[Erledigt]Ein Fisch im Teich

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

[Erledigt]Ein Fisch im Teich

Beitragvon Corela » 16. Sep 2019, 14:55

Moin,

ja, leider haben wir Fische im Teich.
Aber in einer schwachen Stunde habe ihc unseren Kindern nachgegeben und wir haben Goldfische wider besseren Wissens eingesetzt.
Nun wundere ich mihc shcon seit längerer Zeit, dass sie sich nicht weiter vermehren.
Könnte sein, dass wir mittlerweile eine reine Männer- oder Frauengesellschaft haben, aber eher unwahrscheinlich.
Der Reiher war nicht mehr da, seit wir das Hochbeet haben.
Bleiben nur noch Prädatoren.
Könnte dieser fast schwarze Fisch, den ich nciht kenne, so einer sein?
Was ist das für eine Art? Sieht fast aus wie ein Mini-Karpfen?
Wie kommt er in den Teich?
Dateianhänge
Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: Zuiko 40-150 + TC @ 210mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4
ISO: 250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.08.2019
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
20190825_738.jpg (444.67 KiB) 709 mal betrachtet
20190825_738.jpg
Zuletzt geändert von Corela am 5. Jan 2020, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27121
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Ein Fisch im Teich

Beitragvon Harmonie » 16. Sep 2019, 15:21

Hallo Conny,

was das für einer ist, weiß ich nicht.
Fische siedeln sich in anderen Gewässern auch an, wenn Vögel an anderen
Gewässern in ihren Flügeln u.U. die Eier aufgenommen haben und sie diese
dann beim Baden in anderen Gewässern wieder aus ihrem Gefieder verlieren.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8645
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ein Fisch im Teich

Beitragvon Il-as » 16. Sep 2019, 16:53

Hallo Conny,

das könnte Nachwuchs deiner Goldfische sein. Der ist anfangs graubraun und ändert sich langsam bis schwarz.
Dann kann es noch einige Zeit dauern (bis ca. 10-12cm Größe) ehe die Farben sich endgültig ändern.

http://www.tiere-im-garten.de/goldfisch ... nspiel.htm

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Nicole-B
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 149
Registriert: 13. Aug 2019, 21:35
alle Bilder
Vorname: Nicole

Ein Fisch im Teich

Beitragvon Nicole-B » 16. Sep 2019, 16:55

Hallo Conny
Vielleicht fragst du auch mal noch in einem Fischforum? Das würde ich an deiner Stelle auch noch tun :wink:
LG Nicole
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ein Fisch im Teich

Beitragvon Corela » 16. Sep 2019, 17:36

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Nachwuchs deiner Goldfische

Hallo Astrid,
das hatte ich auch zuerst gedacht, weil wir ja jahrelang Nachwuchs hatten.
Dieser schwarze Fisch verhält sich anders als die Goldfische.
Er steht oft auf der Stelle und schießt auf etwas zu. Räuberisch.
Ich kann mich nciht erinnern, wann ich ihn das 1. Mal gesehen habe,
weil ich von den Fischen auch selten Bilder gemacht habe.
Danke für den Link, die Seiten über Frösche hat mich sehr gefreut.

Nicole-B hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das würde ich an deiner Stelle auch noch tun

Hallo Nicole,
bisher bin ich mit dem geballten Wissen hier aus dem Forum gut ausgekommen.
Bei einer Erkrankung der Fische würde ich fachlichen Rat in einem Fisch- oder Teichforum holen,
aber nur zu Bestimmung nicht.
Zuletzt geändert von Corela am 16. Sep 2019, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11211
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ein Fisch im Teich

Beitragvon HärLe » 16. Sep 2019, 21:08

Hallo Conny,
auf dem Bild meine ich zu erkennen, dass die Rückenflosse des Fisches nach hinten gerückt ist. Genau wie die Afterflosse. Damit bilden diese beiden zusammen mit der Schwanzflosse gewissermaßen die Antriebseinheit. Außerdem fallen mir die - im Verhältnis zum Körper - recht großen Augen auf.
Ich habe ein Buch mit dem Titel "Unsere Süßwasserfische". Da sind - glaub - alle in Deutschland vorkommenden Süßwasserfische drin. So einer wie Dein schwarzer Unbekannter ist da nicht drin. Mich erinnerst das Tier eher an einen Aquarienfisch. Vielleicht hat den ein Aquarianer aus Eurer Nachbarschaft ausgesetzt. Dann wird sich die Sache im Winter wohl erledigen. Oder habt ihr den schon länger?

