Die letzten zwei Sekunden im Leben...

Interessante Beobachtungen aus dem Leben unserer Makromotive oder unserer Naturmotive mit dokumentarischem Charakter
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36519
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die letzten zwei Sekunden im Leben...

Beitragvon schaubinio » 24. Sep 2017, 08:33

Hey Frank, hinschauen und staunen :shock:
Solche Aufnahmen macht man nicht aller Tage.

Umso wertvoller sind sie für einen.

Nicht nur dokumentarisch tolle Bilder. Die haben durchaus
Galerieberechtigung :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Die letzten zwei Sekunden im Leben...

Beitragvon Ajott » 15. Okt 2017, 01:44

Hallo Frank,

wow, das nenne ich mal ein Schmankerl.
Ist ja schon toll, wenn man die Mantis überhaupt in freier Natur so toll ablichten kann. Dann aber auch noch beim Beute machen, stark! Eine wirklich geniale Serie!

Viele Menschen empfinden Angst und Ekel und Schrecken vor Spinnen. Seit ich einige Male beobachten konnte, wie Mantiden fressen, finde ich, die Leute sollten viel mehr vor diesen erschaudern! Spinnen sind vielleicht ein wenig unheimlich und womöglich hinterhältig mit ihren fiesen Fallen. Aber Mantiden sind brutal und knallhart. Einmal in den Fängen, kann man eigentlich nur hoffen, dass es schnellstmöglich vorbei ist. Die fressen ihre Beute bei lebendigem Leib. Und als wäre das nicht schlimm genug, fangen sie einfach dort an, wo sie halt am besten hin kommen mit dem Mund. Das ist nicht immer direkt am Kopf. Nicht selten beginnen sie am Hinterleib zu fressen, sodass das unglückliche Opfer noch recht lange lebt und viel mitbekommt. Meine Güte :shock: Da sind Spinnen harmlose Diletanten dagegen :DD

Liebe traumatisierte Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.

Zurück zu „Naturbeobachtungen“