Mal was anderes...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
pmasius
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 93
Registriert: 24. Okt 2017, 11:01
alle Bilder
Vorname: Patrick

Mal was anderes...

Beitragvon pmasius » 8. Okt 2018, 15:09

Bevor ich wieder anfange, Libellenbilder zu zeigen, hier zur Abwechslung mal eine Aspisviper, aufgenommen letzte Woche in Lothringen.
Das Jahr ist noch nicht zu Ende ( :
Patrick
Dateianhänge
Kamera: NIKON D300
Objektiv: Sigma 150mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/3.2
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 03.10.2018
Region/Ort: Lothringen
vorgefundener Lebensraum: Kalkmagerrasen
Artenname: Vipera aspis
kNB
sonstiges:
DSC_1240 ps.jpg (327.14 KiB) 465 mal betrachtet
DSC_1240 ps.jpg
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Mal was anderes...

Beitragvon mosofreund » 8. Okt 2018, 20:06

Moin Patrick,

ein sehr schön gestaltetes Vipernbild ist das. Ein gelungener SV mit der Blende, vlt. hätte ich noch minimal mehr abgeblendet, um die Schärfe auf dem Kopf insgesamt etwas mehr zu betonen, müsste man sehen. Das Auge wirkt etwas matt - sage ich, der noch keine Schlange in freier Natur gesehen, geschweige denn fotografiert hat. :oops: Ist ja vielleicht auch normal.

Ein wirklich klasse Bild, was auch durch seine Natürlichkeit überzeugt. :DH:

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mal was anderes...

Beitragvon Enrico » 8. Okt 2018, 20:20

Hallo Patrick,

diese Schlange wird selten gezeigt.

Glückwunsch zum tollen Fund !

Das einzige was ich an dem spannenden Bild ändern würde

ist der Stein links am Bildrand.

Dadurch, das er auch in der SE sitzt und zudem recht dunkel gefärbt ist

zieht er automatisch den Blick des Betrachters auf sich.

Wenn Du die linke Ecke samt Stein nachträglich entschärfst, wäre das für mich ein Gewinn für das Bild.

Man könnte die Tiefen dann noch etwas anheben, muss man aber nicht zwingend.

Insgesamt ein schönes Schlangenbild, um das man dich beneiden kann.

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71406
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Mal was anderes...

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Okt 2018, 12:17

Hallo, Patrick,

was für ein toller Fund! Du hast die Viper aus einer schön
tiefen Position heraus fotografiert und der Fokus sitzt sehr
gut. Den Vorschlägen von Enrico, mit denen du dein Bild
noch etwas verbesser kannst, kann ich mich anschließen,
aber auch so gefällt es mir sehr gut. GW zu Fund und Bild!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Mal was anderes...

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Okt 2018, 15:40

Hallo Patrick,

toller Fund und sehr ansprechend von Dir fotografiert.
Kann mich in den Vorschlägen Enrico anschließen,
vielleicht unten noch etwas ins Pano beschneiden,
bis der dunkle Flecken im Weißen (links) verschwindet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59555
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mal was anderes...

Beitragvon piper » 9. Okt 2018, 17:30

Hallo Patrick,

auch ich habe viel Lob für dein Bild!
Den Beschnittvorschlägen schließe ich mich
aber auch so ein sehr gut gelungenes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
pmasius
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 93
Registriert: 24. Okt 2017, 11:01
alle Bilder
Vorname: Patrick

Mal was anderes...

Beitragvon pmasius » 9. Okt 2018, 18:20

Vielen vielen Dank Euch für die Tipps!
Werde mal versuchen den Stein zu entschärfen und unten beschneiden
Benutzeravatar
pmasius
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 93
Registriert: 24. Okt 2017, 11:01
alle Bilder
Vorname: Patrick

Mal was anderes...

Beitragvon pmasius » 9. Okt 2018, 18:57

Kamera: NIKON D300
Objektiv: Sigma 150mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/3.2
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 03.10.2018
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_1240 ps 2.jpg (420.12 KiB) 373 mal betrachtet
DSC_1240 ps 2.jpg


Hier eine neue Version.
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Mal was anderes...

Beitragvon Werner33 » 9. Okt 2018, 20:37

Hallo Patrick,

ein tolles Schlangenfoto in Natürlicher Umgebung :DH: :DH: :DH:

für die Bearbeitung hast Du ja schon genügend Tipps bekommen und auch umgesetzt.
Jedoch ist mir jetzt der Stein im weiß zu dominant und springt stark ins Auge. ich würde diesen stärker abdunkeln oder sogar etwas einfärben ins beige, so wie der Stein rechts unter der Schlange, ebenfalls die Kontraste schwarz zu weiß im Stein reduzieren.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Mal was anderes...

Beitragvon Enrico » 9. Okt 2018, 21:02

Hallo Patrick,

das ist deutlich besser !

:good:
LG Enrico

Zurück zu „Portal Makrofotografie“