Ringelnatter

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9529
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Ringelnatter

Beitragvon Erich » 24. Nov 2020, 09:31

Grüß Gott zusammen,

an einem Angelsee hatten mich die Petri Jünger auf diese Schlangen aufmerksam gemacht und ich konnte zwei davon entdecken. Allerdings hielten sie sich in Gebüschen auf so daß ich kein vernünftiges Foto machen konnte. Es war sehr warm und so setzte ich mich auf den Grasboden in der Nähe wo ich sie zuletzt sah. Meine Geduld wurde belohnt indem sich eine davon getraute mal ein Stück aus ihrem Versteck zu wagen und ich konnte dieses eine Foto machen. Das Blau in ihren Augen deutet daraufhin daß sie kurz vor der Häutung steht. Später war ich wieder vor Ort und die Angler sagten mir ich brauche nicht nach den Nattern zu suchen denn die hätten, wie sie selbst beobachteten, die Reiher verspeist. Ich fands schade, denn Reiher gibts genug.

Gruß Erich
Dateianhänge
Kamera: DMC-G81
Objektiv: LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/6.3
ISO: 200
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 27.07.2020
Region/Ort: BW
vorgefundener Lebensraum: Angelsee
Artenname:
NB
sonstiges:
P1660529-1.jpg (441.97 KiB) 439 mal betrachtet
P1660529-1.jpg
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Ringelnatter

Beitragvon Hans.h » 24. Nov 2020, 11:42

Hallo Erich,

Da hat sich das Warten gelohnt...Die Natter hast Du super erwischt und das blaue Auge
strahlt richtig...tja, ein kurzes Leben war denen wohl beschert, aber wenn man eine Stufe
niedriger in der Nahrungskette lebt, dann kann sowas schon passieren...
Jedenfalls ist es ein wirklich schönes Portrait der Ringelnatter geworden.

Hans. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ringelnatter

Beitragvon Gabi Buschmann » 24. Nov 2020, 17:56

Hallo, Erich,

das ist ja eine traurige Geschichte, aber du hast
wenigstens eine von den beiden Nattern im Bild
verewigen können. Du hast sie mit sehr guter
Schärfe fotografiert und das blaue Auge ist
ein Hingucker.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16862
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ringelnatter

Beitragvon klaus57 » 24. Nov 2020, 18:40

Hallo Erich,
schön das du sie noch erwischt hast...so ist die Natur...ist aber immer ein Erlebnis
sie in ihrem Lebensraum beobachten zu können!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Ringelnatter

Beitragvon HärLe » 24. Nov 2020, 20:58

Hallo Erich,
Glückwunsch zum Bild. Hast Deine Gelegenheit genutzt...
Stimmt schon: Reiher gibt's genug. Wahrscheinlich weil der Tisch so reich gedeckt ist ;)

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Ringelnatter

Beitragvon Corela » 26. Nov 2020, 17:15

Hallo Erich,

das ist eine traurige Geschichte mit tödlichem Ausgang für die Ringelnattern.
Du zeigst ein authentisches sehr schönes Bild.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Naturfotografie“