Hallo zusammen,
es wird mal wieder Zeit für ein gestacktes Bild.
Den, wirklich sehr hübschen, Wollschweber haben Benjamin (der endlich mal wieder zu Besuch war)
und ich nebst zwei anderen schwarzen Wollschweberarten in den Mainauen bei Nordheim gefunden.
Über das Gebiet habe ich ja schon öfter mal berichtet. Infos zum Gebiet gibt es hier:
https://erhalt-der-nordheimer-au.jimdo.com/
Für mich ist der Schweber ein Erstfund, das hat mich natürlich sehr gefreut, denn das kommt in meiner
Heimat gar nicht mehr so häufig vor. So viel steht da gar nicht mehr auf der Liste.
Stack aus 43 Bildern, Stepweite 1, Verrechnet mit Zerene (PMax)
Black Flyday
Hemipenthes maura
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
Black Flyday
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: Zuiko 60mm @ 60mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/4
ISO: 64
Beleuchtung: wolkiger morgen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): von 3:4 auf 2:3
Stativ: Berlebach MiniMax
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack
---------
Aufnahmedatum: 25.05.2019
Region/Ort: Mainfranken
vorgefundener Lebensraum: Sandfluren
Artenname: Hemipenthes maura
NB abgeschnitten undgeklammter - hemipenthes_maurus_forum.jpg (369.4 KiB) 1170 mal betrachtet
- Kamera: E-M1MarkII
Zuletzt geändert von derflo am 26. Mai 2019, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71632
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Black Flyday
Hallo, Flo,
diese Schweberart habe ich letztes Jahr in der Fränkischen Schweiz
auch erstmalig gefunden, aber kein bei weitem so schönes und
perfektes Bild davon machen können. Dein Bild ist eine echte
Augenweide, sowohl was die Bildgestaltung, die Schärfe als
auch die wunderbar zarten Farben anbelangt. Was ich bei
dieser Art so schön finde, sind die perlmutterartig wirkenden
Flügelränder und die insgesamt tolle Flügelzeichnung.
Das kommt bei deinem Bild vorzüglich zur Geltung.
GW zu Fund und Bild!
diese Schweberart habe ich letztes Jahr in der Fränkischen Schweiz
auch erstmalig gefunden, aber kein bei weitem so schönes und
perfektes Bild davon machen können. Dein Bild ist eine echte
Augenweide, sowohl was die Bildgestaltung, die Schärfe als
auch die wunderbar zarten Farben anbelangt. Was ich bei
dieser Art so schön finde, sind die perlmutterartig wirkenden
Flügelränder und die insgesamt tolle Flügelzeichnung.
Das kommt bei deinem Bild vorzüglich zur Geltung.
GW zu Fund und Bild!
Liebe Grüße Gabi
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14782
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Black Flyday
Hi Flo!
Der Titel ist ja mal genial....
...das Bild und das Motiv allerdings auch: richtig stark!
LGr
Wolfram
Der Titel ist ja mal genial....

LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- geggo
- Fotograf/in
- Beiträge: 1490
- Registriert: 10. Apr 2016, 15:21 alle Bilder
- Vorname: Gerhard
Black Flyday
Grüß Dich Flo,
na, da gratuliere ich herzlich.
Ein ausgesprochen hübsches Tier.
Über die BQ muss man nicht viel schreiben, einfach makellos.
Schöne Grüsse ,...
na, da gratuliere ich herzlich.
Ein ausgesprochen hübsches Tier.
Über die BQ muss man nicht viel schreiben, einfach makellos.

Schöne Grüsse ,...
Schöne Grüsse, ........
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24373
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Black Flyday
Hallo Flo,
den Wollschweber kannte ich gar nicht.
Daher freue ich mich umso mehr über dein Bild.
Viele fragen sich sicherlich, warum für so ein Bild 43 Einzelbilder notwendig sind.
Das ist halt so beim stacken
Ich finde den Stack makellos.
Das Bild überzeugt mich auf ganzer Linie !

den Wollschweber kannte ich gar nicht.
Daher freue ich mich umso mehr über dein Bild.
Viele fragen sich sicherlich, warum für so ein Bild 43 Einzelbilder notwendig sind.
Das ist halt so beim stacken

Ich finde den Stack makellos.
Das Bild überzeugt mich auf ganzer Linie !

LG Enrico
Black Flyday
Hallo Flo,
ein außerordentlich hübsch lackierter Schweber, den Du absolut angemessen präsentierst. Bildaufbau ist top, Schärfe ohnehin und der Schärfeverlauf des Ansitzes gefällt mir (wegen des Stacks) besonders gut.
Viele Grüße
Marcus
ein außerordentlich hübsch lackierter Schweber, den Du absolut angemessen präsentierst. Bildaufbau ist top, Schärfe ohnehin und der Schärfeverlauf des Ansitzes gefällt mir (wegen des Stacks) besonders gut.
Viele Grüße
Marcus
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 60040
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Black Flyday
Hallo Flo,
das ist ein sehr dankbares Motiv für einen
Stack und dir ist wieder ein klasse Bild gelungen.
Ich bin begeistert!
das ist ein sehr dankbares Motiv für einen
Stack und dir ist wieder ein klasse Bild gelungen.
Ich bin begeistert!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Artenkenntniscrew..
- Beiträge: 557
- Registriert: 2. Feb 2018, 11:44 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Black Flyday
Servus Flo,
Hammer Aufnahme, tolles Motiv, toller Stack, Astrein!
Die Flügelzeichnung ist wunderschön, das schwarz/weiß hast du super gemeistert!
Gruß Jürgen
Hammer Aufnahme, tolles Motiv, toller Stack, Astrein!
Die Flügelzeichnung ist wunderschön, das schwarz/weiß hast du super gemeistert!
Gruß Jürgen
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13956
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Black Flyday
Hallo Flo,
schöne Details, die Schärfe rockt, der Stack ne sehr schöne Arbeit.
Auch die Perspektive gefällt mir gut, wie der Ansitz nach unten immer
verschwommener wird.
Lieben Gruß
Mischl
schöne Details, die Schärfe rockt, der Stack ne sehr schöne Arbeit.
Auch die Perspektive gefällt mir gut, wie der Ansitz nach unten immer
verschwommener wird.
Lieben Gruß
Mischl
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34281
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Black Flyday
Enrico hat geschrieben:
Viele fragen sich sicherlich, warum für so ein Bild 43 Einzelbilder notwendig sind.
Das ist halt so beim stacken![]()
Das fragte ich mich auch anfangs. Es ist nicht einfach so.
Die Detailqualität wird erheblich gesteigert, je mehr Bilder verrechnet werden.
Es ist quasi wie eine Highresolutionaufnahme.
Hallo Flo,
sehr schönes Gesamtbild dieses selten gezeigten Schwebers.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/