Schlitten

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13956
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Schlitten

Beitragvon mischl » 21. Dez 2020, 22:29

Hallo Claudia,

den zuletzt von ADi aufgerufenen Einstellschlitten gäbe es auch beim "großen Fluß": MENGS W-160 Makro Fokussierung Schieberegler/Nahaufnahme Klemmplatte

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Schlitten

Beitragvon Claudia » 21. Dez 2020, 22:33

Hallo Adi,

ähm: https://www.ebay.com/itm/CAVIX-W-160-2- ... SwOxBfRUOZ ??? NEIN.

Erstmal vielen Dank für deine Hilfe, ich glaube, jetzt habe ich einen Plan.

Ein Handwerker hat mal gesagt:
Ich habe kein Geld für billiges Werkzeug, denn wenn das nicht mehr taugt, kaufe ich doch das teure.


In diesem Sinne dauert das mit dem Schlitten dann eben noch ein bisschen. Ich habe ruhige Hände, so wird diese Fähigkeit eben noch etwas länger trainiert. :wink:
Zuletzt geändert von Claudia am 21. Dez 2020, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Schlitten

Beitragvon Claudia » 21. Dez 2020, 22:36

Hallo Mischl,

danke.

Das hat sich jetzt überschnitten, ich warte noch mit dem Schlitten, aber immerhin bin ich nun deutlich schlauer als vor meiner Frage hier.

Vielen Dank an alle, ich komme bestimmt noch mal irgendwann auf das Thema zurück.
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Schlitten

Beitragvon Frank Ingermann » 22. Dez 2020, 01:02

Hallo (noch mal),

(und nochmals sorry wg. des Löschens Deines Bildes - wir MÜSSEN das leider machen...)

Ich habe mir Dein Stativ (zumindest auf Bildern) mal angesehen.

Bevor Du über Kreuzschlitten o.ä. nachdenkst, solltest Du mMn erst über ein anderes Stativ nachdenken, weil:

- bei dem Stativ sind alle drei Beine fest miteinander verbunden.

Das ist zwar gut für die Stabilität, es begrenzt aber die Arbeitshöhe (oder besser: Arbeits"tiefe"), d.h. mit diesem
Gerät wirst Du kaum Ameisen o.ä. fotografieren können. Es hat eine feststehende Mittelsäule und offenbar
keine Möglichkeit, die zu entfernen oder umzuklappen/drehen - damit kommst Du einfach nicht tief genug herunter,
um ansprechende Aufnahmen zu machen. Du kannst damit (bei dem ABM) nur Bilder "von oben herab" machen
und bist wahrscheinlich auch zu weit vom Motiv entfernt für das, was du vor hast.
Da würde Dir ein einfacher Bohnensack o.ä. sicher dienlicher sein.
Bei "Makro-tauglichen" Stativen kann man die Mittelsäule um 90° schwenken, um 180° drehen oder ganz ausbauen,
um möglichst nah auf Boden-Niveau mit der Kamera zu kommen. Perspektive ist (fast) alles! :)

- die Stabilität ist begrenzt:

Auf ein Stativ mit (z.B. vom Hersteller angegebenen) "2kg Traglast" kannst Du nur dann
wirklich 2kg draufpacken, wenn sie ausbalanciert über dem Mittelpunkt der Stativbeine liegen.
Sobald das Schwerkraftzentrum Deines System etwas außerhalb davon liegt, weil Du wegen der Höhe des Stativs
etwas "schräg nach unten" fotografieren musst, gehen viele Stative "in die Knie", d.h. sie können das Gewicht des
Aufbaus nicht mehr richtig in Position halten und geben langsam nach.
Für eine Einzel-Aufnahme ist das vlt. noch akzeptabel, aber Stacken geht dann kaum noch.

Eine (vlt. etwas krude) Analogie:
Wenn Du ein Haus bauen wolltest, würdest Du auch nicht mit den Beton-Dachpfannen oben drauf anfangen
und den Rest darunter "erst mal" mit Dachlatten aus dem Baumarkt zusammenzimmern.

Erst mal ein solides Fundament schaffen (i.S.v.: ein Stativ, was die Last auch tragen kann)
und dann überlegen, ob/welcher Kreuzschlitten dazu passen würde.

Gute Kreuzschlitten gibt es reichlich, aber wenn Dein "Fundament" (=Dein Stativ) die nicht
stabil trägt, wirst Du auch mit einem teuren Kreuzschlitten kaum Freude haben.

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Schlitten

Beitragvon schwarzvogel » 22. Dez 2020, 10:05

gelöscht !
mfG schwarzvogel
Zuletzt geändert von schwarzvogel am 22. Dez 2020, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Schlitten

Beitragvon Claudia » 22. Dez 2020, 10:54

Hallo Frank,

ähnliche Gedanken sind mir gestern auch durch den Kopf gegangen.

Ich hatte eine Seite gefunden, da ist die Tragfähigkeit meines Stativs in den technischen Daten mit 0,5kg angegeben.

Das mindert zwar nicht mein Interesse an einem guten Schlitten, der wird aber leider nicht mit einem Bohnensack kompatibel sein :wink:

Es war schon schwer genug, mich für das Objektiv zu entscheiden, das ich wegen des aktuellen Lockdowns nicht ausprobieren kann, bevor es bezahlt wird.

Nun ein Stativ auszusuchen, dessen Verarbeitung und Handling ich nicht vorher live und in Farbe sehen kann, fällt mir noch schwerer, also hat das etwas Zeit.
Wenn dann irgendwann einmal eine Kaufentscheidung ansteht, werde ich diesbezüglich sicher noch ein paar Fragen haben und hier darauf zurückkommen.

Darum vielen lieben Dank für die ausführliche Beratung.
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32158
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schlitten

Beitragvon Harald Esberger » 22. Dez 2020, 11:13

Hi Claudia

Für Bodenaufnahmen kleiner Motive nehme ich immer einen Bohnensack, damit bist

du viel flexibler als mit einem Stativ.

Als Kreuzschlitten kann ich Dir den von Novoflex empfehlen,

normalerwiese reicht aber auch der Castel Q von Novoflex.



VG Harald
Zuletzt geändert von Harald Esberger am 22. Dez 2020, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Schlitten

Beitragvon Claudia » 22. Dez 2020, 11:32

Hallo Harald,

ich habe meinem Einkaufzettel gerade noch 2kg Reis hinzugefügt, Zip-Beutel habe ich noch jede Menge. :sm2:
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32158
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Schlitten

Beitragvon Harald Esberger » 22. Dez 2020, 11:36

Hi Claudia

Nimm Kaffebohnen, keinen Reis, die sind leichter, ausserdem riechen sie besser. :DD


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Claudia
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 46
Registriert: 20. Dez 2020, 18:47
alle Bilder
Vorname: Claudia

Schlitten

Beitragvon Claudia » 22. Dez 2020, 11:47

Hallo Harald,

auch ein schöne Idee, danke für den Tipp.

Ich bin erstmal sehr glücklich, dass sich noch vor den Feiertagen eine sehr praktikable und sogar sehr preiswerte Lösung gefunden hat. Jetzt kann das Christkind kommen.
Allzeit gutes Licht!
Gruß Claudia

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“