Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon Harmonie » 28. Aug 2020, 15:14

Hallo ihr Canonen..... :lol: ....ähm Canon 80D-Besitzer,

meine Speiecherkarte will den Geist aufgeben.
Brauche also eine neue.
Welche verwendet ihr für diese Kamera?
Da ich auch oft Serienaufnahmen mache, sollte es nicht gerade eine sein,
der man beim Laden/Speichern die Schuhe besohlen kann..... :lol:


LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 28. Aug 2020, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon ULiULi » 28. Aug 2020, 16:16

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags meine Speiecherkarte will den Geist aufgeben.

Hallo Christine,

welche hast Du denn?

LG / ULi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon Harmonie » 28. Aug 2020, 17:10

Hallo Uli,

ULiULi hat geschrieben:welche hast Du denn?


Transcend R95-W60 MB/s SD XCI 64 GB

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon helmi2010 » 28. Aug 2020, 19:42

Hallo Christine

Ich habe eine SanDisk Extreme Pro 95 MB/s mit 256 GB in der 80D, verwende ich auch im zweiten Steckplatz der Olympus.

Liebe Grüsse Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon Otto G. » 28. Aug 2020, 19:55

helmi2010 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Ich habe eine SanDisk Extreme Pro 95 MB/s mit 256 GB in der 80D, verwende ich auch im zweiten Steckplatz der Olympus.

Liebe Grüsse Helmut

Hi Helmut

ich hoffe aber,du verwendest in der Oly im ersten Steckplatz eine schnellere,lohnt sich :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
helmi2010
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2665
Registriert: 8. Jun 2010, 09:35
alle Bilder
Vorname: Helmut

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon helmi2010 » 28. Aug 2020, 20:25

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
helmi2010 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Ich habe eine SanDisk Extreme Pro 95 MB/s mit 256 GB in der 80D, verwende ich auch im zweiten Steckplatz der Olympus.

Liebe Grüsse Helmut

Hi Helmut

ich hoffe aber,du verwendest in der Oly im ersten Steckplatz eine schnellere,lohnt sich :-).

Gruss
Otto


Hallo Otto

Klar! Eine Canvas React Plus mit 128 GB.

Liebe Grüsse Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon ULiULi » 28. Aug 2020, 23:02

Hallo Christine,

Du kannst ja mal grob rechnen. Deine Kamera schafft ca. 7 Aufnahmen pro Sekunde, maximal 25 RAWs am Stück, dann ist der Pufferspeicher voll. Wie groß ist eine RAW-Datei? Ich schätze mal so um die 32 MB? 7 x 32 wären dann 224 MB pro Sekunde die in den Pufferspeicher geschrieben werden. Leider geben die Pufferspeicher die Daten zumeist nicht so schnell wieder her. Wie schnell auf die SD geschrieben werden kann, verrät Dir Canon vermutlich (auch) nicht. Die Geschwindigkeit ab dem 26. RAW verrät es ungefähr. Meistens liegt der Wert bei 1/3 der vorherigen Geschwindigkeit. So schnell sollte Deine neue SD-Karte schreiben können - mehr wäre nutzlos. Wenn Deine neue Karte 90 MB/sek. schreiben kann, sollte das schätzungsweise reichen. Viel mehr wird es – wenn überhaupt – kaum sein.

Etwas aufpassen musst Du mit den Geschwindigkeitsangaben der Hersteller. Helmuts Sandisk z.B. liest 95 MB/s, schreibt aber nur 90. Viele 170er Karten schreiben auch nur 90 MB/s. Die bieten dann allenfalls einen Vorteil beim Übertragen der Dateien auf einen Computer - wenn der 170 MB/s schreiben können sollte.

Ich habe auch immer gute Erfahrungen mit Sandisc-Karten gemacht. In meiner 24 Mpix Nikon steckt auch eine „Extreme Pro 95“. Mir reichen allerdings 32 GB, da passen schon weit über 500 RAWs drauf. Da ich kein „Dauerfeuerer“ bin, reicht mir das. Inzwischen gibt es die für einen schlappen Zehner.

LG / ULi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon Harmonie » 31. Aug 2020, 09:53

ULiULi hat geschrieben:Du kannst ja mal grob rechnen. Deine Kamera schafft ca. 7 Aufnahmen pro Sekunde, maximal 25 RAWs am Stück, dann ist der Pufferspeicher voll. Wie groß ist eine RAW-Datei? Ich schätze mal so um die 32 MB? 7 x 32 wären dann 224 MB pro Sekunde die in den Pufferspeicher geschrieben werden. Leider geben die Pufferspeicher die Daten zumeist nicht so schnell wieder her. Wie schnell auf die SD geschrieben werden kann, verrät Dir Canon vermutlich (auch) nicht. Die Geschwindigkeit ab dem 26. RAW verrät es ungefähr. Meistens liegt der Wert bei 1/3 der vorherigen Geschwindigkeit. So schnell sollte Deine neue SD-Karte schreiben können - mehr wäre nutzlos. Wenn Deine neue Karte 90 MB/sek. schreiben kann, sollte das schätzungsweise reichen. Viel mehr wird es – wenn überhaupt – kaum sein.

Etwas aufpassen musst Du mit den Geschwindigkeitsangaben der Hersteller. Helmuts Sandisk z.B. liest 95 MB/s, schreibt aber nur 90. Viele 170er Karten schreiben auch nur 90 MB/s. Die bieten dann allenfalls einen Vorteil beim Übertragen der Dateien auf einen Computer - wenn der 170 MB/s schreiben können sollte.

Ich habe auch immer gute Erfahrungen mit Sandisc-Karten gemacht. In meiner 24 Mpix Nikon steckt auch eine „Extreme Pro 95“. Mir reichen allerdings 32 GB, da passen schon weit über 500 RAWs drauf. Da ich kein „Dauerfeuerer“ bin, reicht mir das. Inzwischen gibt es die für einen schlappen Zehner.

LG / ULi[/tb]


Hallo Uli,

ganz herzlichen Dank für deine informativen Erläuterungen. :sm2: :give_rose: :admin:
Hast mir sehr weitergeholfen und ich habe wieder etwas gelernt!!

Scheinbar nutzt niemand der anderen Canon 80D-User eine Speicherkarte..... :lol:

LG
Christine
Zuletzt geändert von Harmonie am 31. Aug 2020, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon ULiULi » 31. Aug 2020, 11:11

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Scheinbar nutzt niemand der anderen Canon 80D-User eine Speicherkarte..... :lol:

Hallo Christine,

ich weiß nicht wie das bei Canon ist, bei Nikon kann man einstellen, dass die Kamera auch auslöst wenn keine Speicherkarte drin ist. Man lebt dann ganz im JETZT :DD

LG / ULi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34019
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Frage an die Canon 80 D-Besitzer

Beitragvon Freddie » 31. Aug 2020, 18:25

Harmonie hat geschrieben:Scheinbar nutzt niemand der anderen Canon 80D-User eine Speicherkarte..... :lol:

LG
Christine


Hallo Christine,

mit deiner Fragestellung hast du die Antworten schon zu sehr eingegrenzt.
Man muss aber kein Canon 80D-User sein, um deine Frage beantworten zu können.

Ich sehe es wie Uli und würde dir ebenfalls diese Karte von Sandisc mit 32 bis 128 GB empfehlen.
Sie ist schnell und preisgünstig. Weil du nicht filmst und nicht stackst, ist sie locker schnell genug.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“