Veilchen

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Uli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 982
Registriert: 26. Nov 2005, 17:56
alle Bilder
Vorname:

Veilchen

Beitragvon Uli » 26. Apr 2016, 13:09

Hallo zusammen,
vergangenes Wochenende habe ich mich an einer kleinen Veilchengruppe versucht. Während der vergangenen Nacht hatte es länger geregnet, deshalb sind vereinzelt noch Wassertropfen zu sehen. Ich hatte vorher schon versucht zwei Blüten im leichten Gegenlicht zu fotografieren, um die Faserstruktur der Blütenblätter hervorzuheben, aber das war insgesamt enttäuschend. Und so kam darauf eine kleine Gruppe aufzunehmen.
Stack aus 16 Einzelbildern
Gruß Uli
Dateianhänge
Kamera: EOS 6D
Objektiv: EF 180 makro
Belichtungszeit: 1/4 s
Blende: 11
ISO: 100
Beleuchtung: bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: MT055CXPRO4+ gr. Kugelkopf + Stack Shot
---------
Aufnahmedatum: 23.04.2016
Region/Ort: Steigerwald
vorgefundener Lebensraum: Laubwald
Artenname: Veilchen
kNB
sonstiges: Stack aus 16 Aufnahmen
Veilchen_St16_160423.jpg (196.52 KiB) 296 mal betrachtet
Veilchen_St16_160423.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Veilchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Apr 2016, 16:46

Hallo, Uli,

die nassen Blüten sehen sehr hübsch aus, die Schärfe ist sehr gut
geworden und der Stack hat anscheinend gut geklappt, ich habe
allerdings keine Erfahrung damit. Aber für mich sieht das gut aus.
Auch die sehr natürlichen Farben gefallen mir sehr gut.
Ansonsten ist das ein schwieriges Grüppchen, weil die Gesamt-
wirkung eher unruhig ist durch die angeschnittenen Blätter an
den Rändern und auch die durchgängige Schärfe. Evtl. wäre
es eine Möglichkeit, mit Offenblende zu Stacken und dadurch nur
die Blüten durchgängig scharf zu bekommen und den Rest
offenblendig zu lassen.
Liebe Grüße Gabi
Marcus R.
alle Bilder

Veilchen

Beitragvon Marcus R. » 26. Apr 2016, 17:19

Hallo Uli,

mir gefällt die Frische, die das Bild ausstrahlt. Auch die Schärfe ist durch den Stack gut gelungen. Zum Bildaufbau vielleicht noch ein Tipp: Blätter anzuschneiden lässt sich hier kaum vermeiden, aber so ein knapper Schnitt wie am unteren Rand wäre nicht unbedingt erforderlich. DIeses Blatt in der Mitte meine ich. Ein leichter Schwenk nach unten wäre da sicher noch machbar gewesen. Und um den HG zu beruhigen bietet sich sehr oft ein extrem tiefer Standpunkt an. Hier ist´s leicht von oben aufgenommen, was den HG auch gut in den Schärfebereich bringt. Bei einem tieferen Standpunkt kommt zumindest der Boden nicht mit in´s Bild. Kann dann aber auch gut sein, dass die Pflanzen dahinter zu nah dran sind und doch stören.

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Meoquanee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 399
Registriert: 9. Feb 2016, 20:25
alle Bilder
Vorname: Evelyn

Veilchen

Beitragvon Meoquanee » 26. Apr 2016, 17:32

Hallo Uli,
dein Stack ist dir gut gelungen. Ich finde das auch eine gute Idee, dieses Motiv zu stacken, somit hast du nicht nur eine einzelne Blüte,
sondern die ganze Gruppe scharf ablichten können.
Das Einzigste, was ich aber an deiner Stelle gemacht hätte, und da bin ich voll bei Gabi,
ich hätte die Blende ganz weit auf gemacht. So dass das Umfeld der Blüten in eine Unschärfe übergegangen wäre.
Aber ansonsten ein farbenfrohes Bild und auch die Wassertropfen auf den Blütenblättern gefallen mir gut.
Liebe Grüße Evelyn
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Veilchen

Beitragvon Werner Buschmann » 27. Apr 2016, 21:01

Hallo ULi,

schließe mich den Vorbesprechern an.

Stacken würde ich ebenfalls mit offener Blende.
Schließlich willst Du ja nicht alles scharf haben, sondern
nur die interessierenden Teile.

Ansonsten vielleicht mal länger suchen.
Es gibt immer mal wieder ein einzelnes Veilchen,
was es einem fotografisch leichter macht.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Veilchen

Beitragvon StephanFingerknoten » 28. Apr 2016, 22:24

Hallo Uli,

auch mir gefällt das Bild wegen seiner frischen, natürlichen Anmutung; auch farblich sieht das gut aus ... und wo die "Probleme" liegen (so man will), hast Du ja auch schon gelesen. Auf die Idee, hier einen Stack zu machen, wäre ich, das aber nur nebenbei, nicht gekommen: bei dem ganzen Gewusel hätte ich mich wohl tatsächlich entweder für eine andere Gruppe (oder eine Einzelblüte, wohl eher mein Weg ;-) ), einen tieferen Standpunkt, anderes Bildfeld, andere Blende (deutlich weiter offen, um vielleicht eine etwas bessere Freistellung zu erreichen) entsschieden.

Du wolltest den Stack, was nicht zu kritisieren ist ... und der sieht für mich als Nicht-Stacker auch technisch gut aus, zumindest kann ich nicht die berühmt-berüchtigten "Ränder" erkennen (die meistens daher kommen, dass die Software die Einzelbilder nicht "ordentlich" zur Deckung bringen kann).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39651
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Veilchen

Beitragvon rincewind » 30. Apr 2016, 23:35

Hallo Uli,

bei einer solchen Gruppen kommt man um das Anscheiden von Blättern etc. nicht herum.
Beim Stacken kann man nicht verhindern das durch die große ST solche Blättern dann auch mit scharf werden.
Aber zumindest den HG hättest Du mit mit einer offenen Blende weicher bekommen können.
Der Stack sieht gut aus.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“