https://www.digitalkamera.de/Meldung/Ol ... 11680.aspx
https://www.digitalkamera.de/Meldung/Ne ... 11681.aspx
In den üblichen Foren überwiegt im Moment die Enttäuschung, da beide bodys eher eine Evolution und keine
Revolution darstellen.
Da hier ja mittlerweile zahlreiche 4/3 Fotlgrafen vertreten sind, fände ich es interessant zu hören, wie ihr darüber denkt?
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24234
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
Hallo Matthias,
nicht weil ich ein Olympianer bin
Aber ich wüsste auch nicht, was noch revolutioniert werden soll ?!
Zumindest bei MFT ist für mich das Ende der Fahnenstange so gut wie erreicht.
20MP, 18 FPS bzw auch kurz 60FPS, rasend schneller AF, einer der besten Stabis, tolle BKT und Stackingfunktion, Gesichtserkennung/Augenerkennung usw, lautlos, kompakt und leicht, gute AKKU Leistung
Was soll sie denn noch können ???
Das einzige was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Tieraugen AF (so wie Sony dran bastelt) und bessere ISO, was aber wohl physikalisch nicht besser zu machen ist
nicht weil ich ein Olympianer bin

Aber ich wüsste auch nicht, was noch revolutioniert werden soll ?!
Zumindest bei MFT ist für mich das Ende der Fahnenstange so gut wie erreicht.
20MP, 18 FPS bzw auch kurz 60FPS, rasend schneller AF, einer der besten Stabis, tolle BKT und Stackingfunktion, Gesichtserkennung/Augenerkennung usw, lautlos, kompakt und leicht, gute AKKU Leistung
Was soll sie denn noch können ???
Das einzige was ich mir noch wünschen würde, wäre ein Tieraugen AF (so wie Sony dran bastelt) und bessere ISO, was aber wohl physikalisch nicht besser zu machen ist

LG Enrico
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
Hallo, Enrico,
Das "Gemosere" bezieht sich wohl auf den Sucher und Sensor, da hier immer noch
die alten Bauteile aufgetragen werden.
So ein Tieraugen-AF wäre was!
War ja früher bei Sony aber die A9 scheint im Moment das beste Paket zu bieten, allerdings
sind die Festbrennweiten finanziell sehr abgehoben und einen Gebrauchtmarkt gibt es kaum...
Das "Gemosere" bezieht sich wohl auf den Sucher und Sensor, da hier immer noch
die alten Bauteile aufgetragen werden.
So ein Tieraugen-AF wäre was!

War ja früher bei Sony aber die A9 scheint im Moment das beste Paket zu bieten, allerdings
sind die Festbrennweiten finanziell sehr abgehoben und einen Gebrauchtmarkt gibt es kaum...
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24234
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
Hallo Matthias,
Der Oly Sensor ist doch neu, nur der Sucher hat schon 4 Jahre auf dem Buckel.
Das mit dem Sucher verstehe ich auch nicht.
Auf jeden Fall Fall lohnen sich die Neuerungen für mich als MarkII Besitzer nicht.
Für das was ich mache, nämlich hauptsächlich Makros, ist die MarkII perfekt.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei der Vogelfotografie bin ich schon manchmal etwas neidisch auf einige Kollegen.
Vor allem was ISO angeht, kann ich da nicht mithalten. Wie auch, wenn der Sensor so klein ist
Ich habe bei mir im Freundeskreis einen Nikon Z6/D750 Besitzer und Canon 5D MarkIV User.
Alles tolle Geräte.
Ich hatte selber Nikon APS-C und Sony Kleinbild.
Mit der Oly fühle ich mich aber am besten.
Wenn das Kleingeld keine Rolle spielen würde, wäre ne A9 und ein schönes Tele schon was Feines.
So als Zweitausrüstung
Aber das ist alles gross und schwer...
Ich hatte letztes Jahr eine Canon 1DX und ein 500er von Canon in der Hand.
Mann war das eine tolle Kombo ! Mega schnell, robust, präzise, tolle Optik, ISO ohne Ende, aber zu welchem Preis und Gewicht ?
Ich habe dauerhaft die Möglichkeit, ein 500er von Nikon zu nutzen.
Aber ich habe keinen Spass daran, mit der Tröte rumzulaufen.
wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das "Gemosere" bezieht sich wohl auf den Sucher und Sensor, da hier immer noch
die alten Bauteile aufgetragen werden.
Der Oly Sensor ist doch neu, nur der Sucher hat schon 4 Jahre auf dem Buckel.
Das mit dem Sucher verstehe ich auch nicht.
Auf jeden Fall Fall lohnen sich die Neuerungen für mich als MarkII Besitzer nicht.
Für das was ich mache, nämlich hauptsächlich Makros, ist die MarkII perfekt.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bei der Vogelfotografie bin ich schon manchmal etwas neidisch auf einige Kollegen.
Vor allem was ISO angeht, kann ich da nicht mithalten. Wie auch, wenn der Sensor so klein ist

