die Suchfunktion zeigt so einiges zum Thema Schrittweite.
Nur nicht so genau das was ich suche

Daher probiere ich mal einen eigenen Thread;
Zum Hintergrund: (ist ja immer wichtig in der Fotographie

Ich mache schon länger Makros. Auch mit einem Schlitten. Bis vor kurzem jedoch mit einem manuellem. (Kurbeln-Knipsen-nochmal)
Da kommt man nicht auf die Idee unzählig viele Schritte zu machen. (Aufwand/Faulheit)
Seit einiger Zeit habe ich einen elektrischen Schlitten, der macht das alles von alleine.
Jetzt kann ich die Schrittweite frei wählen, ohne Rücksicht auf meine Fingerfertigkeiten.
Und klar, kann ich damit Bilder machen, das ist vom Prinzip nicht anders als mit der manuellen Schiene.
Als Schrittweite nehme ich (schon immer) Pi mal Daumen, und lieber ein paar Bilder mehr als zuwenig. (und manches mal machte ich es zweimal

Aber jetzt könnte ich ja anders. Ich könnte, wenn ich bislang 100 Bilder angefertigt habe, nun "ganz einfach" auch 500 machen, oder 1000.
Nur macht es das ja nicht unbedingt schneller.
Ich frage mich nun, gibt es eine Formel die mich die optimale Schrittweite ausrechnen lässt?
Bis wohin helfen immer kleinere Schritte dem Bild, ab wann wird es wieder schlechter? Oder wird es garnicht schlechter und man sollte immer sehr, sehr viele machen, wenn man kann?
In so einer Formel müssste wohl drinnen stecken, ABM/Brennweite/Blende/Abstand (zum Motiv).
Gibt es sowas, kann man das rechnen?
Wie macht ihr das? Auch Pi mal daumen? (+ Erfahrung und Fleiss

Gruss
Uwe
Edit: Vielleicht noch zum Verständnis. Ich Fotografiere ohne meschanischen Verschluss und mit einem altem Objektiv das einen Blendenring hat jedoch nicht von der Kamera gesteuert werden kann. Daher bewegt sich weder der Verschluss, noch die Blende beim knipsen. Ich gehe davon aus ich habe keinerlei Verschleiss und daher auch keinerlei Kummer wegen der Zahl der Bilder. Es ist nur die Frage wie man es am besten macht und ob mehr und mehr Bilder irgendwann auch zu schlechteren Ergebnissen führt und wo halt die Grenze erreicht ist.