Hallo Stephan,
dein etwas zweideutiger Eingangstext, bei dem ich sehr schmunzeln musste

, zwang meine grauen Zellen zur Arbeit,
was "Elvira" angeht. Es brauchte etwas, bis der Groschen fiel, aber da ich hier auch von ihr genervt werde/wurde, führte mich
das dann zur Auflösung.
Ich finde ja, dass es noch immer besser ist, zu einem Blümchen-Bild gezwungen zu werden, als das Fotografieren vorübergehend
frustriert ganzeinzustellen, nur weil das Wetter nicht passt. Von daher super, dass du eine Runde durch den Garten gedreht hast
(dabei wird man auch gleich noch auf den aktuellen Pflanzenbestand und Zustand gebracht, was ja ebenfalls Vorteile haben kann
und sicher gern gesehen wird

) und dabei ein so schönes Motiv entdecken konntest.
Ich mag Akeleien sehr gern und hab´ sie auch bei mir. Allerdings ist meine rot-weiße Sorte in diesem Jahr nicht wieder gekommen.
Finde ich äußerst schade, aber ich erfreu´ mich dafür doppelt gern an deinem schönen Exemplar. Herrlich diese intensiven Farben,
die regelrecht leuchten und das Bild lebendig machen......und sie hellen diesen grauen Tag sehr angenehm auf. Die
BG ist gut gelöst,
vor allem auch mit dem vielen "Kraut" untenrum. Der marmorierte
HG ist ein Traum und das rote Blütenköpfchen hast du bestens
und sehr plastisch heraus gearbeitet - die
SE ist gut gesetzt und der Fokus sitzt.
Einzig die akurrat senkrechte Ausrichtung der Blüte irritiert mich, da ich das von meinen Akeleien nicht kenne, außer ein Köpfchen
hat sich aufgrund von Wind mal an einem anderen verhakt. Ist dieser aufrechte Wuchs typisch für diese Sorte oder war es Elvira ?
Egal, mir gefällt was ich sehe. Sehr sogar !!
Elvira sind wir ja nun los und dürfen uns auf / über Friederike freuen (wird glaube nicht besser...).
Liebe Grüße,
Inka