Ich habe bei mir im Freundeskreis einen Nikon Z6/D750 Besitzer und Canon 5D MarkIV User.
Alles tolle Geräte.
Ich hatte selber Nikon APS-C und Sony Kleinbild.
Mit der Oly fühle ich mich aber am besten.
Wenn das Kleingeld keine Rolle spielen würde, wäre ne A9 und ein schönes Tele schon was Feines.
So als Zweitausrüstung

Ich hatte letztes Jahr eine Canon 1DX und ein 500er von Canon in der Hand.
Mann war das eine tolle Kombo ! Mega schnell, robust, präzise, tolle Optik, ISO ohne Ende, aber zu welchem Preis und Gewicht ?
Ich habe dauerhaft die Möglichkeit, ein 500er von Nikon zu nutzen.
Aber ich habe keinen Spass daran, mit der Tröte rumzulaufen.
LG Enrico
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
Hallo, Enrico,
Der Sensor hat eben die selbe Auflösung, wie der Vorgänger.
Ob er neu ist? Vielleicht werden die Signale anders aufbereitet, keine Ahnung...
Hat sich denn beim AFC noch etwas getan? Wie schätzt du das ein?
Der Sensor hat eben die selbe Auflösung, wie der Vorgänger.
Ob er neu ist? Vielleicht werden die Signale anders aufbereitet, keine Ahnung...

Hat sich denn beim AFC noch etwas getan? Wie schätzt du das ein?
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3997
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
Hallo zusammen,
wenn das so weiter geht, dann werden sie von CANON überholt
Danke und Gruß,
ADi
wenn das so weiter geht, dann werden sie von CANON überholt

Danke und Gruß,
ADi
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
Ja, Canon hat mittlerweile die D6 getoppt und auf die R5 hat Nikon auch noch keine Antwort...
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6481
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vielleicht werden die Signale anders aufbereitet
Moin moin,
soweit ich das herauslesen konnte, werden die Signale mit dem neuen Prozessor anders aufbereitet.
Allerdings konnte ich auch etwas von einer neuen Sensorarchitektur lesen.
Da muss man noch ein wenig auf mehr Infos warten.
Wenn ISO3200 oder gar ISO6400 so gut aussieht, wie beim Vorgänger ISO1600, dann ist das schon interessant.
Auch Olympus kann die Physik nicht ändern aber das Rauschen haben sie offenbar ganz gut im Griff.
Die meisten Fotografen trauen sich nicht in diese ISO-Regionen, darum ist dieser Punkt auch für viele nicht relevant.
Auch der Handheld High-Res-Shot ist interessant, wie ich finde. Man muss abwarten wie gut der in PRaxis funktioniert.
Wenn Olympus dann bei der EM1 Mark IV einen quadratischen Sensor einbaut, damit die Ausrichtung der Kamera egal ist (HF oder QF),
spätestens dann könnte ich schwach werden. Es wäre auch ein gutes Alleinstellungsmerkmal.
wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hat sich denn beim AFC noch etwas getan?
Dieser soll noch besser sein aber auch da muss man die ersten richtigen Test abwarten.
18 Bilder/s inkl. Nachführung ist doch nicht schlecht und 60 Bilder Procapture, davon 35 RAW.
Für Vogelfotografen sicherlich interessant, wie auch die 7,5 Blenden IBIS.
Wie sie ihre Modelle pflegen und auch später noch mit funktionellen Updates versorgen sowie der gute Service,
hat mich bisher schon beeindruckt.
Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ

- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24234
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
Hallo Matthias,
ich kann nur sagen das AFC und generell der AF, bei der Mark II um Welten besser ist, als bei der Mark I.
Wie das jetzt bei der Mark III ist, weiss ich nicht. Glaubt man dem Hersteller, dann natürlich noch besser
Hallo Sven,

ich kann nur sagen das AFC und generell der AF, bei der Mark II um Welten besser ist, als bei der Mark I.
Wie das jetzt bei der Mark III ist, weiss ich nicht. Glaubt man dem Hersteller, dann natürlich noch besser

Sven A. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wenn Olympus dann bei der EM1 Mark IV einen quadratischen Sensor einbaut, damit die Ausrichtung der Kamera egal ist (HF oder QF),
spätestens dann könnte ich schwach werden. Es wäre auch ein gutes Alleinstellungsmerkmal.
Hallo Sven,

LG Enrico
- Sven A.
- Fotograf/in
- Beiträge: 6481
- Registriert: 7. Nov 2011, 19:51 alle Bilder
- Vorname: Sven Aulenberg
Neue Top Modelle von Nikon und Olympus
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ
