so hell wie
in den anderen Aufnahmen, wodurch sie dort gleich mehr
Farbe und Zeichnung bekommen.
Generell hätte ich bei einigen der Perspektiven versucht,
einige Halme vorsichtig noch etwas zur Seite zu biegen bzw.
einige der vertrockneten zu zupfen. Gerade die hellen machen
es einem oft nicht leicht und schaffen Ablenkungspunkte im
Bild.
Was die hellen Krokus-Blütenspitzen angeht, so würde ich
versuchen, diese mittels EBV ganz vorsichtig noch etwas
abzudunkeln - wirklich nicht viel.
Wirklich vier sehr sehenswerte Bilder. Ich gratuliere dir dazu !!
Liebe Grüße,
Inka
ich freue mich, dich wieder hier im Forum zu sehen
und hoffe, es geht dir wieder besser (!!?).
Deine Krokus-Serie ist dir sehr gut gelungen
und auch wenndie Pflanze geschlossen war, so finde ich sie sehr hübsch
anzusehen.
Ich finde es immer wieder spannend, das gleiche Motiv aus
unterschiedlichen Perspektiven abzulichten, so wie du es
hier auch getan hast. Jedes der Bilder hat seinen ganz
eigenen Reiz und es fällt mir schwer, mich zu entscheiden.
Bei Bild 1 ist es die seitliche Ansicht auf den Krokus, die mir
gefällt. Dadurch lassen sich die überlappenden und schön
gefalteten Blütenblätter erkennen. Richtig gut finde ich die
vielen erkennbaren Strukturen auf ihnen, was man ja nicht
immer der Fall ist. Die BG ist schlüssig und auch auf die
Neigung der Pflanze ausgerichtet.
Bei der zweiten Aufnahme wirkt der Krokus nicht so robust
wie in der ersten, sondern eher verletzlich, ganz zart und
irgendwie auch einsamer. Komisch, wie sich das manchmal
in den Bildern sooooo verändern kann. Er reckt sich hier
erkennbar zum hellen Licht/dem Himmel, was ich prima
finde.
Bild 3 hat etwas mystisches und spannendes. Das liegt
am Gegenlicht und der veränderten Licht- und Farbstimmung
insgesamt. Das gefällt mir auch. Allerdings bin ich am
Überlegen, ob ich den Fokus nicht anders gesetzt hätte,
da die Vorderseite schon ein wenig unscharf rüber kommt.
Aber ich kann deine Gedanken hinter der Entscheidung, wie
du es gemacht hast, gut nachvollziehen.
Das vierte Foto hat etwas wildes, entschlossenes. Das liegt
sicherlich an dem Gras und der Aufnahmeposition.
Bei dieser Variante sind die Blütenspitzen nicht so hell wie
in den anderen Aufnahmen, wodurch sie dort gleich mehr
Farbe und Zeichnung bekommen.
Generell hätte ich bei einigen der Perspektiven versucht,
einige Halme vorsichtig noch etwas zur Seite zu biegen bzw.
einige der vertrockneten zu zupfen. Gerade die hellen machen
es einem oft nicht leicht und schaffen Ablenkungspunkte im
Bild.
Was die hellen Krokus-Blütenspitzen angeht, so würde ich
versuchen, diese mittels EBV ganz vorsichtig noch etwas
abzudunkeln - wirklich nicht viel.
Wirklich vier sehr sehenswerte Bilder. Ich gratuliere dir dazu !!
Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- wolfdegen
- Fotograf/in

- Beiträge: 6252
- Registriert: 5. Sep 2009, 05:16 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Einsamer Krokus...
Hallo Karin,
ein sehr interessanter Beitrag!
ich konzentriere mich auf ein Bild: Nr. 2! Für mich der Favorit von einer rundum interessanten und gelungenen Serie.
Sehr gut hast Du hier die feinen Texturen der Blütenblätter herausgearbeitet. Die BG und die farbliche Abstimmung runden das Bild zu einem wunderschönen Frühjahresbild ab.
ein sehr interessanter Beitrag!
ich konzentriere mich auf ein Bild: Nr. 2! Für mich der Favorit von einer rundum interessanten und gelungenen Serie.
Sehr gut hast Du hier die feinen Texturen der Blütenblätter herausgearbeitet. Die BG und die farbliche Abstimmung runden das Bild zu einem wunderschönen Frühjahresbild ab.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Wolfgang
- Gabi Buschmann
- Makro-Team

- Beiträge: 71641
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Einsamer Krokus...
Hallo, Karin,
da Michaels Beitrag direkt unter den Bildern stand, habe ich ihn gelesen und kann es
mir einfach machen und mich ihm anschließen. Das waren auch mein spontanen Gedanken
zu deinen Bildern. Schön, dass du so viele Varianten ausprobiert hast, das hat sich doch
gelohnt!
da Michaels Beitrag direkt unter den Bildern stand, habe ich ihn gelesen und kann es
mir einfach machen und mich ihm anschließen. Das waren auch mein spontanen Gedanken
zu deinen Bildern. Schön, dass du so viele Varianten ausprobiert hast, das hat sich doch
gelohnt!
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60097
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Einsamer Krokus...
Hallo Karin,
mir gefallen die beiden Hochformate besser.
Das hat zum einen gestalterische Gründe und zum anderen
wirkt auf mich die technisch Umsetzung auch noch einen Tick besser.
Die Detailschärfe ist bei den ersten beiden Bildern am besten.
Was mir beim letzten gut gefällt ist der HG.
mir gefallen die beiden Hochformate besser.
Das hat zum einen gestalterische Gründe und zum anderen
wirkt auf mich die technisch Umsetzung auch noch einen Tick besser.
Die Detailschärfe ist bei den ersten beiden Bildern am besten.
Was mir beim letzten gut gefällt ist der HG.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
