Piz Fungus

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos/Als Anfänger in der Makrofotografie bekommst du auf Wunsch Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11207
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Piz Fungus

Beitragvon HärLe » 13. Okt 2019, 18:09

Hallo zusammen,
die Aufnahme zeigt das Detail eines Parasol-Huts.
Gerne hätte ich die beiden oberen Ecken per EBV noch besser ins Bild integriert. Leider nur mit nicht vorzeigbarem Erfolg :(.
Möchte sich jemand an dieser Knobelaufgabe versuchen? Dann stelle ich das Original im RAW-Thread zur Verfügung.

Gruß Herbert

P.S.: Habe Michaels Anregung zum Goldenen Schnitt aufgegriffen und stelle die Version noch dazu.
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7 (Sony Alpha 7)
Objektiv: Tamron 3,5/180mm an Commlite-Adapter Canon->FE
Belichtungszeit: 1/1.25s
Blende: f/6.3
ISO: 80 (user misshandling - wollte eigentlich 100 haben)
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Berlebach; Kopf: Novoflex
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 10.10.2019 18:17
Region/Ort: Bodenseekreis
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Riesenschirmling / Macrolepiota procera / Parasol
NB
sonstiges:
20191010-181700-(HL).jpg (573.45 KiB) 482 mal betrachtet
20191010-181700-(HL).jpg
wie oben, nur auf Goldenen Schnitt beschnitten.
20191010-181700-(HL)-gs.jpg (580.32 KiB) 432 mal betrachtet
20191010-181700-(HL)-gs.jpg
Zuletzt geändert von HärLe am 14. Okt 2019, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Piz Fungus

Beitragvon Peter56 » 13. Okt 2019, 19:41

Hallo Herbert

Ich würde sagen du hast hier nichts falsch gemacht, die Schärfe sitzt auf dem Hauptmotiv, mit Blende 6.3 wir wohl nicht mehr zu sehen sein, entweder versuchst du Blende 8 oder 10 da würde ein größerer Bildausschnitt mehr Schärfe zeigen oder du bleibst bei f/6.3 und machst ein Stack mit 4 oder noch besser 8 Foto ist dir die Tiefenschärfe immer noch zu wenige, dann erhöhe die Fotoanzahl.

Lg. Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7061
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Piz Fungus

Beitragvon MichaSauer » 13. Okt 2019, 21:07

Hallo Herbert,

das Licht gefällt mir sehr gut! Und ich finde die Idee, mal einen Ausschnitt eines Pilzes zu zeigen, sehr gut. Gerade bei dieser interessanten Oberflächenstruktur.
Ich glaube, ich würde das Bild noch so beschneiden, dass die Pilzspitze im Goldenen Schnitt liegt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Piz Fungus

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Okt 2019, 21:44

Hallo Herbert,

eine gute Idee, aus meiner Sicht auch erfolgreich
umgesetzt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71634
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Piz Fungus

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Okt 2019, 22:04

Hallo, Herbert,

mir gefällt dein Bild sehr gut, so eine Nahaufnahme
des Pilzhutes vermittelt eine tolle Landschafts-
impression. Ich finde das Licht sehr schön, das
verstärkt diesen Eindruck nochmal sehr.

Ich habe mich erinnert, auch mal eine
solche Perspektive fotografiert zu haben,
falls es dich interessiert, hier ist der
Link: viewtopic.php?f=141&t=141231
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 13. Okt 2019, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Piz Fungus

Beitragvon ULiULi » 14. Okt 2019, 09:44

Hallo Herbert,

hier hat es ja gerade sehr viele "verträumte" Pilzbilder, da sticht Deines schon mal erfrischend heraus indem es einen völlig anderen Akzent setzt.

Die Konzentration auf einen Ausschnitt finde ich bei Pilzen häufig spannender als komplett abgebildete Pilze. Der von Dir gewählte Ausschnitt "zwischen Tag und Nacht" überzeugt mich. Das Licht der tiefstehenden Sonne sorgt für harte Kontraste und warme Farben. Beides verkehrt sich außerhalb des Sonnenlichts ins Gegenteil. Das so entstandene Gesamtbild gefällt mir sehr gut

LG / ULi
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11207
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Piz Fungus

Beitragvon HärLe » 14. Okt 2019, 09:47

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich habe mich erinnert, auch mal eine
solche Perspektive fotografiert

Hi Gabi,
skandalös, dass ich dieses Foto 2017 verpasst habe.
Danke für den Hinweis.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11207
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Piz Fungus

Beitragvon HärLe » 14. Okt 2019, 10:22

MichaSauer hat geschrieben:Quelltext des BeitragsIch glaube, ich würde ... beschneiden

Hi Michael,
gute Idee, danke.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27126
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Piz Fungus

Beitragvon Harmonie » 14. Okt 2019, 17:51

Hallo Herbert,

auf welchem Planeten warst du?? :lol:
Eine prima Bildidee, gerade, wenn die Hüte soooo groß sind, kann man mit solchen
Details schön spielen.
Die Schärfe hätte ich noch etwas weiter nach links gelegt - dem Betrachter entgegen.
Kann deine Wahl aber nachvollziehen, des Lichtes wegen.
Das mal andere Pilzbild - durchaus ansprechend.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60049
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Piz Fungus

Beitragvon piper » 15. Okt 2019, 06:47

Hallo Herbert,

gefällt mir sehr gut mit dem Lichtspot
auf der Hut. Auch der SV ist für mich sehr stimmig.
Der Beschnitt wertet das Bild in meinen Augen noch etwas auf.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Portal Makrofotografie“