War der Ruprecht da?

Ruprechtskraut (Geranium robertianum)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

War der Ruprecht da?

Beitragvon hawisa » 1. Mai 2019, 21:30

Hallo Makrofreunde,

nachdem ich heute morgen unsere Balkonkästen und im Garten unsere Gewürzhochbeete bepflanzt habe,
bin ich durch unseren Garten gelaufen und habe mal nachgeschaut, was alles so blüht.

Es war hier sehr nebelig und bedeckt. Nur ab und an konnte sich für kurze Zeit mal die Sonne durchsetzen.

Habe dann unter unserem alten Apfelbaum das Ruprechtskraut oder auch Stinkender Storchschnabel gefunden.
Die Blüte war gerade mal 12 mm groß.

Da sie oft im Schatten wächst, fällt sie meist nur zur Blütezeit auf.

Es handelt sich hier nicht um eine Draufsicht.
Die Blüte hat mich direkt angesehen.

Im HG seht ihr die Blätter von Brombeeren.

Verwendet habe ich hier das Auto Revuenon 1.8 / 50 mm

Mal sehen, wie es euch gefällt.
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: Auto Revuenon 1.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: F/4
ISO: 200
Beleuchtung: Nebelig und bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): jeweils 5 %
Stativ: Manfrotto Pixi Evo
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2019
Region/Ort: Bochum / eigener Garten
vorgefundener Lebensraum: Wiese unterm Apfelbaum
Artenname: Ruprechtskraut (Geranium robertianum)
kNB - Halme weggedrückt
sonstiges: 21 mm Zwischenring
P5010509-2-Ruprechtskraut - verkl.jpg (300.89 KiB) 379 mal betrachtet
P5010509-2-Ruprechtskraut - verkl.jpg
Zuletzt geändert von hawisa am 2. Mai 2019, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8133
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

War der Ruprecht da?

Beitragvon frank.m » 2. Mai 2019, 08:16

Hallo Hans Willi,

die Blüte mit ihren schönen Details gefällt mir sehr gut. Vor dem HG wirkt sie bestens.
Ja, auch diese kleinen Blüten sind schöne Motive.
LG Frank
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

War der Ruprecht da?

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Mai 2019, 16:01

Hallo Willi,

das sieht sehr hübsch aus.
Das Gesamtbild und die Details
im Zentrum sehr sehr gut aus.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

War der Ruprecht da?

Beitragvon caesch1 » 2. Mai 2019, 16:19

Hallo Hans- Willi,
Eine sehr schöne Aufnahme dieser Blüte mit vielen Details und herrlichen Farben,
gefällt mir sehr gut. Ruprechtskraut finde ich als Namen schöner als die Bezeichnung "stinkend".
Geruch ist doch auch sehr relativ: Was für uns stinkt, ist für andere Wesen ein Wohlgeruch
(Beispiel: Hunde mit ganz anderen Geruchspräferenzen).
LG, Christian
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

War der Ruprecht da?

Beitragvon plantsman » 2. Mai 2019, 18:06

Moin Willi,

so schlimm stinken die eigentlich gar nicht, finde ich. Da ist sein Abkömmling von den Kanaren schon schlimmer, der riecht nach dem Gießen nämlich ordentlich nach Käsefüßen ::P

Die Konzentration auf die Narbe und die Staubbeutel, die von den Blütenblättern unterstützt werden, ist Dir perfekt gelungen. Ein guter Fixpunkt in diesem recht einfach, aber sehr gut, gestalteten Bild. Auch das die Knospe noch ein klein wenig Tiefe ins Bild bringt, ist gut gemacht.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9096
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

War der Ruprecht da?

Beitragvon frank66 » 2. Mai 2019, 18:46

Hallo Willi,

egal wie die riecht, stört mich hier am PC ja nicht!!!!! :blum2: :blum2: :blum2:
Deine Aufnahme, gefällt mir richtig gut und das Altglass hat sehr gute Dienste
geleistet. Wenn ich lange und spitze Ohren hätte würde ich wohl sagen----
Faszinierend. :DH: :DH: :DH: :DH:

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

War der Ruprecht da?

Beitragvon HärLe » 2. Mai 2019, 20:23

Hallo Willi,
die vielen Details der Blütenmitte mit all den verschiedenen Farben und Formen gefällt mir. Auch die zartrosa Blütenblätter können vor dem aufgelösten Hintergrund punkten.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

War der Ruprecht da?

Beitragvon Harald Esberger » 2. Mai 2019, 20:47

Hi Willi

Das Zentrum der Blüte ist schön scharf, das passt sehr gut.

Das du sie leicht aus der Mitte genommen hast kann ich sehr gut

nachvollziehen, weil die Knospe rechts den räum gut füllt.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11179
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

War der Ruprecht da?

Beitragvon fossilhunter » 2. Mai 2019, 21:01

Hi Willi,

den Fokus hast du bei der Aufnahme wirklich gekonnt gesetzt !
Das sieht wirklich gut aus - auch farblich und gestalterisch eine sehr schöne Aufnahme !

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59620
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

War der Ruprecht da?

Beitragvon piper » 3. Mai 2019, 06:57

Hallo Willi,

ja der garten ist für mich auch immer wieder ein
sehr schönes Makrorevier, zumindest was die Blümchen angeht.
BG, Farben und auch Lichtführung finde ich sehr schön.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“