..uralt...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14753
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

..uralt...

Beitragvon wolfram schurig » 16. Jun 2016, 23:51

..nämlich vom Sommer 2012 ist dieses Bild eines Korsischen Scheibenzünglers! Ein ähnliches Bild habe ich vor 4 J. in größerem ABM gezeigt! Inzwischen gefällt mir das eigentlich besser! Irgendwie ist mir bei all dem SCh...wetter die Lust auf Sommer-Feeling gekommen und das hat mich veranlasst, von meinem einmaligen Monatsrecht, eine "olle Kamelle" zu präsentieren, Gebrauch zu machen.

Hoffe, das geht o.k...

LGr

Wolfram

Edit: Mannomann, hier sind aber einige pingelig... :beee: :laugh3: ! Um den hohen Ansprüchen hier zu genügen, habe ich das Bild nochmal frisiert. Ich gebe zu, dass meine Augen offenbar nicht mehr die besten zu sein scheinen :DD ...
Dateianhänge
Kamera: Canon 40D
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: 5
ISO: 125
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ:-
---------
Aufnahmedatum: 16.08.2012
Region/Ort: Zentralkorsika
vorgefundener Lebensraum: Gebirgsbach
Artenname: Discoglossus montalentii
kNB
sonstiges:
IMG_0331-d_montalentii.jpg (384.02 KiB) 362 mal betrachtet
IMG_0331-d_montalentii.jpg
wie oben: den optik- und gegenlichbedingten Schattenrand um den Kopf entfernt, nochmal mit extrem kleinem Radius nachgeschärft.
IMG_0331-d_montalentii-2.jpg (387.57 KiB) 268 mal betrachtet
IMG_0331-d_montalentii-2.jpg
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 17. Jun 2016, 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

..uralt...

Beitragvon der_kex » 17. Jun 2016, 00:50

Hallo Wolfgang,
so tolle Bilder dieses Amphibiums hast nur du!!! Das hier ist megaklasse ... so klar und reduziert,
aber vom Licht und Bildaufbau her sehr spannend. Ja, das Licht ist neben dem Motiv natürlich
ein Highlight dieser Aufnahme. Auch sehr gelungen ist die einheitliche Farbpalette und die Hell-
dunkel-Kontrastverteilung. Du siehst, wenn ich alle Punkte aufzähle (und ich war noch nicht
am Ende damit) bleibt in Summe eine Bombenaufnahme übrig. Genauso sehe ich das auch. Und
daher: Toll, dass du von deinem Kamellen-Recht hier Gebrauch gemacht hast!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

..uralt...

Beitragvon TU » 17. Jun 2016, 06:39

Hallo Wolfram,
wow, Namen gibt es, die gibt es gar nicht.
Aber dazu passt wieder der HG mit seinen "Scheiben" sehr gut.
Ich gebe Christian Recht,
das ist alleine von Motiv und Licht her ein absolut tolles Makro.
Auch die BG und die Pose mit dem erhobenen Kopf
des Zünglers finde ich klasse.
Nur bei der Schärfe bin ich mir nicht ganz so sicher,
wie Christian, sie scheint mir nur knapp das Auge zu erwischen,
der Rest sieht an meinem Monitor dann sehr weich bis unscharf aus.
Liegt das jetzt an meinem Monitor, meinen Augen oder
ist die sehr knappe Schärfe so gewollt?
Das beeinträchtigt ein wenig das gute Gesamtergebnis in meinen Augen.
Um die Schnute scheint mir auch ein dunkler Saum zu liegen.
Sollte dieser Eindruck nicht zutreffend sein,
dann bitte ich um Milde und Nichtberücksichtigung der Beurteilung
der Schärfe!
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

..uralt...

Beitragvon der_kex » 17. Jun 2016, 07:14

TU hat geschrieben: ... Nur bei der Schärfe bin ich mir nicht ganz so sicher,
wie Christian, sie scheint mir nur knapp das Auge zu erwischen,
der Rest sieht an meinem Monitor dann sehr weich bis unscharf aus. ...

