Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon kabefa » 13. Dez 2020, 13:13

Hallo Werner...

also der Kugelspringer Virus greift ja ganz schön um sich...

da halte ich mich schon allein Werkzeug technisch zurück. :wacko2:

Dass die ST bei geschlossener Blende nicht größer ist...

zeigt deutlich das schwierige Unterfangen solcher Aufnahmen.

Was mir hier besonders gut gefällt ist das Licht...

welches eine wunderbare Mikrowelt erschafft. :clapping:

Ich bin in diesem Fall voll für Bild Nr. eins.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Nurnpaarbilder » 13. Dez 2020, 16:34

Hallo Werner,

die kleinen Hüpfer haben es mir auch angetan. Angesichts von Blende und ISO zeigt Dein Bild erstaunlich viele Details. Am besten ist natürlich der Lichtspot. Gestalterisch gefällt mir die 2. Variante allerdings auch besser, weil eben der Kopf leicht nach rechts zeigt.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5722
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon wilhil » 13. Dez 2020, 19:19

Hallo Werner,

mir gefällt das mittige Bild am besten,die Schärfe ist noch ausreichend und das Umfeld uasgezeichnet.Die Kugelspringer sind im Augenblick fast die einzigen tierischen Motive,bei mir im 'Teich'tummeln sie sich wieder,obwohl man dachte,nach dem Frost sind alle weg.
LG
Wilhelm
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon rincewind » 13. Dez 2020, 20:17

Hallo Werner,

Der Lichtstreifen rechtfertigt die mittige BG. Du hast einen sehr guten ABM realisieren können.
Die Dynamik durch die Haltung dagegen wirkt bei der zweiten Variante besser.
Die Ausleuchtung hast Du sehr gut hinbekommen.

LG Silvio
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon HärLe » 14. Dez 2020, 11:51

Hallo Werner,
durch diese hohle Gasse... :)
Wunderbar, wie der kleine Wicht in seiner kleinen Welt des Weges kommt.
Mit Deiner Lampe hast Du eine 1a Lichtstimmung geschaffen.
Die bescheidene Schärfentiefe hattest Du gut im Griff.
Ein fabelhaftes Bild des Kugelspringers.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Corela » 14. Dez 2020, 16:41

Hallo Werner,

beide Bilder haben eine andere Aussage,
ich kann beiden Bildern folgen.
In Bild 1 sieht es so aus, als würde sich der Winzling den Hintern wärmen :mosking:
Beide sind klasse gemacht
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Collembola - Kugelspringer - Dicyrtomina ornata

Beitragvon Wolfgang O » 30. Dez 2020, 10:27

Hallo Werner,
mir gefällt der Schärfeverlauf und der Versuch mit der Beleuchtung
ist dir erstaunlich gut gelungen!

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“