Sieh das Gute

+ Brillianz

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27165
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Sieh das Gute

Beitragvon Harmonie » 13. Aug 2019, 14:04

Hallo Conny,

was da so alles bei dir noch rumschlummert.......
Bin gespannt, was da noch für Juwelen im Verborgenen liegen.
Diese kleinen Roten sehen einfach hübsch aus.
Deine hier wirkt wie ein Slackliner auf seinem Halm im dichten Gras.
Schärfe sitzt.
Sehr schön konntest du das schöne Umfeld beruhigen.
Warum du mMn mit der Anhebung von Weiß und den Tiefen geizt, erschließt
sich mir nicht.
Das Bild wirkt dann gleich brillianter.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

Sieh das Gute

Beitragvon cani68 » 13. Aug 2019, 14:53

Moin,
schön erwsicht / wieder gefunden.
Das wirkt einfach gut durch den Komplementärkontrast der Libelle zum Gras.
Schön mit den sichtbaren, aber dezenten Strukturen.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Sieh das Gute

Beitragvon ULiULi » 13. Aug 2019, 16:57

Hallo Conny,

jeder der will, kann hier viel mitnehmen. Das macht den Aufenthalt immer schön kurzweilig.
Hintergrund "mit ohne bunt" hat hier gut geklappt, ein paar feine Strukturen - Ton in Ton - dürfen es sicher noch sein. Der Kontrast zur Libelle könnte kaum größer sein. Gefällt mir in dem Fall richtig gut.

LG / ULi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Sieh das Gute

Beitragvon Corela » 13. Aug 2019, 17:05

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Warum du mMn mit der Anhebung von Weiß und den Tiefen geizt, erschließt
sich mir nicht.

Hallo,
ich nehme jetzt den Kommentar von Christine stellvertretend für alle andere,
denen der Kontrast bzw die Helligkeit nicht gefällt.
Diese Libelle saß tief im Gestrüp im Teich, deshalb erschien es mir authentischer sie genauso auch zu zeigen. Ich muss nicht alle Bilder gleich brilliant und hell haben.
Können tue ich es schon :blush2:
Aber danke für eure vielfältigen Meinungen, auch dadurch lernt man/frau immer dazu.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
mamarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1685
Registriert: 17. Aug 2010, 18:32
alle Bilder
Vorname: Markus

Sieh das Gute

Beitragvon mamarkus » 13. Aug 2019, 17:54

Hallo Conny,

ich habe in diesem Jahr noch keine gesehen...dafür erfreue ich mich sehr an deiner hervorragenden Aufnahme derselben... :DH:

LG Markus
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Sieh das Gute

Beitragvon caesch1 » 13. Aug 2019, 18:09

Hallo Conny,
Eine sehr schöne Aufnahme dieser Libelle in guter Schärfe, tollen Farben.
Ich schliesse mich Stefan an, die Libelle noch etwas aufzuhellen,
dann würde sie noch schöner leuchten, aber auch so gefällt mir das Bild gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11336
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Sieh das Gute

Beitragvon fossilhunter » 13. Aug 2019, 19:24

Hi Conny,

diese wunderschöne Libellenart hast du sehr gekonnt abgelichtet !
Ich bin leider noch nicht in die Verlegenheit gekommen diese Art bestimmen zu müssen (zumindest hab ich sie noch nie gefunden).

Aber deine gelungene Aufnahme macht durchaus Lust auf eine Fotosession mit dieser Libellenart.
Auch gestalterisch ist dir das Bild bestens gelungen ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Sieh das Gute

Beitragvon Werner Buschmann » 14. Aug 2019, 23:19

Hallo Conny,

wunderschönes Bild.
Technisch und vor allem auch gestalterisch.
Das Bild wirkt sehr japanisch auf mich.
Bezüglich der Bildentwicklung warst Du sehr zurückhaltend. :)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Sieh das Gute

Beitragvon eRPe » 15. Aug 2019, 14:32

Hallo Conny,

ein tick mehr Brillanz könnte die aufnahme vertragen,
ansonsten gefällt mir das mit dem Farbkontrast zum HG sehr gut.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Sieh das Gute

Beitragvon Corela » 15. Aug 2019, 16:40

Moin,

nun habe ich doch nohc ein brillinateres Bild hinzugefügt :lol:
ich schaufele gerade ganze Jahre umher, das dauert :roll:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“