Hallo Torsten,
von der Schärfe habe ich eigentlich gar nichts geschrieben. Aber diese scheint zwar nicht
sehr tief, aber auf den Punkt auf dem Auge und der Körpervorderseite. Ich finde es passt ausgezeichnet.
Die nasse Oberfläche erzeugt natürlich Verläufe, die eine gewisse Weichheit erzeugen, dennoch ist das
einwandfrei scharf amS.

TU hat geschrieben:Um die Schnute scheint mir auch ein dunkler Saum zu liegen.

Einen kleinen bläulichen Saum sehe ich da auch ... mit der Lupe (Vergrößerung in PS). Nichts Dramatisches,
aber gewiss optimierbar. Für mich hier absolut "Peanuts".
Zuletzt geändert von der_kex am 17. Jun 2016, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

..uralt...

Beitragvon Corela » 17. Jun 2016, 09:35

Hallo Wolfram,

nur gut, dass du dieses Schätzchen abgestaubt hast und nun zeigst ;)
Das ist ein gelungenes Bild, Glückwunsch zum Fund und zum Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27001
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

..uralt...

Beitragvon Harmonie » 17. Jun 2016, 09:35

Hallo Wolfram,

deine "olle Kamelle" gefällt mir sehr!
Vllt. würde ich das Auge noch ein klein wenig nachschärfen.
Das Umfeld ist klasse, wobei ich mich frage, wie solche Streifen im Wasser zustande kommen.
Ringe ist ja klar aber diese Linien.
Die Spiegelung gefällt mir gut und auch der Wasserübergang, vom Frosch Richtung Ufer, sieht gut aus - fast wie leicht zähe Linie.
Aber nun weiß ich auch, wofür schlechtes Wetter gut ist.......
Da kommen schöne "alte Kamellen" zum Vorschein, die uns wohl sonst verborgen geblieben wären.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59715
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

..uralt...

Beitragvon piper » 17. Jun 2016, 09:56

Hallo Wolfram,

wie konntest Du uns das Bild so lange vorenthalten!!
Besonders diesen HG finde ich unglaublich schön!!
Auch von der Bildaufteilung prima.
Ich denke die das die Schärfe gut ist. Vielleicht
minimal nachschärfen könnte man noch und den
Farbsaum an der Schnute entfernen.
Für mich sind das Peanuts und ein Bild zum Genießen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

..uralt...

Beitragvon gelikrause » 17. Jun 2016, 10:04

Hallo Wolfram, die knappe Schärfe und die Spiegelung sind klasse, dazu der tolle HG und die Farbstimmung. Mir gefällts...
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7495
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

..uralt...

Beitragvon Kurt s. » 17. Jun 2016, 10:36

Hallo Wolfram,

ich finde es auch gut, das du uns dieses ältere Bild zeigst,
zumal so etwas seltenes kaum gezeigt wird..
die Spiegelung und der Hintergrund machen aus dem Bild mal wieder etwas besonderes..

LG. Kurt
ps. müsste meine alten Dias auch mal wieder durchforsten..
wenn der Aufwand nur nicht so hoch wäre die zu digitalisieren.. :-)
ach was.. ich warte auf den Sommer.. und die Dias auf den Winter ..
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36302
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

..uralt...

Beitragvon schaubinio » 17. Jun 2016, 12:18

Hey Wolfram,für mich mehr als "nur" ein Oldie.Da das Bild gesamt gesehen sehr weiche Konturen aufweist
bräuchte ich jetzt auch nicht unbedingt die gewünschte finale Schärfe. :nono:

Oft geht es mir auch bei Blumenbilder so.Da ist eine gewisse weiche Schärfe sogar sehr förderlich.

Ganz starke Vorstellung von Dir,Wolfram :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“