Hallo ihr,
der Versuch den Lerchensporn bei Sonnenuntergang am Waldrand mit viel Grünzeug drumrum abzubilden.
Das Durchleuchten der Blüten mag ich immer besonders gerne, auch wenn hier nur ein kleiner Teil davon zu sehen ist.
Da ich die linke grüne Pflanze im Bild haben wollte, musste ich notgedrungen das Hauptmotiv in die Mitte setzen, welches
für mich vor Ort am stimmigsten war.
Ich hoffe, dass ich ein wenig von der Stimmung einfangen konnte.
Liebe Grüße
Kathi
Lerchensporn aus letztem Jahr
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Lerchensporn aus letztem Jahr
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: vermutlich Tair 135mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: zw. 2.8 und 4
ISO: 100
Beleuchtung:Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Bohensack
---------
Aufnahmedatum: 27.04.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: lerchensporn
kNB (im Vordergrund herumgezupft)
sonstiges: - 5R0A5178_web.jpg (382.5 KiB) 544 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 7D Mark II
-
- beschnittene Variante mit leichten Spiel der Kurven.
Im RGB die Schwarztöne angehobe /abgedunkelt.
Im Rot Kanal die Lichter hoch, im Blaukanal die Lichter runter gezogen (also nach gelb verschoben)
das wars - 5R0A5178_web2.jpg (280.92 KiB) 540 mal betrachtet
- beschnittene Variante mit leichten Spiel der Kurven.
Zuletzt geändert von schika am 25. Feb 2017, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Kathi
Kathi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hallo Kathi,
die durchleuchtete Blüte und die kleinen Reflexe auf dem
Stängel sehen richtig toll aus. Ich glaube, ich bin ein bisschen
mehr bei der ersten Variante. Obwohl ich den rötlicheren Hinter-
grund der zweiten Version auch gerne mag. Aber ich glaube,
der kleinere Abbildungsmaßstab ist es, der mich mehr anspricht.
Viele Grüße
Michael
die durchleuchtete Blüte und die kleinen Reflexe auf dem
Stängel sehen richtig toll aus. Ich glaube, ich bin ein bisschen
mehr bei der ersten Variante. Obwohl ich den rötlicheren Hinter-
grund der zweiten Version auch gerne mag. Aber ich glaube,
der kleinere Abbildungsmaßstab ist es, der mich mehr anspricht.
Viele Grüße
Michael
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36183
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hey Kathi, mir geht es etwas wie Michael. Das rote Umgebungslicht vom
zweiten mit dem ABM.des ersten ,dann wäre es top
Wunschdenken.....das ist immer das Problem wenn man zwei zur Auswahl hat.
Egal, ich nehme auch sehr gerne beide. Die mittige Wahl finde ich übrigens beim
Lerchensporn garnicht mal so verkehrt.
Die Form der Pflanze lädt geradezu für eine mittige BG.ein
zweiten mit dem ABM.des ersten ,dann wäre es top


Wunschdenken.....das ist immer das Problem wenn man zwei zur Auswahl hat.
Egal, ich nehme auch sehr gerne beide. Die mittige Wahl finde ich übrigens beim
Lerchensporn garnicht mal so verkehrt.

Die Form der Pflanze lädt geradezu für eine mittige BG.ein
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- pilgarlic
- Fotograf/in
- Beiträge: 912
- Registriert: 15. Dez 2015, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Willi
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hallo Kathi
mir gefällt die #2 sehr gut! (die Erste natürlich auch, aber zwei ist besser
)
Freue mich schon auf die "frischen" Blüten!
LG
Willi
mir gefällt die #2 sehr gut! (die Erste natürlich auch, aber zwei ist besser

