danke an Conny...... ich musste bei meinem letzten Pilzbild herzlich lachen....... "Gras und Pilze". Ja, zuge-
dröhnt im Wald hat man immer die besten Eingebungen

türlich mein herzliches Dankeschön. Hat mich sehr gefreut.
Um Bestäuber anzulocken haben Pflanzen manchmal die komischsten Ideen. Da werden die Einzelblüten ver-
kleinert und dann so gruppiert, dass der daraus resultierende Blütenstand wieder aussieht wie eine Einzelblüte.
Das hat den Vorteil, dass der Bestäuber mit wenig Aufwand noch mehr Blüten bestäuben und die Pflanze dann
ebenfalls viele Samen produzieren kann.
Bei der Orchideen-Gattung Bulbophyllum gibt es einige, die ihre Blüten kreisförmig anordnen und dann von
oben betrachtet fast wie eine Margerite oder Gerbera aussehen. Dazu hat das bestäubende Insekt auch
noch "Spaß", weil die Lippe nur an einem sehr dünnen Stiel aufgehängt ist und bei der leichtesten Berührung
wippt. Das sieht total lustig aus, macht das Fotografieren aber zu einem Geduldsspiel.
Hier hab ich einen dieser Vertreter aber von der Seite abgelichtet. Das Zahntragende Zwiebelblatt, so die
Übersetzung des wissenschaftlichen Namen, ist in Südost-Asien weit verbreitet und auch noch variabel.
Es hat einige Zeit gedauert, bis wir es von seinem falschen bisherigen Namen erlösen bzw. richtig bestim-
men konnten.