Die Lauch-Arten (Allium)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Oleg2016
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 6. Apr 2016, 07:18
alle Bilder
Vorname: Oleg

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon Oleg2016 » 8. Jul 2018, 06:32

Hallo zusammen,

Die Lauch-Arten (Allium) und Das Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae).

Bin um Kritik und Tips immer froh
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 07.07.2018
Region/Ort: Russland/Kursk
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_221.jpg (297.31 KiB) 430 mal betrachtet
comp_221.jpg
Gruß
Oleg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon Enrico » 8. Jul 2018, 08:31

Hallo Oleg,

ich persönlich hätte die Kamera so ausgerichtet

das die Pflanzen gerade im Bild stehen.

Das ist aber mein persönlicher Geschmack.

Das Widderchen ist eine schöne Zugabe.

Gut gesehen und auch gut fotografiert.
LG Enrico
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon makrolino » 8. Jul 2018, 12:44

Hallo Oleg,

das Bild gefällt mir. :DH:
Die geschlossenen Lauchblüten zeigen so viele verschiedene
Farben, das ist einfach herrlich !! :clapping:
Der HG ist gut aufgelöst und zeigt einen sehenswerten
Helligkeitsverlauf.
Die BG hast du gut gewählt. Für mich passt es, wie es ist,
ich kann aber auch Enricos Vorschlag nachvollziehen.
Neben den schönen Allium-Blüten gibt es noch eine ganze
Reihe größerer und kleinerer Insekten zu entdecken - da
ist der Betrachter beschäftigt. :wink: :DH:
Das Highlight ist natürlich das Widderchen. :girl_dance:
Ich finde es gar nicht schlecht, dass es da unten am Stängel
sitzt - so gibt es oben und unten im Bild zwei gleichwertige
Motive - Lauch und Falter.
Was die Schärfe auf dem Widderchen angeht, so kann ich
diese aufgrund des kleinen Abbildungsmaßstabes schlecht
beurteilen - sie scheint mir aber etwas weich.


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon Hans.h » 8. Jul 2018, 13:44

Hallo Oleg,

Da hattest Du ein sehr gutes Auge... :shock:
Ein sehr feines Makro, mit knapper SE. die aber alles mit einschließt, was hier wichtig ist.
Die Blüten sind wunderschön und zeigen einen schönen Farbkontrast zum HG.
Das Widderchen ist das schöne Tüpfelchen auf dem i.

Gefällt mir sehr!

Hans. :)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59620
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon piper » 11. Jul 2018, 17:42

Hallo Oleg,

mir gefällt Dein Bild auch.
Wahrscheinlich hätte ich die Pflanzen auch gerade
ins Bild gesetzt, aber ich finde es auch so schön gemacht.
Das Widderchen wirkt geradezu winzig gegenüber den Blüten.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon plantsman » 11. Jul 2018, 23:02

Hallo Oleg,

der Bildaufbau gefällt mir sehr gut. Die beiden gestaffelten Blütenstände mit parallel laufenden Stängeln haben was. Da ist das Widderchen fast nur dekoratives Beiwerk.

Schade ist jedoch, dass die Blütenkugeln nicht mit in der Schärfeebene liegen. Mein Tipp hierfür: ISO auf 400, Blende auf, vielleicht, 5,6 und Belichtungszeit dürfte ungefähr so bleiben. Danach in der Bildbearbeitung noch entrauschen (ISO 400 eben) und dann sollten auch die Blüten selbst scharf sein....... theoretisch.

Du machst auf jeden Fall schon sehr große Fortschritte!
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon harai » 12. Jul 2018, 10:38

Hallo Oleg,

die BG gefällt mir gut und das Widderchen ist eine hübsche Zugabe. Lediglich der Schärfebereich könnte etwas größer sein.
Stefan (plantsman) hat Dir dazu schon Hinweide gegeben.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Oleg2016
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 647
Registriert: 6. Apr 2016, 07:18
alle Bilder
Vorname: Oleg

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon Oleg2016 » 12. Jul 2018, 13:13

Hallo zusammen,
danke fur Freundliche Tips und Worte!
Das ist die treibende Kraft fur mich :friends:
Gruß
Oleg
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39208
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon rincewind » 12. Jul 2018, 22:10

Hallo Oleg,

das Widderchen in dieser Größe als Gegenpol zu den Blüten, das ergibt eine schöne Bildwirkung.
Den schönen Hintergrund könntest Du noch ein wenig mehr entrauschen.

LG Silvio
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Die Lauch-Arten (Allium)

Beitragvon mosofreund » 13. Jul 2018, 10:57

Moin Oleg,

klasse mit dem Widderchen und gestalterisch sehr schön gemacht! Die Schärfe auf den Blüten sitzt nicht ganz optimal, etwas abblenden und ggf. den Fokus etwas mehr nach vorne wäre mein Vorschlag.

Schön gesehen und sehr gut umgesetzt. :)

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Portal Makrofotografie“