Scheinindigo

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9511
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Scheinindigo

Beitragvon Erich » 8. Jun 2018, 18:03

Grüß Gott zusammen,

wird auch als Bastard-Indigo bezeichnet ist ein aufrechter Strauch der Höhen von 1-3 m erreicht und jetzt gerade blüht. Nichts aufregendes aber ich hab dennoch Gefallen an solchen Strukturen.
Ich hab mir erlaubt noch ein Bild zuzufügen welches die abgeblühte Rispe zeigt.
Dateianhänge
Kamera: DMC-G81
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/2.8
ISO: 320
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 7
Stativ: Fotopro C-5i
---------
Aufnahmedatum: 07.06.2018
Region/Ort: B.W.
vorgefundener Lebensraum: bot. Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
2018-06-07 17-37-23 (C).jpg (454.23 KiB) 403 mal betrachtet
2018-06-07 17-37-23 (C).jpg
Kamera: DMC-G81
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/3.2
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Fotopro C-5i
---------
Aufnahmedatum: 06.03.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: wie vor
2018-03-06 16-30-40 (C).jpg (426.66 KiB) 403 mal betrachtet
2018-03-06 16-30-40 (C).jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3682
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Scheinindigo

Beitragvon Bettina » 8. Jun 2018, 21:06

Hallo Erich,
ich habe diese Pflanze noch nie bewusst gesehen.
Darum hätte mich jetzt noch eine Version in voller Blüte interessiert.
Ob das erlaubt gewesen wäre, weiß ich aber gar nicht so recht. :lol: :lol:
Der Hintergrund im ersten Bild ist natürlich ein Träumchen. Dadurch und dem geschickten Schnitt kommt
die Rispe sehr gut zur Geltung. Auch Bild 2 hast du sehr gut fotografiert.
Wegen des etwas faderen Hintergrundes geht es im Vergleich aber ein wenig unter.

LG
Bettina
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Scheinindigo

Beitragvon Sven A. » 9. Jun 2018, 00:04

Moin Erich,
eine interessante Pflanze mit schönen Blüten.
Sieht aus, als wenn die Blüten schon fast "durch" sind, was ich etwas bedaure.
Der HG ist im ersten Bild sehr schön. Die Schärfe ist bei beiden Bildern gut.
Das zweite gefällt mir auch, geht aber im Vergleich ein wenig unter.
So ein botanischer Garten ist schon was feines :-)

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36221
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Scheinindigo

Beitragvon schaubinio » 9. Jun 2018, 07:24

Hallo Erich, Danke für die Erklärungen und die Bebilderung dazu.

Immer wieder nimmst Du uns mit ins Reich der Pflanzen.

Du verstehst es gut, uns diese botanischen Schönheiten etwas näher zu bringen. :sm2:

Ich bin ein Intressierter, versuche folglich einiges an Wissen
über unserer Botanik mitzunehmen :DH:

Danke dafür :admin:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71413
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Scheinindigo

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Jun 2018, 13:01

Hallo, Erich,

das erste Bild gewinnt durch den schönen HG noch an Reiz.
Den Blütenzweig hast du gut abgelichtet.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9511
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Scheinindigo

Beitragvon Erich » 11. Jun 2018, 11:19

Bettina hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Darum hätte mich jetzt noch eine Version in voller Blüte interessiert.

Ave Bettina + Sven,
die Blütezeit ist von Juni bis August und obwohl ich bald dran war, haben alle mehr oder weniger so ausgesehen.
Bild 2 entstand Anf. März, die Rispen waren fast alle abgefallen, eine der wenigen gut erhaltenen hab ich gegen den Rasen im HG gefotet, links oben ist noch ein bissle Himmel als Farbtupfer übrig.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“