Klassisch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Qflieger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 432
Registriert: 7. Sep 2015, 18:45
alle Bilder
Vorname: Arno

Klassisch

Beitragvon Qflieger » 5. Jun 2016, 17:56

Hallo Zusammen,

ich habe hier einen Klassiker, Bläuling am Stil, ne zwei. Beide sind noch taufrisch und warten darauf, daß die Morgensonne sie abtrocknet bis sie auf Nektarsuche gehen. Mich persönlich ärgert es ja, daß ich es verpasst habe die beiden in größerem Maßstab abzulichten. Ich hoffe es gefällt Euch auch so.
Viele Grüße, Arno
Kamera: SLT-A57
Objektiv: Sony SAL100M28 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/6.3
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 11% durch Drehung
Stativ: Novoflex Triopod Carbon mit Ball NQ
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2016
Region/Ort: Mainz
vorgefundener Lebensraum: Wegesrand
Artenname: Aricia agestis
NB
sonstiges: rechts unten vom Halm einen anderen weggestempelt
Aricia agestis 059263_1200.jpg (407.9 KiB) 382 mal betrachtet
Aricia agestis 059263_1200.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24148
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Klassisch

Beitragvon Enrico » 5. Jun 2016, 21:44

Hallo Arno,

Glückwunsch zum Fund dieser Dublette ! :clapping:
Aber ja ! Warum nicht noch Nahaufnahmen ?!
Sie waren doch so herrlich mit Wasserperlen benetzt ! :ireful2:

Ob Du es glaubst oder nicht, mich haben letztens die fiesen Mücken am Morgen
so sehr geplagt, das ich das Motiv auch aufgegeben hatte ! :ireful2:

Ich finde deine Aufnahme aber sehr ansprechend und gut gemacht !
Die Schärfe auf den beiden Faltern ist toll ! Die Details sind prächtig !
Der Hintergrund ist mit seinen pastelligen Farben herrlich, das Licht war toll !

Wenn ich etwas zu bemäkeln hätte, dann den gelben Halm, der den Ansitz im Hintergrund kreuzt.
Das stört ein wenig die Harmonie im Bild und sorgt für Unruhe.

Trotzdem ein wunderbares Bild !
LG Enrico
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Klassisch

Beitragvon Karin » 6. Jun 2016, 05:57

Hallo Arno
Bläuling am Stil , das war gut :wink: sehr treffend, gleich zwei auf einen Streich und dann so gut erwischt, eine tolle Aufnahme ist dir da gelungen :DH: und ja ich kann mir vorstellen, dass du dich ein wenig ärgerst die beiden nicht näher fotografiert zu haben, aber zu spät zu spät ... jedoch zu "Bläuling am Stil" passt die Aufnahme ganz hervorragend, sieht lecker erfrischend aus :mosking:
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Klassisch

Beitragvon kwl_bs » 6. Jun 2016, 10:13

Hi Arno!

Sehr schön, die beiden kleinen Bläulinge und auch beide in der SE.
Beim HF ist meist der ABM etwas klein, aber mMn hast Du hier bei der BG einen guten Kompromiss gefunden.
Denn Du hast den Grasppuschel so nicht angeschnitten. Pluspunkt ;)
Die Schärfe ist für mich noch stimmig, die Farben sehr schön und angenehm, tolle Fund, sehr schön umgesetzt.
Klasse!! Mir gefällts wie es ist sehr gut!! :clapping: :good:


lg marko
---LG vom Marko---
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27001
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Klassisch

Beitragvon Harmonie » 6. Jun 2016, 12:17

Hallo Arno,

die kl. ABM sagen mir auch zu. Es muß nicht immer der riesige ABM sein.
Da die beiden noch sehr tropfenbehangen sind, hätte ich den Halm im HG, der von unten nach oben verläuft, entfernt.
Die Schärfe scheint mir pers. nicht ganz auf den Punkt zu sitzen.
Es ist bei so vielen Tropfen aber ab und an auch eine Schärfen-Täuschung.
Vllt. schärfst du die beiden noch ein wenig nach?
Bei der BG hätten die beiden ruhig noch etwas höher sitzen dürfen.
2 auf einmal anzutreffen ist schon ein Glückfall.
Mit etwas Abstand zum PC, und das meine ich nicht negativ, hat das Bild, bis auf die kl. Punkte, eine sehr angenehme Wirkung.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Klassisch

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Jun 2016, 00:32

Hallo Arno,

hoffe, Du hast diesen ABM nicht nur für mich gewählt.

:DD

Also ich finde ihn genau richtig.
Selbst dem Lichtschwet des Halmes im Hintergrund kann ich noch
etwas abgewinnen, obwohl ich ihn wahrscheinlich auch entfernt hätte.

Hast Du abgeschattet?
Wäre vielleicht sinnvoll gewesen.
Nur eine transparente Folie.

Für mich ein gelungenes Bild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Klassisch

Beitragvon wwjdo? » 8. Jun 2016, 21:21

Hallo, Arno,

ein schönes Bild mit schönen Farben und guter Schärfe.

Den Wunsch nach dem größeren ABM Teile ich und die Lichter
würde ich noch etwas reduzieren.
Liebe Grüße
Matthias
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6146
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Klassisch

Beitragvon Otto K. » 9. Jun 2016, 13:29

Hallo Arno,
Glückwunsch zu diesem schönen Fund! Technisch sieht das sehr gut aus, du hast die zwei Hauptdarsteller beide gut in der SE
untergebracht. Lediglich von der BG her dürften die Beiden für mich noch ein Stückchen höher im Bild sitzen. Für mich ist der ABM
auch so in Ordnung, es muss nicht immer formatfüllend sein.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Portal Makrofotografie“