angeregt durch Mirkos Foto vom Feuersalamander bin ich heute Morgen los.
Ziel war eine kleine Schlucht/ Klamm, wo ich vor ca. 30 Jahren meinen einzigen Feuersalamander sah, incl. der Larven.
Einstieg bei leichtem Regen, die Kamera unter der Jacke, Stativ hatte ich keines dabei.
Als ich meinen Wunschort ereicht hatte, wollte ich mir grad ne Kippe anstecken, ließ es aber sofort sein, da ich was gelbes durchs Moos leuchten sah.
Beim vorsichtigen Annähern erkannte ich dann auch Schwanz und Hinterbeine und in unmittelbarer Nähe einen zweiten gelben Fleck.
Erster Gedanke, - ein Pärchen. ( Herzschlag erhöht sich )
Aber das Leben ist kein Wunschkonzert.
Ich weiß, die Bilder sind ehr grottig. Aber ich konnte nicht aufstützen und war etwas aufgeregt.
Der Fundort war die Spitze eines grossen Stein, deshalb dachte ich zuerst an einen Vogel.
Später ging mir noch Waschbär durch den Kopf.
Internetrecherche brachte zum Thema Fressfeinde auch nicht viel.
Aussagen gehen von " Adulte Tiere haben keine Fressfeinde/ ist bisher nichts bekannt/ Waschbär, Dachs, Wildschwein/ Angriff kann für Hunde und Katzen tödlich sein.
Wenn man dann noch die Verdeidigungsmöglichkeiten ließt wie verspritzen von Sekret und Schaumbildung, wird die Verwirrung noch grösser.
Meiner Meinung nach ein Waschbär, der ja bekanntlich seine Beute erst mal ausgiebig wäscht.
Gefressen wurden die Innereien und der Unterkiefer.
Da er in der Mitte durchgebissen war, schließ ich mal Käfer aus. Evtl. auch noch zu früh für Kerfe.
Fundort ist nah an Wertheim.
Und wie singt Nina Hagen in " Der Spinner" : - Bei Wertheim gab es Salamander -.
Ging mir so durch den Kopf, als ich diese Aufnahmen machte.
Aber das Leben ist doch ein Wunschkonzert.
Kurz drauf sah ich ein Weibchen im Wasser und konnte auch zwei Fotos machen, bevor sie unter einem Stein abtauchte.
Schöne Grüsse ,..




ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.



