Wildcat on rainy evening

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Wildcat on rainy evening

Beitragvon mosofreund » 15. Apr 2018, 17:28

Hallo zusammen,

kein Frühjahr ohne die phantastischen Blüten der Magnolie > Magnolia x loebneri 'Wildcat'. <

Einfach sind sie nicht abzulichten meine ich und gestern Abend bin ich mal näher an eine Blüte ran.

Drei nicht sehr unterschiedliche Einstellungen möchte ich zeigen; wer die Wahl hat, hat die Qual. :)
Vielleicht könnt ihr diesen Bildern etwas abgewinnen. Kritik und Vorschläge nehme ich wie immer gerne entgegen.

Danke und liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2018
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Magnolia Wildcat
NB
sonstiges:
IMG_6054.jpg (441.06 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_6054.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2018
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Magnolia Wildcat
NB
sonstiges:
IMG_6046.jpg (437.17 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_6046.jpg
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/2.8
ISO: 200
Beleuchtung: abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6,2 % i.d.Höhe
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2018
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Magnolia Wiildcat
NB
sonstiges:
IMG_6060.JPG (433.95 KiB) 405 mal betrachtet
IMG_6060.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wildcat on rainy evening

Beitragvon plantsman » 15. Apr 2018, 20:32

Moin Wolfgang,

das das Foto eine Magnolie zeigt, würde man sicher nie erraten.

Das Foto zeigt wieder sehr schön Deine Sicht auf die Dinge der Natur. Meiner Meinung nach wäre es ein Bild für einen Stack. Es muss nicht mal aus vielen Bildern zusammengesetzt sein, aber eine größere ST mit mehr von den Tropfen in schöner Schärfe dürfte dem Foto, meiner Meinung nach, ein Gewinn sein.

So sagt mir das mittlere Bild am ehesten zu, weil der fokussierte Tropfen im Gesamtgefüge eine größere Rolle spielt als auf den anderen. Hier gibt es keinen besonderen, hervorstechenden Bezugspunkt.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11234
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Wildcat on rainy evening

Beitragvon fossilhunter » 15. Apr 2018, 22:05

Hi Wolfgang,

ich finde deine (fotografischen) Experimente immer sehr erfrischend und freue mich immer auf deine nächsten ungewöhnlichen Perspektiven.
Bei dieser Serie ist mir aber bei allen 3 Bildern einfach zu viel unscharfes Grau ... das ist mir ein wenig zu dominant ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9629
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Wildcat on rainy evening

Beitragvon Erich » 16. Apr 2018, 17:26

Ave Wolfgang,

mir geht es wie in einer Kunstausstellung bei der man oftmals auch nicht weiß was der Erschaffer nun gestaltet hat ohne auf die Beschreibung zu achten. Mit anderen Worten mehr erkennbares deines Motives wäre mir lieber, aber wie immer Geschmackssache.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36305
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wildcat on rainy evening

Beitragvon schaubinio » 16. Apr 2018, 20:18

Hallo Wolfgang, in aller Regel kann ich mit Deinen Bildern etwas anfangen.

Sorry, hier tue ich mir mit allen dreien echt etwas schwer....

Weiß auch ehrlich gesagt nicht wie ich das einordnen soll. :pleasantry:

Da überwiegt mir einfach zu viel Unschärfe.

Die Tropfen kommen nicht so zur Geltung wie ich mir das wünschen würde :pardon:

Sorry, damit holst Du mich leider nicht ab.
:hallo:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Wildcat on rainy evening

Beitragvon HärLe » 16. Apr 2018, 20:58

Hallo Wolfgang,
dass das Bilder einer Magnolienblüte sind - wenn Du's nicht geschrieben hättest, wär's mir nicht aufgefallen. Um sich diesen Fotos zu nähern, muss man sich von den gegenständlichen Fesseln befreien, mit denen man üblicherweise an die im Forum gezeigten Fotos heran geht. Das ist nicht so einfach, weil das Sehsystem auf Teufel komm raus versucht, dem Kind einen Namen zu geben, das ihm da präsentiert wird. Man muss die Fotos eine Weile auf sich wirken lassen. Die eischneeartigen, von Blasen überzogenen Strukturen in verschiedenen Weißabstufungen und die strahlenden Ränder beschäftigen mein Auge. Ich komm noch ein paarmal vorbei und interpretiere :) .

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Wildcat on rainy evening

Beitragvon Werner Buschmann » 16. Apr 2018, 22:18

Hallo Wolfgang,

ich empfinde die Lesbarkeit dieser Fotos
deutlich erschwert.
Auch als abstrakte Wolkenform fehlen mir
markante Bildelemente, die Bezüge herstellen.

:pardon:
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71597
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wildcat on rainy evening

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Apr 2018, 16:33

Hallo, Wolfgang,

Magnolienblüte mal ganz anders - das ist schon mal ein guter Ansatz.
Hoffentlich machst du noch ein paar Versuche, bin schon gespannt.
Bei dieser Serie hier finde ich auch die unscharfen, strukturlosen
Flächen im Bild zu dominant. Ich weiß nicht, ob eine Schärfelegung
weiter vorne geholfen hätte. Am besten funktioniert für mich von
den dreien das erste Bild, weil da links die Blattspitze noch ein wenig
Schärfe abbekommen hat und einige Tropfen erahnbar sind.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Wildcat on rainy evening

Beitragvon gelikrause » 17. Apr 2018, 19:45

Hallo Wolfgang, immer am experimentieren :DD
Sieht für mich ziemlich abstrakt aus, und ich vermute mal, das es wirken soll, ohne das der Betrachter weiss, was es ist. Die helle Fläche ist schon ganz schön groß...
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39333
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wildcat on rainy evening

Beitragvon rincewind » 17. Apr 2018, 22:58

Hallo Wolfgang,

Oft zeichnen Deine Bilder oft ein aha Effekt aus weil sie eine ungewohnte Sichtweise bieten.
Dieser gut erkennbare Aspekt des neuen, ungewohnten fehlt mir hier, weil das vermeindliche
Erkennen des neuen irgendwie zu kurz kommt.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“