Freue mich schon auf die "frischen" Blüten!
LG
Willi
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24103
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hallo Kathi,
ein herrliches Bild zeigst Du hier.
Die Lichtsituation hast Du bestens eingefangen !
Die BG ist sehr stimmig, die Farben sind toll und die feinen Strukturen sind ebenfalls ein Hingucker.
Insgesamt also 1a !
ein herrliches Bild zeigst Du hier.
Die Lichtsituation hast Du bestens eingefangen !
Die BG ist sehr stimmig, die Farben sind toll und die feinen Strukturen sind ebenfalls ein Hingucker.
Insgesamt also 1a !
LG Enrico
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13923
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hallo Kathi,
die Pflanze hast du sehr schön in Szene gesetzt. Der kleinere ABM des ersten Bildes
gefällt mir ein Stück weit besser, wirkt auf mich harmonischer. Im zweiten Bild ist
mir die Pflanze fast schon zu nah und drängt sich auf. Beim ersten Bild geh ich rein
und schau mich um, das kann ich bei der zweiten Version nicht.
BG und die Strukturen im Umfeld sind sehr schön geworden. Ein feines Licht! Die Farben
des HG gewinnenn allerdings in der zweiten Version.
Lieben Gruß
Mischl
die Pflanze hast du sehr schön in Szene gesetzt. Der kleinere ABM des ersten Bildes
gefällt mir ein Stück weit besser, wirkt auf mich harmonischer. Im zweiten Bild ist
mir die Pflanze fast schon zu nah und drängt sich auf. Beim ersten Bild geh ich rein
und schau mich um, das kann ich bei der zweiten Version nicht.
BG und die Strukturen im Umfeld sind sehr schön geworden. Ein feines Licht! Die Farben
des HG gewinnenn allerdings in der zweiten Version.
Lieben Gruß
Mischl
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6081
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hallo Kathi,
da zeigst du wieder mal zwei prächtige Bilder, einen Favoriten habe ich da nicht. Beim ersten Bild ist der etwas
kleinere ABM vorteilhaft, beim zweiten punktet dafür das etwas schönere Licht.
Beide sehr schön!
da zeigst du wieder mal zwei prächtige Bilder, einen Favoriten habe ich da nicht. Beim ersten Bild ist der etwas
kleinere ABM vorteilhaft, beim zweiten punktet dafür das etwas schönere Licht.
Beide sehr schön!
Viele Grüße
Otto
Otto
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71363
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hallo, Kathi,
zum Vergleichen ist es etwas ungünstig, dass die Bilder unterschiedlich
groß sind. Mir gefällt das insgesamt etwas kühlere erste Bild etwas besser,
das wirkt sehr stimmig auf mich. Eine schöne Bildkomposition, die noch viel
vom Umfeld zeigt, ohne dass dies störend wirkt. Gefällt mir sehr gut.
zum Vergleichen ist es etwas ungünstig, dass die Bilder unterschiedlich
groß sind. Mir gefällt das insgesamt etwas kühlere erste Bild etwas besser,
das wirkt sehr stimmig auf mich. Eine schöne Bildkomposition, die noch viel
vom Umfeld zeigt, ohne dass dies störend wirkt. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hallo Kathi,
Lerchensporn und Blausterne sind meine beliebtesten Frühjahrsblüher. Keine Frage, dass mir die beiden Bilder
mit der Anordnung der Blüten im Farbkreis gefallen. Auch das Umfeld hast du gekonnt einbezogen. Ich nehme
das zweite Bild mit der wärmeren Abstimmung.
Lerchensporn und Blausterne sind meine beliebtesten Frühjahrsblüher. Keine Frage, dass mir die beiden Bilder
mit der Anordnung der Blüten im Farbkreis gefallen. Auch das Umfeld hast du gekonnt einbezogen. Ich nehme
das zweite Bild mit der wärmeren Abstimmung.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59506
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Lerchensporn aus letztem Jahr
Hallo Kathi,
das Licht trifft genau meinen Geschmack!
Ich mag diese Abendstimmung im Wald.
Zwei sehr schöne Bilder.
Wenn ich einen Favoriten benennen müsste, dannn das
erste mit dem Licht vom zweiten.
Wegen der Linksneigung könnte die Blüte
sogar noch ein Stückerl nach rechts.
das Licht trifft genau meinen Geschmack!
Ich mag diese Abendstimmung im Wald.
Zwei sehr schöne Bilder.
Wenn ich einen Favoriten benennen müsste, dannn das
erste mit dem Licht vom zweiten.
Wegen der Linksneigung könnte die Blüte
sogar noch ein Stückerl nach rechts.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke