Frage: Makrophotos mit Sensor < APS-C

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Frage: Makrophotos mit Sensor < APS-C

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 9. Apr 2016, 08:07

Hallo und guten morgen!
Immer wieder erblicke ich klasse Makroaufnahmen z.b. vomn Insekten die mit Kameras gemacht worden sind, die eine n kleineren Sensor als APS-C haben.Z.B. mitKameras von Panasonic.
Das Gewicht und die Größe der Kamera spielen natürlich eine Rolle und auch die erweiterte Schärfentiefe bei Kameras mit 1 Zoll Sensor.Also weniger Ballast vor Ort, was für mich mit 61 immer wichtiger wird.
Möchte mir eine Sony RX10 I, II oder III zulegen, wie seht Ihr diese (Art)Kamera bzgl. Makrotauglichkeit? Auch in Verbindung mit einem Acromaten? Sony EX10 III Abbildungsmaßstab 1:2 nativ ist schon sehr gut 72 cm Naheinstellgrenze sind auch ok.
Wie seht Ihr es?
MFG Ernst-Dieter
Benutzeravatar
HCS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 651
Registriert: 21. Jan 2007, 23:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Frage: Makrophotos mit Sensor < APS-C

Beitragvon HCS » 9. Apr 2016, 10:18

Ernst-Dieter aus Apelern hat geschrieben:Wie seht Ihr es?

Gemischt. Die Kamera besitzt zwar einen 1Zoll-Sensor und unterscheidet sich damit positiv von den meisten anderen mit den üblichen 1/2,33"-Minisensoren, trotzdem gehört sie eher ins Lager der Superzoom-"Bridge"-Kameras. Das muß für viele Einsatzgebiete (z.B. als Universalkamera für den Urlaub) kein Nachteil sein, für Makros sind solche Kameras aber eher nicht gedacht. Dazu ist sie mit 1,1 Kilogramm Gewicht auch nicht gerade leicht.
Für den Preis der RX10 III (der Achromat kommt noch dazu) würde ich eher zur brandneuen Sony A6300 greifen, die hat nicht nur den zweifellos besseren Sensor, sondern auch Wechselobjektive und ist damit für Makros wesentlich besser geeignet. Ihr Gehäuse (inzwischen aus Metall) wiegt mit 404g fast ein Drittel der RX10 III, so daß genügend "Spielraum" für ein Makroobjektiv bleibt. Dank des geringen Auflagemaßes kann nahezu jedes Fremdobjektiv adaptiert werden, inzwischen auch immer öfter mit Beibehaltung von Automatikfunktionen.
Ich selbst habe die A6000, die nur die Hälfte der A6300 kostet und eine vergleichbare Bildqualität bietet. Sie hat inzwischen die Nikon D7000 abgelöst, die mit der Sony nicht mehr mithalten kann. Vom Gewicht ganz zu schweigen.
Fazit: Meiner Ansicht nach spricht angesichts von APS-C-Kameras wie der A6000/A6300 nichts für Kameras mit 1Zoll-Sensor und Festobjektiv, jedenfalls nicht für den Makro-Einsatz.
Wobei das natürlich nur meine persönliche Ansicht ist.
Grüße
Christian


www.natur-foto-technik.de
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Frage: Makrophotos mit Sensor < APS-C

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 9. Apr 2016, 11:31

Danke. Ich besitze eine Nex5n und besitze zwei alte Makroobjektive Canon FD 4,0/200mm Makro und das FD 3,5/50mm Makro.Ansonsten noch das original 2,8/100mm von Minolta umd das Sigma 4,0/300 mm Makro Apo.Also ich bin ganz gut ausgerüstet .Nur auf Reisen möchte ich 1 Kamera mit einem festen Objektiv und gute Makrotauglichkeit mitnehmen.Die 1,1 Kilo der Rx10III habe ich vergessen.Eine Panasonic FZ 1000 würde es auch tun.Bis zum nächsten Urlaub ist aber noch Zeit.
Ernst-Dieter
Benutzeravatar
HCS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 651
Registriert: 21. Jan 2007, 23:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Frage: Makrophotos mit Sensor < APS-C

Beitragvon HCS » 10. Apr 2016, 12:54

Für den Urlaub mit Makrofunktion ok. Ich bin gerade von einer Trekking-Tour zurückgekommen, da waren einige Sony RX-100 im Einsatz. Wobei ich keine Ahnung habe, wie es bei denen mit Makro aussieht. Waren aber sehr kompakt, hochwertig und mit 1Zoll-Sensor. Haben mir gut gefallen.
Grüße
Christian


www.natur-foto-technik.de
Benutzeravatar
HCS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 651
Registriert: 21. Jan 2007, 23:48
alle Bilder
Vorname: Christian

Frage: Makrophotos mit Sensor < APS-C

Beitragvon HCS » 3. Mai 2016, 23:05

Mittlerweile habe ich einige Urlaubsbilder gesehen, die mit 1Zoll-Sonys aufgenommen worden sind und muß sagen, erste Klasse. Unter diesen Gesichtspunkten habe ich der neuen Sony RX10 III vielleicht doch Unrecht getan, bei näherer Betrachtung ist sie wirklich eine hochwertige »eierlegende Wollmilchsau« für nahezu alle Belange der Fotografie von Makro bis Wildlife. Das Gewicht relativiert sich natürlich, weil man dafür den ganzen Spiegelreflex-Koffer zu Hause lassen kann. Als DSLR-Ersatz für einen Kurzurlaub ist der Preis allerdings zu hoch, das ist aber auch der einzige echte Nachteil.
Fazit: Mit der Kamera macht man nichts falsch und ist für fast jede Situation gerüstet.
Grüße
Christian


www.natur-foto-technik.de
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10541
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Frage: Makrophotos mit Sensor < APS-C

Beitragvon hawisa » 4. Mai 2016, 10:16

Hallo Ernst-Dieter

schau dir mal im Fotoladen deines Vertrauens die unterschiedlichen Systemkameras an. Dort gibt es nicht nur die großen Modelle wie die E-M1 (benutze ich) oder E-M5 oder 10, sondern auch die Pen- Kameras. Die großen und kleinen sind seh leicht und die Pens kannst du auch in die Jackentasche stecken. In Verbindung mit dem 60er Makro ein sehr gutes und unschlagbar leichtes System. Du kannst mit einem Adapter an allen Oly-Systemkameras auch deine Canonobjektive verwenden.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“