der ein oder andere wird es mitgekriegt haben, meine Sony a7ii ist mir im Fotourlaub (Anfang April in Italien) kaputt gegangen.
Der Sensor hat sich aus der IBIS-Vorrichtung(?) verabschiedet. Die Reparatur kostet mindestens 400 Euro ...
Ich bin jedenfalls ziemlich sauer und frustriert gewesen, denn die Cam wurde mechanisch nicht sonderlich beansprucht und selbst
wenn ich sie wieder richten lasse, kann der (bekannte/häufige und dementsprechend bauartbedingte) Defekt wieder auftauchen.
Jedenfalls bin ich mir nicht sicher ob ich die Sony richten lasse und verkaufe oder ob ich das System doch behalte ...
Ach jedenfalls ist das unerfreulich.
Vor lauter Frust hab ich mir jetzt zum Testen mal die Oly E-M1 MII geholt. Da es für mich neben den ganzen bekannten Vorteilen der Oly
jetzt erstmal darum ging ob ich Blümchenbilder noch so machen kann wie ich es will (von VF auf MFT ist ja doch ein Unterschied) habe
ich mir erstmal nur das Samyang 135 geholt. So verliere ich erstmal nicht den Fokus

Da es preislich günstiger war habe ich mir von dem Objektiv die Video-Version geholt. Optisch ist die baugleich mit der Foto-Version,
aber die Blende ist stufenlos und der Fokus läuft etwas strammer. Achja das Objektiv ist komplett manuell und überträgt nix an die
Cam, weswegen ich die Blende nur vermuten kann.
Ob das Experiment "Blume" mit MFT geglückt ist, könnt Ihr hier begutachten.
Für meine Zwecke ist das erfolgreich gewesen

Genaueres zu dem Objekiv an MFT schreib ich, wenn ich Zeit habe mal zusammen.
Achja, Ihr seht Orchis militars das Helm-Knabenkraut. Der warme April hat das erstmal späte Jahr in eines der "frühesten" verwandelt an
das ich mich erinnern kann. Unglaublich was schon alles blüht. Hoffentlich schaffe ich es die Tage auch noch zu den Frauenschuhen, ich will
wissen wie sich Cam und Objektiv da schlagen.
LG
Flo