Gegen den Faltermangel!

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon helmi2010 » 16. Jun 2016, 11:07

Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure Kommentare zu den beiden Eisi Bildern und für die Glückwünsche zum Jubi. :-)
Der Einfachheit halber schreibe ich die Antworten auf eure Fragen im neuen Beitrag, die Chance das ihr die zu lesen bekommt sind amS höher als wenn ich direkt auf den Eisi Beitrag antworte.

@Hans-Willi

Nein, der kleine schimpft mich nicht aus, der hat sich genüsslich geputzt, gestreckt und konnte einfach nicht den Schnabel halten. :-)

@Friedhelm & Harald

Trotz wenig Licht wollte ich die ISO nicht höher einstellen, war ja auch nicht notwendig, ca. 98% der Bilder wurden Scharf und die leichte Bewegungsunschärfe bei den Flügeln beim sich streckenden und reklamierenden Eisvogel stört mich nicht. Seit Jahren war meine Grundeinstellung ISO 320, selten höher oder niedriger.
Seit ich die 80D habe, benutze ich für Makros allerdings ISO 200, nicht ohne Grund, gemäss Testberichten ist der Dynamikumfang des 80D Sensors bei Low ISO um einiges höher als bei der 70D oder 7D MK II, erst ab ISO 800 ist die 7D MK II besser.

@Otto

Das Gewicht ist halb so wild, die Eisvögel landen meistens nur kurz auf dem Ansitz, die paar Sekunden / Minuten sind absolut kein Problem, während der Wartezeit liegt die Kamera in der Regel Griffbereit herum. :-)

@Conny

Jepp, Eisvögel zu fotografieren ist etwas ganz besonderes! In Wildegg fliegen im Winter an manchen Tagen Dutzende von Eisvögel übers Wasser, die landen aber immer an Stellen die nur mit einem Boot erreichbar wären...
Am Klingnauer Stausee fliegen die kleinen auch regelmässig rum, aber Fotos konnte ich nicht machen, dass hat mich irgendwann so genervt, dass ich ins Birdlife Zentrum La Sauge am Neuenburger-See gefahren bin. Da hat man am kleinen Teich, etwas Geduld und Brennweite vorausgesetzt, mit Garantie ein paar Eisi Bilder auf der Speicherkarte.
Die 7D MK II kann man problemlos mit ISO 800, benutzen, ab ISO 1600 steigt das Luminanzrauschen deutlich an, wäre die Bildqualität wäre aber immer noch akzeptabel. Mir ist, wenn irgendwie möglich, weniger Rauschen lieber, bei ISO 320 gehen beim entrauschen weniger Details flöten und der mögliche Dynamikumfang ist auch etwas höher als bei höheren Werten.

So, jetzt aber zum neuen Bild, da aktuell im MF Faltermangel herrscht, erlaube ich mir einen Bläuling zu zeigen. :-)
Ist amS ein hübscher mit den Tautropfen und dem schönen Ansitz.

Kommentare zu euren schönen Bildern schreibe ich heute Abend, habe im Büro gerade viel um die Ohren.

Liebe Grüsse Helmut
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF180mm f/3.5L Macro USM @ 180mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Manfrotto
---------
Aufnahmedatum: 26.05.2016
Region/Ort: Weiach, Kanton Zürich, Schweiz
vorgefundener Lebensraum:Trockenwiese, alte Kiesgrube
Artenname:Hauhechel-Bläuling
kNB
sonstiges:
26717548394_b6256b0850_o.jpg (419.89 KiB) 377 mal betrachtet
26717548394_b6256b0850_o.jpg
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon Mirko-MP » 16. Jun 2016, 11:25

Hallo Helmut
Sehr schöne Pose macht der Bläuling ,BG Schärfe Top :DH:
Zuletzt geändert von Mirko-MP am 16. Jun 2016, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon laus1648 » 16. Jun 2016, 11:33

Hallo Helmut
ja den Mangel hab ich auch bemerkt, so ein tolles Bild entschädigt doch sehr
Super gemacht und die Tautropfen finde ich auch klasse
danke
Dieter
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36296
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon schaubinio » 16. Jun 2016, 12:11

Hey Helmut,ein Bild ganz nach meinem Geschmack :lol:

Gerade bei diesen betropften Falter kommt es ja ganz besonders
auf die ST.an.

Du hast die Blende so gewählt,das davon noch genügend da ist.

Sehr schöne Aufnahme :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon winterseitler » 16. Jun 2016, 12:20

Hallo Helmut,

den hast du auf einem ansprechenden Ansitz erwischt.
Die gewählte BG spricht mich an und der Tau gibt dem Bild seine Frische.
Technisch saubere Leistung. Der HG ist schön aufgelockert.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon kabefa » 16. Jun 2016, 13:12

Hallo Helmut...

also wenn ich so ein tolles Bild auf der FP hätte... würde ich gerne auf viele herumschwirrende Flatterer verzichten... :DD

lieber Qualität vor Quantität... :clapping: aber so wie du uns den Bläuling zeigst... in Top Qualität und schöner(m) BG / HG

ist er ein Augenschmaus... danke fürs Zeigen... :ok: :thank_you2:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon wwjdo? » 16. Jun 2016, 17:42

Hallo, Helmut,

einwandfrei gelungen, wüsste hier nichs zu verbessern. :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24147
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon Enrico » 16. Jun 2016, 20:44

Hallo Helmut,

Das ist eine sehr feine Aufnahme !
Die knackige durchgehende Schärfe ist überragend !
Du warst bestens ausgerichtet und hast die passende Blende gewählt.
Dein Bläuling hat sich zudem einen extrem schönen Ansitz ausgesucht und prima posiert.
Ihr ward ein gutes Team ! :DD
Einfach nur gut !
LG Enrico
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14751
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon wolfram schurig » 16. Jun 2016, 23:26

Hi Helmut!

Perfekter Klassiker! Eine gute Therapie beim gegenwärtigen Faltermangel!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34179
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Gegen den Faltermangel!

Beitragvon Freddie » 17. Jun 2016, 09:02

Hallo Helmut,

ein schöner Klassiker in feucht-kühlem Ambiente.
Das Bild ist rundum gelungen und stellt eine feine Arbeit dar.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“