Herbert,
kein Problem!
Herbst der Löwenzähne
- chfleischli
- Fotograf/in

- Beiträge: 7153
- Registriert: 25. Jan 2009, 09:57 alle Bilder
- Vorname: Christoph
Herbst der Löwenzähne
Grüsse
Christoph
http://macronature.blogspot.ch
Christoph
http://macronature.blogspot.ch
- Werner Buschmann
- Fotograf/in

- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Herbst der Löwenzähne
Hallo Herbert,
ein schönes Pusteblumenwiesenbild.
Der Blick wird in die Ferne gelenkt,
das sieht gut aus.
Kondensstreifen entfernen, auf die Idee käme ich jetzt nicht.
Wenn plädiere ich dafür, dass der Kondensstreifen vor Ort entfernt wird.
Das geht nicht? Ach so, gibt keine Kondensstreifenschere.

ein schönes Pusteblumenwiesenbild.
Der Blick wird in die Ferne gelenkt,
das sieht gut aus.
Kondensstreifen entfernen, auf die Idee käme ich jetzt nicht.
Wenn plädiere ich dafür, dass der Kondensstreifen vor Ort entfernt wird.
Das geht nicht? Ach so, gibt keine Kondensstreifenschere.

________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- hawisa
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 10541
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Herbst der Löwenzähne
Hallo Herbert,
der Löwenzahn wird Löwenzahn gennant, weil die gezackten Blätter an Löwenzähne erinnern sollen.
Der Löwenzahn hat viele verschiedenen Namen. In Norddeutschland heißt er unteranderem auch Butterblume.
Hier bei uns ist die Butterblume eine ganz andere Pflanze.
Darum ja auch der botanische namen. Da weiß jeder (wenn er sich mit den Namen auskennt) über welche Pflanze gesprochen wird.
Und nicht immer ist eine Pusteblume auch ein Löwenzahn und nicht jede Pflanze die als Löwenzahn betrachtet wird ist auch ein Löwenzahn.
Das Bild vermittelt für mich eine schöne Stimmung.
Zwischendrin entdecke ich immer wieder gelbe Blütenfarbkleckse. Die lockern das weiße Blütenmeer auf.
Hast du nach dem Fotografieren auch ordentlich gepustet?
Ja, mit den entsprechenden Programmen können wir einiges retuschieren.
Wenn ich die beiden Bilder betrachte, ist das ohne Kondensstreifen stimmiger, da mein Blick da nicht abgelenkt wird.
Aber muss so eine retusche überhaupt sein? Sie gehören zur Momentaufnahme.
Aber das darf doch jeder für sich entscheiden, wie weit er dann geht.
Wenn es nur Kondensstreifen sind. Da wird der von dir gewünschte Bildeindruck doch nicht wesentlich verändert.
Was ich übrigens auch schön finde, ist die von dir erreichte Tiefenwirkung.
der Löwenzahn wird Löwenzahn gennant, weil die gezackten Blätter an Löwenzähne erinnern sollen.
Der Löwenzahn hat viele verschiedenen Namen. In Norddeutschland heißt er unteranderem auch Butterblume.
Hier bei uns ist die Butterblume eine ganz andere Pflanze.
Darum ja auch der botanische namen. Da weiß jeder (wenn er sich mit den Namen auskennt) über welche Pflanze gesprochen wird.
Und nicht immer ist eine Pusteblume auch ein Löwenzahn und nicht jede Pflanze die als Löwenzahn betrachtet wird ist auch ein Löwenzahn.
Das Bild vermittelt für mich eine schöne Stimmung.
Zwischendrin entdecke ich immer wieder gelbe Blütenfarbkleckse. Die lockern das weiße Blütenmeer auf.
Hast du nach dem Fotografieren auch ordentlich gepustet?
Ja, mit den entsprechenden Programmen können wir einiges retuschieren.
Wenn ich die beiden Bilder betrachte, ist das ohne Kondensstreifen stimmiger, da mein Blick da nicht abgelenkt wird.
Aber muss so eine retusche überhaupt sein? Sie gehören zur Momentaufnahme.
Aber das darf doch jeder für sich entscheiden, wie weit er dann geht.
Wenn es nur Kondensstreifen sind. Da wird der von dir gewünschte Bildeindruck doch nicht wesentlich verändert.
Was ich übrigens auch schön finde, ist die von dir erreichte Tiefenwirkung.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- wwjdo?
- Fotograf/in

- Beiträge: 22604
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Herbst der Löwenzähne
Hallo, herbert,
dann wünsch ich dem Makro gute Besserung.
Ein sehr schöner Blick in die Wiese mit beachtlichem Kontrastumfang.
dann wünsch ich dem Makro gute Besserung.
Ein sehr schöner Blick in die Wiese mit beachtlichem Kontrastumfang.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60081
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Herbst der Löwenzähne
Hallo Herbert,
wir nennen die Pusteblumen.
Für die Wiese ist ein so reichliches Vorkommen kein gutes Zeichen.
Sie sprechen dafür, dass die Wiese sehr fett und überdünkt ist.
Das mag bei dem Bild jetzt nicht stören. Hier leuchten sie wie viele
kleine Lämpchen. Eine schöne Aufnahme.
wir nennen die Pusteblumen.
Für die Wiese ist ein so reichliches Vorkommen kein gutes Zeichen.
Sie sprechen dafür, dass die Wiese sehr fett und überdünkt ist.
Das mag bei dem Bild jetzt nicht stören. Hier leuchten sie wie viele
kleine Lämpchen. Eine schöne Aufnahme.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Fietsche
- Fotograf/in

- Beiträge: 7764
- Registriert: 8. Feb 2006, 20:06 alle Bilder
- Vorname: Fietsche
Herbst der Löwenzähne
Hei Herbert,
du hast dir die richtige Beleuchtung für dein Löwenzahnfeld ausgesucht besser kann man es kaum machen.
du hast dir die richtige Beleuchtung für dein Löwenzahnfeld ausgesucht besser kann man es kaum machen.
LG. Fietsche
http://www.fietsche.fi
http://www.fietsche.fi
