Hallo Jürgen,
was ist denn das für eine Arbeitseinstellung? Da krabbelt man doch direkt unters Gebüsch und im Zweifelsfall wird eben
etwas Erde ausgehoben

.
Hattest du abgeschattet und saß er gerade im Schatten des Gebüsches? Distelfalter sind dieses Jahr auch bei uns in Massen zugegen,
aber ein hübsches Bild habe ich nicht auf die Reihe bekommen.
Hier gefällt mir, dass der Falter trotz seinen dezenten Farben wunderbar zur Geltung kommt und der Vordergrund sanft in den helleren
freundlichen
HG ausläuft. Etwas gedreht, würde es natürlich auch passen, aber ich nehms so wie es ist, denn es ist ! ein gelungenes
Bild mit großem
ABM. Ich rätsel momentan bei den geöffneten Haltungen immer, ob ich auch den Hinterleibspelz oder auf die Flügelkanten
scharfstellen soll - beides ist verdammt schwer, wenn nicht der Falter optimalst sitzt und das Umfeld zu wuselig ist.
Hier kommen eindeutig die Flügel gut zu erkennen und dass der Körper nicht diese Schärfe aufweist, habe ich erst beim zweiten Mal (eben
wegen meinem Ausprobieren derzeit) gesehen.