Gruß Herbert

P.S.: Ich befinde mich hier auf sehr dünnem Eis. Deshalb möchte ich auch nicht sagen, dass der Fisch mich an einen Gurami oder sowas erinnert. Das könnte nämlich totaler Mumpitz sein :)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ein Fisch im Teich

Beitragvon Corela » 16. Sep 2019, 21:33

HärLe hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Oder habt ihr den schon länger?

Hallo Herbert,

das älteste Bild finde ihc von 2016, das ich diesem Schwarzen zuordnen kann.
Da war er schon so groß, wie der größte Goldfisch.
Danach gibt es auch keine Jung-Goldfische mehr.
Vorher gab es immer einen kleinen Schwarm kleiner scharzer Fischlein,
die ich als Goldfisch-Nachwuchs vertaggt habe.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Ein Fisch im Teich

Beitragvon ULiULi » 17. Sep 2019, 09:27

Hallo Conny,

ganz sicher nix Einheimisches und auch kein expliziter Raubfisch. Goldfische gibt's auch in Schwarz. Der Schwarze dürfte schon zu den Karpfenartigen - wozu die Goldfische ja auch gehören - zählen. Von schräg oben bleibt aber bei mir eine Restunsicherheit. Guck mal, ob Du die Form der Schwanzflosse erwischt.
Du hast ja viele Libellen und deren Larven im Teich. Könnte sein, dass denen die Fischbrut schmeckte. Ins Beuteschema von Libellenlarven passen die bis zu einer bestimmten Größe auf jeden Fall.

LG / ULi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ein Fisch im Teich

Beitragvon Corela » 5. Jan 2020, 17:49

Clouser hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das ist auf jeden Fall ein Goldfisch. Würde ich drauf wetten :DD.

Hallo Berthold,

Bestimmung ist ja nicht so mein Fachgebiet :blush2:
ABER
es war immer nur 1 großer schwarzer (also relativ, so groß wie die bunten Goldfische) im Teich und das schon seit 2014?
Er verhält sich auch anders als die anderen Goldfische.
Vorher gab es auch kleine schwarze, die separate Schwärme gebildet haben, das waren junge Goldfische.
Und es werden auch immer weniger genauso wie die Grasfrösche,
letztes Jahr nur noch 6 Stück.
Die Katzen haben schon lange keine mehr geholt, soweit ich weiß,
der Reiher kommt auch nur noch zu den Nachbarn, weil wir zu zugewachsen sind.
Könnten natürlich die Berg-Molche sein, aber die gibt es erst seit 2016, höchstens 2015.
ULiULi hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Karpfenartigen

Hallo Uli,
Über Pflanzen können immer mal Wassertiere eingeschleppt werden. Wo die Bergmolche herkommen, weiß auch keiner.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: Canon 100/2.8 Makro @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.03.2014
Region/Ort: Rheinland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20140320_0324---Kopie.jpg (560.96 KiB) 571 mal betrachtet
20140320_0324---Kopie.jpg
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Clouser
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 973
Registriert: 2. Jun 2018, 18:41
alle Bilder
Vorname: Berthold

Ein Fisch im Teich

Beitragvon Clouser » 5. Jan 2020, 20:44

Hallo Conny,

da hast du ein meiner Meinung zur Bestimmung ausreichendes Bild nachgelegt.
Weiterhin bin ich für eine Goldfisch-Farbvariante.
Das Kerlchen ist sicherlich nicht die Ursache für deinen Populationseinbruch, auch wenn er sich anders als deine anderen Goldfische verhalten sollte.
Vielleicht hast du ja tatsächlich bei nur noch 6 Individuen nur noch Fische eines Geschlechts nach all der Reiherprädation.
Goldfische, wie die Giebel, aus denen sie entstanden, sind aber auch zur Gynogenese fähig. Dazu brauchen sie aber zumindest ein Männchen anderer Karpfenartiger...

Viele Grüße
Berthold

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“