Zwei Seiten eines Klassikers

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Zwei Seiten eines Klassikers

Beitragvon Corela » 26. Mai 2018, 15:44

Hallo Maximilian,

von mir noch ein herzliches Willkommen.
Ich kann mich dem allgemeinen Lob nur noch anschließen,
das sind beides sehr gut gelungene Bilder.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9052
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Zwei Seiten eines Klassikers

Beitragvon frank66 » 26. Mai 2018, 16:08

Hallo Maximilian,
zwei sehr schöne Aufnahmen vom Bläuling zeigst du uns hier,
beide sind klasse geworden aber die offene Variante ist wirklich top.
Auch ich hätte das Motiv etwas höher gesetzt aber das hast du ja schon gehört.
Richtig gute Arbeit, weiter so.

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Zwei Seiten eines Klassikers

Beitragvon MichaSauer » 27. Mai 2018, 19:47

Hallo Maximilian,

das zweite Bild gefällt mir sehr. Toll, wie das Blau leuchtet! Ich mag hier auch die mittige Platzierung des Falters. Bei einem kleineren Abbildungsmaßstab sähe das sicher anders aus, aber bei der Größe wirkt der obere Bereich des Bildes für mich nicht leer.

Viele Grüße
Michael
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Zwei Seiten eines Klassikers

Beitragvon ji-em » 27. Mai 2018, 21:14

Hoi Maximilian,

ZU diese zwei Bilder kann ich nur Lob schreiben !
Das erste ist "klassisch", wie es hier oft gezeigt wird,
aber der ABM ist eindrücklich. Ganz kleiner Makel:
die leicht durchgebrannte Flügelränder ... :wink:

Das Zweite gefällt mir noch ein Tick besser ... weil ich weiss
wie schwer es ist, ein Bläuling in diese Position in gleichmässige Schärfe
ab zu bilden.

Bravo !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Zwei Seiten eines Klassikers

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Mai 2018, 13:46

Hallo Maximilian,

kann mich dem allgemeinen Lob nur anschließen.
Saubere Arbeit.
Bezüglich der Gestaltung folge ich den
Anregungen der Vorbesprecher. Ich selbst
empfinde mittlerweile, dass Bilder mit kleinerem ABM
mehr Charme entwickeln können. Große ABM fokussieren
halt häufig nur auf das äußere Bild einer Art.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16795
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zwei Seiten eines Klassikers

Beitragvon klaus57 » 28. Mai 2018, 16:03

Hallo Maximilian,
zwei wunderschöne Ansichten von diesem Falter...gute Bildgestaltung...saubere
Schärfe...feines Licht!
L.g.Klaus

Zurück zu „Portal Makrofotografie“