La Heogne #01

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

La Heogne #01

Beitragvon cani68 » 24. Nov 2019, 15:20

Moin,
ich war auch dieses Jahr im Herbst mal wieder an der Hoegne in den Ardennen.
Der Fluss - Ursprung ist das Hochmoor Hohes Venn - lädt aufgrund der Kaskaden / Wasserfällen, der braunen Farbe (Eisenpartikel = Rost) sowie dem Schaum (Lehmpartikel) zum Fotografieren ein.
Dazu kommt dann im Herbst die Verfärbungen der Buchenwälder am Flussrand... aber auch im Winter ohne Blätter mit Eis + Schnee sehenswert.

Dieses Jahr führte er im Herbst deutlich mehr Wasser als 2018.

Hier nun mal ein Pano von dort:

Kamera: DC-G9
Objektiv: 12mm
Belichtungszeit: 5s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung: Sonnenlicht - leicht diffus
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: JA
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Pano aus 2QF Bildern
---------
Aufnahmedatum: November 2019
Region/Ort: Hoegne, Ardennen
sonstiges: Langzeitbelichtung mit ND64 Filter
191102_For_98770P.jpg (314.86 KiB) 484 mal betrachtet
191102_For_98770P.jpg
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 27159
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

La Heogne #01

Beitragvon Harmonie » 24. Nov 2019, 15:24

Hallo Uwe,

WOW - ich bin begeistert!!!
Schöne Herbstfarben, die sehr lebendig wirken und dazu das sanfte weiche Wasser.
Ein wunderschöner Wasserlauf ist das aber auch.
Auch die Perspektive hast du sehr gut gewählt.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22604
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

La Heogne #01

Beitragvon wwjdo? » 24. Nov 2019, 16:29

Hallo, Uwe,

Dein Bild finde ich sehr schön und gelungen!
Neben den Farben finde ich die Perspektive und
den Verlauf des Baches sehr interessant! :DH:
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7764
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

La Heogne #01

Beitragvon Fietsche » 24. Nov 2019, 17:18

Hallo Uwe,

diese farbige Landschaft mit dem fliessenden Bach hast du toll eingefangen,
durch das Pano wirkt es sogar noch mehr, prima gemacht.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71640
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

La Heogne #01

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Nov 2019, 17:24

Hallo, Uwe,

das ist wunderschön geworden. Man sieht förmlich, wie sich
der Bach durch die wunderbare Herbstlandschaft mit den
tollen Farben schlängelt. Durch das Pano kommt sehr viel
Tiefe ins Bild.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

La Heogne #01

Beitragvon cani68 » 26. Nov 2019, 10:26

Moin,
vielen Dan für`s reinschauen und kommentieren.
Schön, dass ich die Stimmung transportieren konnte und das Bild gefällt.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

La Heogne #01

Beitragvon Peter56 » 28. Nov 2019, 05:55

Hallo Uwe

Ein schöner Ausschnitt von einer bunt gefärbten Landschaft, die Erklärung warum das Wasser so braun ist hast du ja schon angegeben, das war mir als erstes aufgefallen.
Wenn das Wasser von einem Hochmoor stammt, dürfte es auch sehr weich sein?

Liebe Grüße
Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
cani68
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 978
Registriert: 20. Jul 2019, 23:08
alle Bilder
Vorname: Uwe

La Heogne #01

Beitragvon cani68 » 28. Nov 2019, 16:32

Moin,
Peter56 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn das Wasser von einem Hochmoor stammt, dürfte es auch sehr weich sein?

Es soll wohl sehr sauer sein, aber ich habe weder das noch die Härte mal gemessen.
Allgemein gilt das Wasser hier in der Gegend aber als weich / sehr weich - daher auch viel Papierindustrie vor Ort.
______________
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

La Heogne #01

Beitragvon ji-em » 28. Nov 2019, 16:39

Hallo Uwe,

Schöne Bildgestaltung !
Gutes Rendering vom Wasser.

Rechts im Bild ist ein bisschen Bewegungsunschärfe am Tannlein zu sehen.
Nicht schlimm in dieses Format.

Die Gegend erinnert mich immer an meine Jugend ... :-)
Bin dort viel in den Wälder herumgestreift ...

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

La Heogne #01

Beitragvon Werner Buschmann » 28. Nov 2019, 22:58

Hallo Uwe,

sehr schön.
Solche natürlichen Wasserläufe im
Umfeld von Herbstfarben sind einfach
wunderschön.
Sehr gut fotografiert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Naturfotografie“